Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Adrian Koller Esther Hänggi

Besserer Schutz dank Quantenkryptografie

Informatik-Forscherin erhält SNF-Stipendium >
Guetzli Weihnachten

Künstliche Intelligenz kreiert Weihnachtsguetzli

Zusammen mit Betty Bossi präsentieren wir die ersten «intelligenten» Guetzli-Rezepte zum Nachbacken. >
tobias schaer

Wir lernen weiter – Für faire Chancen in schweren Zeiten

Wirtschaftsinformatik-Student Tobias Schär sammelt alte Laptops für den guten Zweck >
Weihnachtskrippe aus Bits und Bytes

Eine Weihnachtskrippe aus Bits und Bytes

In der Luzerner Peterskapelle und online daheim >

Coronavirus

Unsere Gebäude und Bibliotheken bleiben zugänglich

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik

Hochschule Luzern – Informatik Das grösste Informatik-Bildungsangebot unter einem Dach

Die Hochschule Luzern – Informatik bietet Bachelor- und Master-Studiengänge, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie Weiterbildungsangebote der Informatik und Wirtschaftsinformatik auf einem Campus.

Coronavirus

Unsere Gebäude und Bibliotheken bleiben zugänglich

Zwei Studentinnen programmieren den Roboter Pepper

Studium: Unser Bachelor- und Master-Studienangebot

Die Hochschule Luzern – Informatik bietet Studierenden ein breites Studienangebot, das von Artificial Intelligence & Machine Learning,  Digital Ideation über die Informatik zu Information & Cyber Security bis hin zur Wirtschaftsinformatik und zum International IT Management reicht.

Schulzimmer Informatik

Weiterbildung: Bleiben Sie am Ball!

In Weiterbildungen erweitern, vertiefen und aktualisieren Informatikerinnen und Ingenieure ihr Wissen in der Informatik und in Netzwerktechnologien.

Blockchain an der Hochschule Luzern - Informatik

Forschung: Arbeiten Sie mit uns zusammen!

Partner aus Industrie und Wirtschaft profitieren von der Projektkompetenz der anwendungsorientierten Informatik-Forschung der Hochschule Luzern.

Visualisierung Neubau Suurstoffi 1 Rotkreuz

Über uns: Das erste Informatik-Departement einer Schweizer Fachhochschule

Die Hochschule Luzern führt als erste Schweizer Fachhochschule ein eigenes Departement Informatik. Seit September 2016 finden auf dem Campus Zug-Rotkreuz Vorlesungen statt.

Informatik-Blog der Hochschule Luzern

Informatik-Blog: Informativ und unterhaltsam

Der offizielle Informatik-Blog zeigt spannende Beiträge und Trends aus der Welt der IT und bietet Einblicke in Studium, Weiterbildung und Forschung.

News

  • SNF unterstützt Quantenkryptografie- und Robotik-Forschung

    Die Hochschule Luzern baut ihre Forschung in den Bereichen Quantenkryptografie und Robotik aus. Möglich wird dies dank des neuen Practice-to-Science-Stipendiums des Schweizerischen Nationalfonds SNF. Dieses soll die anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen weiter stärken.

  • Shape My City – mit Daten zur Trendwende

    Die Entwicklung einer energieeffizienten Nachbarschaft, ein Wohnungsfinder für Senioren oder die Auseinandersetzung mit der Lebensqualität in der Stadt Luzern – diese und viele andere Themen wurden an den diesjährigen Hack Days der Hochschule Luzern bearbeitet.

  • Informatik-Absolventinnen und -Absolventen erhalten Preise

    Neun Absolventinnen und Absolventen des Departements Informatik haben gestern Preise für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten erhalten. Die Bandbreite der ausgezeichneten Projekte reicht vom Computerspiel, das Jugendliche bei der Berufswahl unterstützt, über eine App für Borderline-Betroffene bis zur KI-gestützten Mikroskopie.

Weitere News

Veranstaltungen

  • Online Info-Veranstaltung Bachelor in Informatik

    DI 19. Januar 2021 | 18:15 bis ca. 18:45 Uhr
    Kompakte Informationen zum Bachelor of Science in Informatik bequem online erfahren.

  • Online Info-Veranstaltung Bachelor in Information & Cyber Security

    DO 21. Januar 2021 | 12:15 bis ca. 12:45 Uhr
    Kompakte Informationen zum Bachelor of Science in Information & Cyber Security bequem in der Mittagspause erfahren.

  • Community im Gespräch - Sourcing Competence "SoCo" in der Praxis

    DO 21. Januar 2021 | 17:30 bis 18:30 Uhr
    Was beinhaltet Sourcing? Welche Grundlagen müssen geschaffen werden? Und wie kann dies in den operativen Prozess eines Unternehmens implementiert werden. Mehr erfahren Sie durch die spannenden Referenten. Werden Sie aktiv und reden sie mit in unserer Reihe - Community im Gespräch.

Weitere Veranstaltungen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK