In der Übersicht
Die Digitalisierung transformiert auch das Berufsfeld der Juristinnen und Juristen: „Legal Tech“ ist längst ein gängiger Begriff. Neue Technologien rund um Künstliche Intelligenz nehmen Einzug in den Arbeitsalltag und versprechen, repetitive Arbeiten zu übernehmen. Wer diesen Trend mitgestalten will, tut gut daran, die Sprache der Digitalisierung zu verstehen und zu sprechen.
Als Einstieg bietet sich Python an, eine Programmiersprache, die in vielen Bereichen und vor allem in der Büroautomation verwendet wird. Python ist relativ leicht zu lernen und bietet viele Zusatzmodule, die massgeschneiderte Anwendungen ermöglichen.
Obwohl das Erlernen von Python für Juristinnen und Juristen optional ist, könnten Programmierkenntnisse eine wertvolle Fähigkeit sein, um die juristische Arbeit zu bereichern.