Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

sitzplaetze und treppe in rotkreuz

266 MAS- und CAS-Diplome vergeben - Herzliche Gratulation!

Die Übergabe der Diplome fand unter schon bekannten Bedingungen online statt. >
game mundaun - person mit heugabel

Auf Erfolgskurs mit Mundaun

Zocken in Zeichen des Gruselns: Simon Hischier, Digital Ideation-Absolvent, hat das Horror-Game Mundaun mitentwickelt. Er berichtet, wie es dazu kam. >
Adrian Koller Esther Hänggi

Besserer Schutz dank Quantenkryptografie

Informatik-Forscherin erhält SNF-Stipendium >
Studieren am Departement Informatik der Hochschule Luzern.

Stipendien für Studierende

So steigen die Chancen für den Zustupf >
Rechenzentren-Boom in der Schweiz

Wolkenbildung

Die Schweiz als neuer Hotspot für Datenzentren >

Coronavirus

Fortsetzung des Semesters weitgehend online – aber mehr Flexibilität für praktische Ausbildungssequenzen und Weiterbildungsangebote

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik

Hochschule Luzern – Informatik Das grösste Informatik-Bildungsangebot unter einem Dach

Die Hochschule Luzern – Informatik bietet Bachelor- und Master-Studiengänge, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie Weiterbildungsangebote der Informatik und Wirtschaftsinformatik auf einem Campus.

Coronavirus

Fortsetzung des Semesters weitgehend online – aber mehr Flexibilität für praktische Ausbildungssequenzen und Weiterbildungsangebote

student in bibliothek

Studium: Unser Bachelor- und Master-Studienangebot

Die Hochschule Luzern – Informatik bietet Studierenden ein breites Studienangebot, das von Artificial Intelligence & Machine Learning,  Digital Ideation über die Informatik zu Information & Cyber Security bis hin zur Wirtschaftsinformatik und zum International IT Management reicht.

Schulzimmer Informatik

Weiterbildung: Bleiben Sie am Ball!

In Weiterbildungen erweitern, vertiefen und aktualisieren Informatikerinnen und Ingenieure ihr Wissen in der Informatik und in Netzwerktechnologien.

Blockchain an der Hochschule Luzern - Informatik

Forschung: Arbeiten Sie mit uns zusammen!

Partner aus Industrie und Wirtschaft profitieren von der Projektkompetenz der anwendungsorientierten Informatik-Forschung der Hochschule Luzern.

Visualisierung Neubau Suurstoffi 1 Rotkreuz

Über uns: Das erste Informatik-Departement einer Schweizer Fachhochschule

Die Hochschule Luzern führt als erste Schweizer Fachhochschule ein eigenes Departement Informatik. Seit September 2016 finden auf dem Campus Zug-Rotkreuz Vorlesungen statt.

Informatik-Blog der Hochschule Luzern

Informatik-Blog: Informativ und unterhaltsam

Der offizielle Informatik-Blog zeigt spannende Beiträge und Trends aus der Welt der IT und bietet Einblicke in Studium, Weiterbildung und Forschung.

News

  • 266 MAS- und CAS-Diplome vergeben

    An der Abschlussfeier der Hochschule Luzern – Informatik vom 26. März 2021 erhielten 8 Absolventinnen und Absolventen eines Master of Advanced Studies (MAS) und 258 eines Certificate of Advanced Studies (CAS) ihr Diplom. Die Übergabe fand in diesem Jahr unter schon bekannten Distance Learning Bedingungen online statt. 

  • Blockchain-Weiterbildungen: Bessere Qualität dank Zertifikaten

    Blockchain kommt weltweit immer mehr zum Einsatz. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Weiterbildungen in diesem Fachbereich. Das DEC Institute, ein Konsortium mit Beteiligung der Hochschule Luzern, will deshalb mit international anerkannten Standards für mehr Qualität und Transparenz in der Weiterbildungslandschaft sorgen.

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften nimmt René Hüsler als Experten auf

    René Hüsler, Direktor des Departements Informatik ist neu Mitglied des renommierten Schweizer Netzwerks SATW. Es besteht aus Expertinnen und Experten aus Bildung, Forschung, Wirtschaft und Politik.

Weitere News

Veranstaltungen

  • Online Info-Veranstaltung CAS Digitalisierung in der Industrie

    DI 20. April 2021 | 12:00 - 12:30 Uhr
    Kompakte Informationen zum CAS Digitalisierung in der Industrie bequem in der Mittagspause erfahren.

  • Online Info-Veranstaltung Bachelor in Information & Cyber Security

    DI 20. April 2021 | 12:15 bis ca. 12:45 Uhr
    Kompakte Informationen zum Bachelor of Science in Information & Cyber Security bequem online erfahren.

  • Online Info-Event – Bachelor of Science in Mobility, Data Science and Economics

    DI 20. April 2021 | 19.00 - 20.00 Uhr | Online
    An diesem Info-Event erfahren Interessierte alle Details über den Bachelor of Science in Mobility, Data Science and Economics und kommen mit der Studiengangleitung ins Gespräch.

Weitere Veranstaltungen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK