In der Übersicht
Das DAS Information Security & Privacy richtet sich an Data Privacy Officers (DPOs), Chief Information Security Officers (CISOs) und Information Security Consultants, die Ihr Wissen im Bereich der Information Security und Privacy vertiefen und auf den neusten Stand bringen möchten. Darüber hinaus sind auch IT-Fachkräfte angesprochen, welche in die Themen Information Security und Privacy einsteigen möchten.
Das DAS gibt Absolvierenden eines einzelnen CAS-Programms des Themenfelds Security & Privacy die Möglichkeit, mit nur einem weiteren Programm und einer Transferarbeit einen höheren Abschluss in Information Security & Privacy zu erreichen. Dabei bleibt die Option offen, zu einem späteren Zeitpunkt das DAS mit einem dritten CAS und einer MAS-Arbeit zu einem vollwertigen MAS-Abschluss zu vervollständigen.
Das DAS setzt sich wie folgt zusammen:
Die zeitliche Abfolge ist dabei frei wählbar.
Erstes CAS-Programm (Wahlpflicht-Option)
Zweites CAS-Programm (Pflicht-Option)
Die nachfolgende DAS-Arbeit hat einen Umfang von 150 Stunden.
CAS Information Security – Technology / CAS Information Security – Management
Beide Programme thematisieren die drei der Informationssicherheit zugrunde liegenden Themenbereiche Technik, Management und Recht, jeweils aber mit einem unterschiedlichen Fokus auf technische oder Management-Themen.
CAS Data Privacy Officer
Das Programm vermittelt die erforderlichen Fachkenntnisse zur Ausübung der Funktion des/der betrieblichen Datenschutzverantwortlichen bzw. des/der Datenschutzberatenden.
DAS-Arbeit
Die DAS-Arbeit dient als Qualifikationsschritt im Lehrgang. Im Rahmen einer Arbeit im Umfang von 150 Stunden zeigen die Absolvierenden, dass sie die Thematik der Information Security und Privacy beherrschen und sie dieses Wissen in der Praxis anwenden können.
Personen, welche die beiden geforderten CAS-Programme absolviert haben und die übrigen Voraussetzungen gemäss Studienreglement Weiterbildung erfüllen, sind zum DAS-Programm zugelassen.