Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • MAS Digital Architect & Transformation
    • Module
  • DAS Business und Digital Transformation Management
  • CAS Data Governance
  • CAS Digital Architect
  • CAS Digital Ethics Management
  • CAS Digital Healthcare
  • CAS Digitale Ökosysteme
  • CAS Digital Smart Living
  • CAS Digital Transformation
  • CAS Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
  • CAS Nachhaltige Digitalisierung
  • CAS Projektmanagement Technik und Informatik
  • Fachkurse Digital Law & Legal Tech (online)
  • Fachkurs Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0
  • Fachkurs Digitale Transformation für die Verwaltung
  • Fachkurs Programmierung in Python für alle

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Digital Transformation Digital Transformation
  4. MAS Digital Architect & Transformation MAS Digital Architect & Transformation

MAS Digital Architect & Transformation Transformation erfolgreich analysieren, planen und digital umsetzen

Der MAS Digital Architect & Transformation bereitet Sie auf die neuen Aufgaben eines agilen IT-Architekten vor, um das Potential innovativer Cloud Technologien zielgerichtet für den Erfolg der individuellen digitalen Transformation einzusetzen.

Aktuelles zur Digitalisierung

Mit dem Weiterbildungs-Newsletter bleiben Sie am Ball. Jetzt abonnieren!

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Die Bedeutung von Digital Architekten wächst rasant und getrieben durch die Digitalisierung. Dabei haben sich die Anforderungen an IT-Architekten stark zugenommen und deren Themen durch den technologischen Wandel verändert. Die Agilität und Virtualisierung beeinflussen klassische Konzepte, Methoden und Disziplinen wie sie früher in Ausbildungsberufen gelehrt wurden. Mit diesem Angebot erweitern wir Ihre Expertise für moderne Cloud Lösungen und moderne Hyperscaler wie Microsoft Azure oder AWS als Basis für IT Architekturen der Zukunft. Es steht technologisches Wissen und konzeptionelles Verständnis agiler IT Plattformen im Vordergrund, Data Security, Data Protection als auch digitale Ethik.
 
Agilität und Disruption verändert das Aufgabenfeld IT-Architekten nicht nur auf technologischer Ebene. System-Architektur, Operation und Kosteneffizienz bekommen einen anderen Schwerpunkt. Die Rolle des Business-Partners mit den Fachabteilungen Bedarf neuer Ideen, Bewertungen eine Digital Architect und werden in der Regel auf Stufe Geschäftsleitung diskutiert. Verständnis der Geschäfts- und Veränderungsprozesse fordern neue Kompetenzen. Es geht um die Aufbereitung neuer alternativer Lösungsvorschläge, welche gegeneinander mit Vor- und Nachteilen hinsichtlich des Unternehmens abzuwägen sind. Sie lernen neuen Technologien wie Blockchain oder maschinelles Lernen neu einzuschätzen, ihre Risiken zu beurteilen und dabei das Thema Qualität neu zu beleuchten. Dabei ist eine Spezialisierung ihrer konkreten Themenstellung in der MAS-Thesis angestrebt. 

Mehr Informationen

Der Master of Advanced Studies (MAS) Digital Architect & Transformation besteht aus zwei Pflicht-CAS, einem Wahl-CAS und einem abschliessenden MAS-Modul:

  • Pflicht: CAS Cloud and Platform Manager
  • Pflicht: CAS Digital Architect
  • Wahl aus: CAS Digital Transformation, Chief Digital Officer, Digital Business Innovation, CAS Smart Technologies, CAS Modern Software Engineering & Development, CAS Software Architecture und IT Management & Agile Transformation
  • MAS-Modul

    Das MAS-Modul dient als Qualifikationsschritt im Lehrgang. Im Rahmen einer schriftlichen Arbeit mit einem Umfang von 300 Stunden zeigen die Absolventinnen und Absolventen, dass sie sich umfassend und in theoretisch-wissenschaftlicher Weise mit der Thematik Cloud Management und Digitalisierung auseinandersetzen können.

    Absolventinnen und Absolventen, welche alle drei CAS bestanden haben und die übrigen Voraussetzungen gemäss Studienreglement Weiterbildung erfüllen, werden zum MAS-Modul zugelassen.

hidden

Facts

Programmstart

Laufend

Dauer

24 Monate

Kosten

Ab CHF 28'200.-

Kosten der drei CAS-Module (CHF 7'900.– pro CAS) plus CHF 4'500.– für das MAS-Modul. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 5 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern 

Programmleitung
  • Prof. Dr. Oliver Gilbert
  • Prof. Dr. Ladan Pooyan-Weihs
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 27. April 2023, Online
  • Mittwoch, 7. Juni 2023, Online
Abschluss

Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Digital Architect & Transformation

Programmart

MAS

ECTS

60

Unterrichtszeiten

Freitag, Samstag

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online
Rotkreuz

Zielgruppe

Mittlere und höhere IT-Führungskräfte, Projektleiter/-innen, Berater/-innen sowie Führungs- und Fachverantwortliche auf der Business-Seite, die ihre Kompetenzen im Bereich IT-Architektur vertiefen wollen.

Voraussetzungen
Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein.
Anbieter

Informatik

Methodik

CAS-Module: Präsenzunterricht, Fallstudien, Gruppenarbeiten, physische und virtuelle Labors, Laborbericht, Prüfungen, Transferarbeit
MAS-Modul: schriftliche Arbeit

 

  • MAS Digital Architect & Transformation
  • Module

Prof. Dr. Ladan Pooyan-Weihs

Programmleiterin

+41 41 757 68 87

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Oliver Gilbert

Co-Programmleiter

+41 41 228 24 62

E-Mail anzeigen

Livia Krummenacher

Programmorganisatorin

+41 41 228 24 73

E-Mail anzeigen

Interessiert?

  • Zur Online-Anmeldung
  • Merkblätter & Wissenschaftliches Arbeiten

Info-Veranstaltungen

  • Donnerstag, 27. April 2023, Online
  • Mittwoch, 7. Juni 2023, Online

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK