Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Bau Forschung im Fachbereich Bau
  4. Gebäudetechnik und Energie Gebäudetechnik und Energie
  5. IGE-Seminar IGE-Seminar
  6. 13. ZIG-Planerseminar 2017 13. ZIG-Planerseminar 2017

13. ZIG-Planerseminar 2017

Namhafte Referierende aus dem In- und Ausland berichteten über aktuelle Themen und laufende Projekte.

hidden

Referate Planerseminar 2017

  • Bauen mit Energie- und Umwelteffizienz – im Mittelpunkt muss immer der Mensch stehen! – Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Peter Sedlbauer, TU München, Fraunhofer Institut

    (3.9 MB) .PDF 

  • Transformation des Gebäudeparks Schweiz – ein ganzheitlicher Ansatz – Dr. Peter Richner, EMPA

    (2.5 MB) .PDF 

  • User Interfaces: Was will der Kunde? – Dr. Olivier Steiger, Hochschule Luzern – Technik & Architektur

    (2.7 MB) .PDF 

  • Ein begrünter Wohnturm in Rotkreuz – Raphael Schmid, Ramser Schmid Architekten ETH BSA GmbH

    (3.8 MB) .PDF 

  • Buidling Excellence im Verein Innovationspark Zentralschweiz – Prof. Dr. Ludger Fischer, Hochschule Luzern – Technik & Architektur

    (904.1 KB) .PDF 

  • Schön viel Strom produzieren – farbige Photovoltaik für Gebäude – Prof. Dr. Stephen Wittkopf, Hochschule Luzern – Technik & Architektur

    (1.1 MB) .PDF 

  • Wie grau ist die Gebäudetechnik? – Gianrico Settembrini, Hochschule Luzern – Technik & Architektur

    (940.7 KB) .PDF 

  • Das 4-Klassen-Gebäude – Prof. Dr. Axel Seerig, Hochschule Luzern – Technik & Architektur

    (1.2 MB) .PDF 

  • Neue Anforderungen an WRG und Wohnungslüftungsgeräte – Prof. Heiri Huber, Hochschule Luzern – Technik & Architektur

    (693.3 KB) .PDF 

  • Erste Praxiserfahrung mit dem SNBS 2.0 – Urs-Thomas Gerber, CSD Ingenieure AG

    (983.2 KB) .PDF 

  • MS2017 – geballte Technologie auf dem Vierwaldstättersee – David Müller, Shiptec AG

    (1.1 MB) .PDF 

Impressionen vom 13. ZIG-Planerseminar

Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, TU München, Fraunhofer Institut
Dr. Peter Richner, Empa
Dr. Olivier Steiger, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Raphael Schmid, Ramser Schmid Architekten ETH SIA BSA GmbH
Prof. Dr. Ludger Fischer
Prof. Dr. Stephen Wittkopf, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Gianrico Settembirni, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Gespannte Zuhörer im Dr. Josef Mäder-Saal
Prof. Heiri Huber, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Prof. Dr. Axel Seerig, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Urs-Thomas Gerber, CSD Ingenieure AG
David Müller, Shiptec AG
Die Referenten des 13. ZIG-Planerseminar

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK