Biografie
Dr. Willy Villasmil ist Dozent für thermische Netze am Institut für Gebäudetechnik und Energie und Forschungsgruppenleiter am Kompetenzzentrum Thermische Energiespeicher. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf thermische Netze für nachhaltige Energiesysteme und auf saisonalen thermischen Energiespeichern für Netze und autarke Gebäude. Neben seiner Forschung im Bereich der Technologieentwicklung engagiert sich Dr. Villasmil in multidisziplinären Projekten, die darauf abzielen, die Akzeptanz und Verbreitung von neuartigen Technologien zu erhöhen. Er ist Vorstandsmitglied des Verbands Fernwärme Schweiz.
Dr. Villasmil studierte Maschinenbau und schloss 2006 sein Studium an der Universität Simon Bolivar in Venezuela mit Auszeichnung ab. Im Jahr 2008 ging er an das Institut für Energietechnik der ETH Zürich, wo er seinen MSc-Abschluss machte und auf dem Gebiet thermochemische Energiespeicherung promovierte. Danach war er als Postdoktorand am Labor für Solartechnik des Paul Scherrer Instituts (PSI) tätig, wo seine Forschung sich auf thermochemische Hochtemperaturprozesse zur Herstellung von Treibstoffen mithilfe konzentrierter Solarenergie konzentrierte. Im Jahr 2015 wechselte er zu Flow Products Ltd in England, wo er als Senior Entwicklungsingenieur an der Entwicklung eines Mikro-KWK-Systems für Wohnhäuser arbeitete. Seit 2017 ist er am Departement Technik und Architektur der HSLU tätig.