Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Fachkurs Revision ISO 27002:2022 (online)
  • MAS Cyber Security
  • MAS Data Privacy
  • DAS Cyber Security
  • DAS Data Privacy
  • DAS Financial und Cyber Investigation
  • CAS Cyber Investigation & Digital Forensics
  • CAS Cyber Risk Management
  • CAS Cyber Security Defence & Response
  • CAS Data Privacy Officer
  • CAS Data Protection & Technology
  • CAS IT Audit & Assurance
  • CAS Information Security – Advanced
  • CAS Information Security – Management
  • CAS Information Security – Technology
  • Fachkurs Cybercrime
  • Fachkurs Cyber Security Lab
  • Fachkurs Cyber Security für Manager:innen (online)
  • Fachkurse Data Privacy Officer
  • Fachkurs ICT Fundamentals

Newsletter Weiterbildung

Jetzt anmelden

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Security & Privacy Security & Privacy
  4. Fachkurs Revision ISO 27002:2022 (online) Fachkurs Revision ISO 27002:2022 (online)

Fachkurs Revision ISO 27002:2022 (online)  Das ändert sich mit der Revision des Standards

Der eintägige Fachkurs vermittelt die grundlegenden Neuerungen, welche die Revision 2022 des Standards mit sich bringt. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen wird deren praktische Anwendung anhand einer Gruppenarbeit geübt.

Newsletter Weiterbildung

Jetzt anmelden

 Teilen

Die Weiterbildung in der Übersicht

Nach fünfjährigem Bestehen von ISO 27002:2013 wurde im Jahr 2018 entschieden, den Standard einer grundlegenden Erneuerung zu unterziehen. Ein erster Entwurf der Revision wurde Anfang 2021 unter dem Titel ISO 27002:2021 veröffentlicht. Als markanteste Änderung fällt die Abkehr von der während 20 Jahren gleich gebliebenen Struktur des Standards auf.

Der Fachkurs fokussiert auf die Neuerungen sowie auf deren Implikationen auf bestehende Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und deren Zertifizierung respektive Re-Zertifizierung. Die Kursteilnehmenden lernen die neue Struktur und die inhaltlichen Neuerungen kennen und wissen, welchen Einfluss die Revision auf bestehende ISMS sowie bevorstehende (Re-)Zertifizierungen hat. Sie sind im Hinblick auf die Transitionsphase in der Lage, die aus der Revision resultierenden Anforderungen an ein konkretes ISMS im Unternehmenskontext zu beurteilen und notwendige Massnahmen zu ergreifen. Die erworbenen Kenntnisse werden im Rahmen einer Übungssession angewendet und gefestigt.

hidden

Facts

Start

Auf Anfrage. Tragen Sie sich auf der Interessentenliste ein und wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursbeginn

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 590.–

Einschreibegebühr und Unterlagen sind inklusive. Vergünstigung: Zehn Prozent Preisnachlass für Premium Alumni-Mitglieder Hochschule Luzern und SGRP-Mitglieder. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.

Leitung
  • Prof. Armand Portmann
Abschluss

Kursbestätigung

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

09:25 bis 15:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online

Kontaktstunden

6 Lektionen

Dozierende

Tom Schmidt

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören Personen, welche die Lehrgänge CAS Information Security – Technology und/oder CAS Information Security – Management besucht haben oder über äquivalente Kenntnisse verfügen. Konkret werden Kenntnisse der Standards ISO 27001 / ISO 27002 vorausgesetzt

Anbieter

Informatik

Methodik

Kontaktunterricht und Vertiefung mit Gruppenarbeit

Bemerkungen

Mitglieder der SGRP profitieren beim Besuch dieses Kurses neben dem Alumnirabatt von einer zusätzlichen Vergünstigung.

Merkblatt Neuregelung Steuerabzug Weiterbildungskosten ab 2016

Interessiert?

  • Anmeldung Interessentenliste

Hier können Sie sich für die Interessentenliste anmelden.

Prof. Armand Portmann

Programmleiter

+41 41 757 68 57

E-Mail anzeigen

Tom Schmidt

Dozent

Simone Brun

Programmorganisatorin

+41 41 757 68 63

E-Mail anzeigen

Kontaktformular

  • Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 31 60

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode