Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Zeitmodelle
  • Berufsaussichten
  • FAQ - Artificial Intelligence & Machine Learning
  • Kooperationen
  • Module
  • Minor
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Auslandssemester
  • Informationen für Incoming-Studierende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Zeitmodelle Zeitmodelle

Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend studieren Individuelle Zeitmodelle

Die drei Zeitmodelle – Vollzeit, Teilzeit und berufsbegleitend studieren – ermöglichen eine flexible Studienplanung und damit die Vereinbarkeit von Studium und Beruf, Sport oder Familie.

Das Studium in Artificial Intelligence & Machine Learning, Informatik, Information & Cyber Security und Wirtschaftsinformatik kann in drei verschiedenen Zeitmodellen absolviert werden: Vollzeit, Teilzeit und berufsbegleitend. Das Zeitmodell kann während des Studiums gewechselt werden. Der Einstieg ins Studium ist sowohl im Herbst- als auch im Frühlingssemester möglich.

Vollzeit: Konzentriert auf’s Studium

  • Das Vollzeit-Studium dauert sechs Semester, was drei Jahren entspricht.
  • Der Unterricht findet in der Regel tagsüber von Montag bis Freitag statt.
  • Ideal für Studierende, die das Studium in kompakter Form absolvieren möchten.

Teilzeit: Familie oder Leistungssport mit Studium vereinbaren

  • Das Teilzeit-Studium dauert acht Semester, was vier Jahren entspricht.
  • Die Unterrichtstage sind in der Regel wählbar.
  • Ideal für Studierende, die zum Beispiel aufgrund familiärer Verpflichtungen oder Leistungssport auf flexible Zeiteinteilung angewiesen sind.
  • Für Studierende, welche das Praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) absolvieren wollen.

Berufsbegleitend: Beruf und Studium vereinbaren

  • Das berufsbegleitende Studium dauert acht Semester, was vier Jahren entspricht.
  • Der Unterricht findet in der Regel in der ersten Hälfte des Studiums am Montag und Dienstag sowie am Samstagvormittag statt. In der zweiten Hälfte des Studiums findet der Unterricht am Donnerstag und Freitag sowie am Samstagvormittag statt.
  • Ideal für Studierende, die neben dem Studium einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit nachgehen möchten.
  • Die einschlägige Berufstätigkeit kann der Studienleistung angerechnet werden
  • Empfohlen wird ein berufliches Engagement von 40 bis 60 Prozent.

Einstieg ins Studium: Herbst oder Frühling

  • Einige Bachelor-Studiengänge bieten auch die Möglichkeit, im Frühling oder Herbst zu beginnen.

Unterrichtszeiten

  • Montag bis Freitag: 09:05 – 11:25, 12:50 – 15:10, 15:30 – 17:50, 18:30 – 20:50 Uhr
  • Samstagvormittag: 08:30 – 10:50, 11:10 – 13:30 Uhr

Änderungen vorbehalten.

  • Bachelor
  • Bachelor in Artificial Intelligence and Machine Learning
  • Bachelor in Digital Ideation
  • Bachelor in Informatik
  • Bachelor in Information & Cyber Security
  • Bachelor in International IT Management
  • Bachelor in Wirtschaftsinformatik
  • Infrastruktur
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Studienwahl und Studienvorbereitung

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK