Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Mobility, Data Science and Economics
    • Rund ums Studium
    • Zulassung
    • Beratung
    • Kurzbeschriebe der Module
    • Wahlpflichtbereich und Zertifikate
    • Aufnahmeprüfung
  • Business Administration
  • International Business Administration
  • Business Psychology
  • Hospitality Management SHL
  • Zulassungspraktikum
  • Studienmodelle: Vollzeit, Teilzeit und berufsbegleitend
Neuer Campus Zug-Rotkreuz der Hochschule Luzern, Innenansicht der modernen Bildungsstätte.

Studienstart September 2022

Jetzt anmelden >
Moodboard Story David

(K)ein Sprung ins kalte Wasser

David berichtet über das erste Studienjahr >
Student der Mobilität auf dem Weg zum Studium in der Eisenbahn.

Mit Data Science zum Mobilitätsprofi von morgen.

Lassen Sie sich persönlich beraten. >

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium.
Ihre Fragen beantworten wir persönlich.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Mobility, Data Science and Economics Mobility, Data Science and Economics

Bachelor of Science in Mobility, Data Science and Economics  – Fit für den Arbeitsmarkt von morgen!

Das interdisziplinäre Bachelorstudium in Mobility, Data Science and Economics vermittelt Dir Verkehrsplanung, Data Science & ökonomisches Fachwissen für Deine Karriere!

Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium.
Ihre Fragen beantworten wir persönlich.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Bachelor in Mobility, Data Science and Economics

hidden
Youtube Thumbnail Mobility, Data Science and Economics

Der Studiengang Bachelor in Mobility, Data Science and Economics

Mobilität und Daten.

Digitalisierung und die Herausforderungen des Klimawandels verändern die Mobilitätsbranche einschneidend. Die Pandemie beschleunigt diesen Wandel zunehmend. Die Potenziale des digitalen Wandels sind noch nicht einmal annähernd ausgeschöpft. Neue innovative Geschäftsmodelle entstehen, wie die Entwicklung hin zu Mobility-as-a-Service zeigt. Die digitale Interaktion der Konsumenten mit Mobilitätsanbietern erzeugt enorme Datenmengen, deren intelligente Analyse bessere Verkehrssysteme erlaubt. 

Die Spezialisten.

Vollautomatische Eisenbahnen und Autos sind keine Science-Fiction mehr, sondern in absehbarer Zukunft in unseren Bahnhöfen und auf unseren Strassen anzutreffen. Für die digitale und umweltfreundliche Mobilität der Zukunft braucht es ausgebildete Spezialisten. Hierfür bündeln die Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft und Informatik ihre Kräfte und bieten den Bachelor-Studiengang B.Sc. Mobility, Data Science and Economics an. 

Interdisziplinär.

Bis zum Abschluss erwerben die Studierenden durch den interdisziplinären Studienplan neben fundierten Kenntnissen über die Mobilität auch das nötige wirtschaftliche Grundverständnis und Kompetenzen in der Datenanalyse und im Engineering. Ein gutes Fundament ist wichtig. Daher werden im ersten Studienjahr am Campus Rotkreuz zusätzlich die Grundlagen in Recht, Mathematik sowie im wissenschaftlichen Schreiben vermittelt. 

Mit diesem Bachelorabschluss bestehen die besten Voraussetzungen, um im zukünftigen Beruf durchzustarten.

 
Junger Mann rast im Zug durch die Schweizer Landschaft und arbeitet remote.

Mobility

Mobilität bewegt Menschen. Mobilität verbindet Menschen. Mobilität macht Leben möglich. Die digitale und vollautomatisierte Mobilität bedeutet die grösste wirtschaftliche Disruption seit dem Internet. Wie sehen die Mobilitätssysteme der Zukunft aus?

Data Scientist arbeitet konzentriert vor mehreren Bildschirmen.

Data Science

Datenwissenschaften vereint statistische Methoden und angewandte Informatik, um grosse, oft zunächst unstrukturierte Datenbanken zu analysieren und daraus wertvolle empirische Erkenntnisse und Prognosen zu gewinnen. Im Studiengang werden Statistik und Programmieren integral unterrichtet.

Ein Tablet und die Financial Times symbolisieren die spannende Welt der Ökonomie.

Economics

Vereint Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Die Studierenden lernen, wie die moderne Wirtschaft und Gesellschaft und der Mobilitätsmarkt funktionieren. Auch neue Fachbereiche wie Verhaltensökonomie sind von Anfang an Bestandteil des Studiums.

Betonstützen als Bild für die Bedeutung von Grundlagenwissen.

Mathematik, Technik & Naturwissenschaften

Im vierten Schwerpunkt des Studienangebots werden technische Prozesse und Engineering vermittelt, um die neuen Technologien und Algorithmen besser zu verstehen.

Zertifikate

Wahlpflichtbereich und Zertifikate

Getragen von drei Departemente bietet der Bachelor in Mobility, Data Science and Economics den Studierenden vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten.

unges Team von Mobilitätsfachleuten im agilen Arbeiten.

Projektbereich

In Projekten wenden Studierende das gelernte Wissen sofort an. Beispielsweise treten Teams von Studierenden im Wettbewerb an, um eine Consulting Challenge eines Mobilitätsanbieters zu lösen.

hidden

Facts

Abschluss

Eidgenössisch anerkannter und geschützter Titel: Bachelor of Science, Hochschule Luzern, in Mobility, Data Science and Economics, 180 ECTS - Credits

Studienrichtungen
  • Mobility Data Science and Economics
Tätigkeitsfelder

Absolventinnen und Absolventen können bei den verschiedensten Arbeitgebern oder im eigenen Startup tätig werden. Potentielle Arbeitgeber sind neue Mobilitätsanbieter, Unternehmen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, Fluglinien und -häfen, Hersteller, öffentliche Verwaltungen und Verkehrsverbunde. Der Studienabschluss ermöglicht erfolgreiche Tätigkeiten im breiten, vernetzten Gebiet der Mobilität und darüber hinaus.

Zulassung

Siehe Zulassung

Aufnahmeprüfungen

für Personen ohne Maturität oder Berufsmaturität (weitere Informationen zu den Aufnahmeprüfungen)

Anmeldeschluss

Anmeldungen für den Studienstart 2022 werden derzeit entgegengenommen.

Studienbeginn

Das Studienjahr 2022/23 beginnt am 12. September 2022 mit einer obligatorischen Einführungswoche. Offizieller Semesterstart ist am 19. September 2022 (Kalenderwoche 38).

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Studienberatung
  • Dr. Martin Schonger
  • Dr. Ann-Kathrin Seemann
Studienleitung/-koordination
  • Dr. Martin Schonger
  • Dr. Ann-Kathrin Seemann
Studiengebühren

Einschreibegebühr: CHF 400.- (Rückerstattung von CHF 200.- bei 1. Semesterrechnung)
Studiengebühren: CHF 800.- pro Semester plus zusätzliche Kosten rund ums Studium

Internationales

Die Studierenden haben die Möglichkeit, ein bis zwei Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland zu studieren. Siehe Austausch & Internationales.

Studienort

Rotkreuz

Studiendauer

Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 8 Semester
Teilzeit berufsbegleitend: 8 Semester

Zeitmodell
  • Vollzeit
  • Teilzeit
  • Berufsbegleitend
Weiterführende Studien

Mit einem Bachelor-Abschluss Mobility, Data Science and Economics stehen Ihnen mindestens folgende Masterstudiengänge der Hochschule Luzern offen:

  • Master of Science in Applied Information and Data Science
  • Master of Science in Wirtschaftsinformatik
  • Master of Science in Business Administration
  • Master of Science in International Financial Management

Je nach Studiengang und Vertiefungsrichtung sind die Zulassungsvoraussetzungen etwas unterschiedlich. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse frühzeitig die entsprechende Studiengangsleitung, damit der Übergang in den Masterstudiengang individuell und möglichst optimal geplant werden kann (Thema Bachelorarbeit, Wahlfächer etc.).

Dienstleistungen

Smart-Up
Förderprogramm (Coaching, Beratung, Infrastruktur, Vernetzungsanlässe, Events usw.) für Studierende, die ihre eigene Geschäftsidee umsetzen möchten.

Careers Service
Aktivitäten und Angebote rund um den Berufseinstieg und die Laufbahnplanung.

Sprachzentrum
Vielfältige Angebote zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz.

Studienübergreifende Module

Die Hochschule Luzern bietet gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Universität Luzern zahlreiche Module in allgemeinbildenden Bereichen wie Kultur, Wirtschaft, Technik, Recht, Politik oder Ethik an.

Melden Sie sich jetzt für den Studienbeginn 2022 an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren
  • Individuelle Beratung?

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium oder für eine individuelle Beratung:

+41 41 228 41 30

E-Mail anzeigen

Navigation

  • Individuelle Beratung
  • Informationen zur Zulassung
  • Rund ums Studium
  • Kurzbeschriebe der Module
  • Wahlpflichtbereich und Zertifikate
  • Bestellung Studienbroschüre

Dr. Martin Schonger

Co-Leiter Bachelorstudiengang

+41 41 228 22 47

E-Mail anzeigen

Dr. Ann-Kathrin Seemann

Co-Leiterin Bachelorstudiengang

+41 41 228 41 41

E-Mail anzeigen

Chiara Forster

Administration Ausbildung

+41 41 349 32 29

E-Mail anzeigen

Downloads

  • Studienbroschüre 
  • Modulübersicht Vollzeit 
  • Modulübersicht Teilzeit 
  • Eckdaten Studienjahr 2021/22 
  • Eckdaten Studienjahr 2022/23 
  • Öffnungszeiten Sekretariat 
  • Kosten 

Statement

«Die Kombination aus Mobility und Data Science macht das Studium extrem vielseitig und spannend.»

Larissa Marti, Teilzeit-Studentin Mobility, Data Science and Economics

Statement

«Schlau, die interdisziplinäre Stärke der Hochschule einzubringen.»

Martin Bütikofer, Direktor Verkehrshaus Schweiz, Präsident Luzern Tourismus AG

Statement

«Der professionelle Umgang mit Daten erfordert interdisziplinäres Know-how. Der Studiengang bildet Data Scientists aus, die am Arbeitsmarkt so gesucht sind.»

Dr. Sibylle Sager-Müller, Dozentin, Hochschule Luzern

Statement

«This program is at the forefront of what is ahead of us.»

Tom Fleerackers, Dean of Science and Technology, University of Applied Sciences and Arts, Antwerp, Belgium

Statement

«Ja, das ist sehr sinnvoll. In der Verwaltung brauchen wir vermehrt als Generalisten ausgebildete Mitarbeitende.»

Daniel Meier, Leiter Tiefbauamt, Stadt Luzern

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  w ITW Instagram Mobility
  •  LinkedIn
  •  Twitter
  •  YouTube

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK