Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Curriculum
  • Was ist Digital Construction?
  • Berufspraktikum
  • Berufsprofil
  • Digital Lab
  • Testimonials

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Digital Construction Digital Construction
  6. Curriculum Curriculum

Curriculum Studiengangkonzept

Der Bachelor Digital Construction bietet zwei Abschlüsse an und ist damit ein Doppel-Studiengang.

Im Bachelor of Arts mit der Studienrichtung Architecture stehen die kreativen, räumlichen, visuellen und handwerklichen Aspekte aus den Disziplinen Architektur und Innenarchitektur im Vordergrund. Entsprechend wird Wert auf gestalterische Aspekte im Bereich Digitalisierung gelegt.

Im Bachelor of Science mit den Studienrichtungen Building Technology und Structural Engineering sind es die analytischen, naturwissenschaftlichen und industriellen Aspekte aus den Disziplinen Gebäudetechnik und Bauingenieurwesen, die im Fokus stehen.

Die Kernmodule vermitteln Grundlagenwissen, welches in den Projektmodulen praxisbezogen und vertiefend angewendet und reflektiert wird. Im Zentrum der Projektmodule steht der digitale Zwilling, das heisst die digitale Version eines Bauwerks mit allen seinen Merkmalen und Schnittstellen, dessen Erstellung und Nutzung erlernt und erprobt wird. Ziel der Projektmodule ist es, Best Practices zu erstellen: Einerseits für die digitalen Zwillinge, andererseits für die Prozesse der Zusammenarbeit und des Datenaustauschs, wobei auch notwendige Programmierkenntnisse zur Bewältigung der Schnittstellen vermittelt werden.

Das Studium wird mit einer Bachelor-Thesis abgeschlossen. Dabei handelt es sich um vertiefende Einzelarbeiten zu ausgewählten Themen.

Aufbau des bachelor-Studiums Digital Construction

hidden
Curriculum Bachelor Digital Construction

Das curriculum zum Download

hidden
  • Übersicht der Module Bachelor Digital Construction

    (64.7 KB) .PDF 

  • Musterstundenplan 1. Semester Digital Construction Architecture

    (169.2 KB) .PDF 

  • Musterstundenplan 1. Semester Digital Construction Building Technology

    (169.7 KB) .PDF 

  • Musterstundenplan 1. Semester Digital Construction Structural Engineering

    (168.8 KB) .PDF 

Mark Baldwin

Co-Studiengangleiter, Studienrichtung Architecture

+41 41 349 33 35

E-Mail anzeigen

Markus Weber

Co-Studiengangleiter, Studienrichtung Building Technology und Structural Engineering

+41 41 349 31 95

E-Mail anzeigen

Digital Construction

  • Übersicht
  • Was ist Digital Construction?
  • Curriculum
  • Berufspraktikum
  • Berufsprofil
  • Digital Lab
  • Testimonials

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK