15
Wenn Sie Ihr Profil auf eine Karriere im Bereich Data Science vorbereiten und aus Rohdaten einen Mehrwert generieren wollen, passt diese Weiterbildung zu Ihnen. Im CAS Data Engineering and Applied Data Science lernen Sie, Modelle zu verstehen, vorzubereiten und daraus einen Wert zu generieren. Hier beginnt Ihre Reise in die Datenwissenschaft.
Mehr Informationen
schliessen
18
In diesem Weiterbildungsprogramm lernen Sie, AI-basierte Technologie- und Prozessinnovationen im Unternehmen zu implementieren und erfolgreich zu managen, um langfristig Wettbewerbsvorteile zu generieren.
Datengetriebene Unternehmen brauchen dynamische Business Intelligence Lösungen, um mit dem sich verändernden Umfeld mitzuhalten. In dieser Weiterbildung erwerben Sie die Kenntnisse, um passende Lösungen zu entwickeln und erfolgreich im Unternehmen einzusetzen.
Machine Learning (ML) verändert die Welt. Es ist derzeit die Basis für den Aufbau von Systemen der künstlichen Intelligenz. In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie die Technologie funktioniert und wie sie sich in der Praxis auf reale Probleme anwenden lässt.
Die neuen Technologien eröffnen ungeahnte Möglichkeiten in der Erstellung von Programmen. Mit Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz und LowCode lassen sich Prozesse massiv abkürzen. Die Weiterbildung zeigt, wie Sie die Tools effektiv für Ihre Projekte einsetzen.
Metaverse und XR-Technologien wie VR, AR und MR sind mehr als nur Technologien. Sie ermöglichen neue Arten der Zusammenarbeit, Schulung und Präsentation. Diese Weiterbildung befähigt Sie, AR- und VR-Projekte im Unternehmen zu initiieren, integrieren und begleiten. Für dieses CAS werden keine IT- oder Programmier-Kenntnisse vorausgesetzt.
Die Weiterbildung CAS Blockchain vermittelt die Grundlagen der neuen digitalen Welt, von digitalen Geschäftsmodellen sowie zahlreiche Möglichkeiten der Blockchain-Technologie wie Kryptowährungen und Smart Contracts. Teilnehmende lernen Best Practices von bestehenden Blockchain-Plattformen kennen.
Das CAS Business Process Engineering vermittelt, wie Geschäftsprozesse strategisch eingebettet, analysiert, modelliert, realisiert, automatisiert, kontrolliert und kontinuierlich verbessert werden können.
Die Weiterbildung CAS Chief Digital Officer richtet sich an alle, die in ihrem Unternehmen die Digitalisierung voranbringen möchten: Als Leiter:in eines digitalen Projektes, als Mitglied der Geschäftsleitung oder als Verantwortliche:r für den digitalen Wandel im Unternehmen.
Microsoft Azure, Amazon AWS, Google und Alibaba – die Liste der Cloud-Angebote wird immer länger. Das CAS Cloud and Platform Manager vermittelt fachliches und methodisches Praxiswissen, damit CAS-Teilnehmende die Auswahl, Implementierung und den Betrieb von Cloud-Lösungen begleiten können.
Blockchain hat das Potenzial, viele Bereiche der Gesellschaft grundlegend zu verändern. Als Technologie, die die «Revolution» erst ermöglicht hat, die durch Bitcoin und andere Kryptowährungen losgetreten wurde, ist sie schlagartig in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses geraten. Die Weiterbildung CAS Crypto Finance & Cryptocurrencies hat das Ziel, Sie für entscheidende Kryptothemen wie Decentralized Finance, Digitalwährungen und Digital Banking fachlich zu qualifizieren.
Das CAS Cyber Investigation & Digital Forensics befähigt die Teilnehmenden, in komplexen ICT-Umgebungen (Cyberspace) digitale Spuren zu identifizieren, zu analysieren und zu interpretieren, um daraus gerichtsfeste, fallrelevante Informationen abzuleiten.
Die Weiterbildung CAS Data Governance richtet sich an alle, die das Datamanagement im Unternehmen auf ein neues, gesamtheitliches Level anheben möchten und mit der Verbindung von firmen-internen Daten und Open Government Data (OGD) neue Ansätze verfolgen. Für dieses CAS werden keine spezifischen IT-Kenntnisse vorausgesetzt.
Dieses CAS-Programm bietet eine umfassende und strukturierte Einführung in die Datenwissenschaft, die speziell auf die Herausforderungen und Bedürfnisse der Medizin und des Gesundheitswesens zugeschnitten ist.
Die Weiterbildung vermittelt den Teilnehmenden die Prinzipien, Erfolgsfaktoren und Werkzeuge, um den wachsenden Arbeitsanforderungen an moderner Softwareentwicklung in agilen Systemen gewachsen zu sein.
Das modulare CAS Digital Analytics in Marketing ist Ihre praxisorientierte Digital Analytics Weiterbildung, die aus drei in sich abgeschlossenen Weiterbildungskursen besteht: Digital Analytics mit GA4, Data-driven Decision Making und Applied Data Science
Die Weiterbildung vermittelt die Grundlagen des technologiegetriebenen Innovationsmanagements und der digitalen Business Transformation und zeigt auf, wie die digitale Innovation das Geschäft disruptieren kann. Das CAS Digital Business Innovation wird seit 2013 durchgeführt und war die erste Weiterbildung im Bereich Digital Business in der Schweiz.
Das «CAS Digital Communication and Marketing» vermittelt Ihnen, wie Sie digitale Medien gezielt in Kommunikation und Marketing einsetzen. Die Weiterbildung geht speziell auf die Rolle des Internets in der integrierten Kommunikation ein.
Die Weiterbildung behandelt die Schnittstelle, wo das Gesundheitswesen, die IT und die Medizin-Informatik zusammenspielen. Zusätzlich zu den Grundlagen wird prozessuales und projektorientiertes Know-how vermittelt, um dieses in der Breite der Gesundheitswirtschaft anzuwenden. Für dieses CAS werden keine spezifischen IT-Kenntnisse vorausgesetzt.
Den digitalen Wandel meistern: In dieser Weiterbildung entwickeln Sie die Fähigkeiten, um als digitale Führungskraft Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Das CAS Information Security – Technology vermittelt Grundlagen der Informationssicherheit. Es fokussiert auf technische Aspekte, thematisiert aber auch die Bereiche Management und Recht.
Das CAS Internet of Things (IoT) and Digital Ecosystems vermittelt die Grundlagen zu IoT-Technologien, deren Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz (AIoT) sowie digitalen Ökosystemen. Die Teilnehmenden gewinnen ein fundiertes Technologieverständnis und werden befähigt, neue Geschäftsmodelle umzusetzen. Die Weiterbildung bietet einen methodischen Werkzeugkasten und überzeugt durch reale Praxisfälle aus Unternehmen.
Im CAS IT Management & Agile Transformation behandelt alle wichtigen Konzepte und aktuellen Themen des IT-Managements und der agilen Transformation. Das Know-how wird aus Managementsicht und praxisbezogen vermittelt und vertieft.
Die Weiterbildung CAS Leadership bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Personalführung. Wir starten jeweils im März, Mai, August und Oktober.
Sind Sie bereit für die nächste Generation professioneller Software-Entwicklung? Sichern Sie sich das Rüstzeug für einen nachhaltigen Erfolg als Software Engineer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Trends in den Bereichen Cloud-Computing, Hyper Scaling, Multi-Platform Development, IoE / IoT und Blockchain gewinnbringend nutzen können.
Das CAS Requirements Engineering vermittelt die Methoden und Werkzeuge des klassischen und agilen Requirements Engineering. Dazu gehören Agile Software Development, Business Process Modeling und Testing.
In der Weiterbildung lernen Sie Architektur-Methoden und -Mittel, um Software-Architekturen zu entwerfen, zu dokumentieren, zu kommunizieren als auch zu evaluieren. Sie schaffen ein solides Fundament für die erfolgreiche Arbeit als Software-Architekt:in.
12
Lernen Sie, komplexe Systeme erfolgreich zu entwickeln, zu testen und in interdisziplinären Projekten zu führen. Mit praxisnahen Modulen zu Systems Engineering, MBSE, Projektmanagement, Qualitätssicherung und digitaler Transformation bereitet es Sie gezielt auf Führungsaufgaben in einer dynamischen, technologischen Zukunft vor.