Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • DAS Data Privacy
  • MAS Cyber Security
  • MAS Data Privacy
  • DAS Cyber Security
  • DAS Financial und Cyber Investigation
  • CAS Cyber Investigation & Digital Forensics
  • CAS Cyber Risk Management
  • CAS Cyber Security Defence & Response
  • CAS Data Privacy Officer
  • CAS Data Protection & Technology
  • CAS IT Audit & Assurance
  • CAS Information Security – Advanced
  • CAS Information Security – Management
  • CAS Information Security – Technology
  • Fachkurs Cybercrime
  • Fachkurs Cyber Security Lab
  • Fachkurs Cyber Security für Manager:innen (online)
  • Fachkurse Data Privacy Officer
  • Fachkurs ICT Fundamentals
  • Fachkurs Revision ISO 27002:2022 (online)

Online-Infoveranstaltung

Dienstag, 20. Mai 2025

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Security & Privacy Security & Privacy
  4. DAS Data Privacy DAS Data Privacy

DAS Data Privacy Fachwissen in Datenschutz erwerben

Die Weiterbildung DAS Data Privacy vermittelt den Teilnehmenden ein solides Grundlagenwissen im Bereich Datenschutz. Die darin enthaltene DAS-Arbeit stellt den Transfer der theoretischen Grundlagen in die Praxis sicher.

Online-Infoveranstaltung

Dienstag, 20. Mai 2025

 Teilen

Die Weiterbildung in der Übersicht

Das DAS Data Privacy richtet sich an Datenschutzberatende, Data Privacy Officers (DPOs), Chief Information Security Officers (CISOs) und Information Security Consultants, die ihr Wissen im Bereich Data Privacy vertiefen und auf den neusten Stand bringen möchten. Darüber hinaus sind auch IT-Fachkräfte angesprochen, welche in die Thematik einsteigen möchten.

Die Weiterbildung bietet Absolvierenden des CAS Data Privacy Officer die Möglichkeit, mit nur einem weiteren Programm aus dem Themenfeld Security & Privacy und der Transferarbeit einen höheren Abschluss (Diploma of Advanced Studies) in Data Privacy zu erreichen. Darüber hinaus eröffnet sich die Option, zu einem späteren Zeitpunkt das DAS mit einem dritten CAS und einer MAS-Arbeit zu einem MAS-Abschluss (Master of Advanced Studies) zu vervollständigen.

Aufbau des DAS (Diploma of Advanced Studies)

Die zeitliche Abfolge ist dabei frei wählbar.

  1. Pflichtprogramm: CAS Data Privacy Officer
  2. Wahlpflicht aus folgenden CAS-Programmen:
    CAS Data Protection Technology

    CAS Data Governance
    CAS Information Security – Technology
    CAS Information Security – Management
  3. Pflicht: DAS-Arbeit im Umfang von 150 Stunden
Mehr Informationen

Programme und Inhalte

CAS Data Privacy Officer
Das Programm vermittelt die erforderlichen Fachkenntnisse zur Ausübung der Funktion des/der betrieblichen Datenschutzverantwortlichen bzw. des/der Datenschutzberatenden.

CAS Data Protection Technology
Das Programm befähigt die Teilnehmenden, Datenschutz-Entscheidungen kundinnen- und kundenzentriert zu fällen und dabei die Chancen und Risiken neuer Technologien zu berücksichtigen.

CAS Information Security – Technology / CAS Information Security – Management
Beide Programme thematisieren die drei der Informationssicherheit zugrunde liegenden Themenbereiche Technik, Management und Recht, jeweils aber mit einem unterschiedlichen Fokus auf technische oder Management-Themen.

CAS Data Governance
Das Programm richtet sich an alle, die das Datamanagement im Unternehmen auf ein neues, gesamtheitliches Level anheben möchten und mit der Verbindung von Firmen-internen Daten und Open Government Data (OGD) neue Ansätze verfolgen.

DAS-Arbeit
Die DAS-Arbeit dient als Qualifikationsschritt im Lehrgang. Im Rahmen einer Arbeit im Umfang von 150 Stunden zeigen die Absolvierenden, dass sie die Thematik der Data Privacy beherrschen und sie dieses Wissen in der Praxis anwenden können.

Personen, welche die beiden geforderten CAS-Programme absolviert haben und die übrigen Voraussetzungen gemäss Studienreglement Weiterbildung erfüllen, sind zum DAS-Programm zugelassen. 

DAS Data Privacy

Aufbau DAS Data Privacy

hidden

Facts

Start

laufend

Dauer

18 Monate

Kosten

CHF 19'500.–

entspricht den Kosten der beiden CAS (je CHF 8'400.–) plus den Kosten der DAS-Arbeit von CHF 2'700.–. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Leitung
  • Prof. Dr. Maurizio Tuccillo
  • Prof. Armand Portmann
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 20. Mai 2025, Online
  • Dienstag, 24. Juni 2025, Online
  • Dienstag, 19. August 2025, Online
  • Dienstag, 23. September 2025, Online
  • Montag, 20. Oktober 2025, Online
  • Dienstag, 25. November 2025, Online
Abschluss

Diploma of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Data Privacy

Art

DAS

ECTS

35

Unterrichtszeiten

Freitag, Samstag

Durchführungsort

Rotkreuz

Kontaktstunden

ca. 250

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Datenschutzberatende, Data Privacy Officers, Chief Information Security Officers und Information Security Consultants. Auch IT-Fachkräfte, welche in das Thema Data Privacy einsteigen möchten, sind angesprochen.

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein. 

Anbieter

Informatik
Weiterbildung

Methodik

Selbstständige Arbeit

Bemerkungen

Merkblatt Neuregelung Steuerabzug Weiterbildungskosten ab 2016

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

hidden
  • MAS Data Privacy

  • DAS Data Privacy
  • Module

Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Dr. Maurizio Tuccillo

Co-Programmleiter

+41 41 228 24 61

E-Mail anzeigen

Prof. Armand Portmann

Co-Programmleiter

+41 41 757 68 57

E-Mail anzeigen

Naomi Mazzotta

Programmorganisatorin

+41 41 349 36 67

E-Mail anzeigen

Kontaktformular

  • Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Infoveranstaltungen

  • Dienstag, 20. Mai 2025, Online
  • Dienstag, 24. Juni 2025, Online
  • Dienstag, 19. August 2025, Online
  • Dienstag, 23. September 2025, Online
  • Montag, 20. Oktober 2025, Online
  • Dienstag, 25. November 2025, Online

Das könnte Sie auch interessieren

  • MAS Data Privacy
  • CAS Data Protection & Technology
  • CAS Data Privacy Officer
  • Fachkurs Data Privacy Officer

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 31 60

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode