Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
    • Behinderung und Lebensqualität
    • Erziehung, Bildung und Betreuung in Lebensphasen
    • Gesundheitsförderung und Teilhabe in Lebenswelten
  • Zentrum für Lehre und Professionsentwicklung
  • Institut Sozialarbeit und Recht
  • Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung

CAS Soziale Arbeit in der Schule

Jetzt anmelden!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Über uns Über uns
  4. Institute Institute
  5. Institut für Sozialpädagogik und Bildung Institut für Sozialpädagogik und Bildung

Institut für Sozialpädagogik und Bildung Lösungen für komplexe Problemstellungen entwickeln

Das Institut Sozialpädagogik und Bildung erarbeitet für und mit seinen Partnerinnen und Partnern Lösungen für komplexe Herausforderungen zu Frage- und Problemstellungen an den Schnittstellen Soziales, Bildung, Erziehung, Gesundheit und Lebenswelt. Es unterstützt Entwicklungen, welche die Förderung von Lebensqualität und Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsene in und ausserhalb von Institutionen zum Ziel haben.

CAS Soziale Arbeit in der Schule

Jetzt anmelden!

DAS Team

  • Portrait

    Pia Gabriel-Schärer
    Vizedirektorin

    Pia Gabriel-Schärer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    René Stalder
    Dozent und Projektleiter

    René Stalder

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sven Huber
    Dozent und Projektleiter

    Sven Huber

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Rita Kessler
    Dozentin und Projektleiterin

    Rita Kessler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Daniel Kunz
    Diversity-Beauftragter

    Daniel Kunz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Claudia Meier Magistretti
    Dozentin und Projektleiterin

    Claudia Meier Magistretti

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Marius Metzger
    Dozent und Projektleiter

    Marius Metzger

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Irene Müller
    Dozentin und Projektleiterin

    Irene Müller

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Pia Georgi-Tscherry
    Dozentin und Projektleiterin

    Pia Georgi-Tscherry

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Marco Schraner
    Wissenschaftlicher Assistent

    Marco Schraner

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Uri Ziegele
    Dozent und Projektleiter

    Uri Ziegele

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sharlen Gregory
    Dozentin und Projektleiterin

    Sharlen Gregory

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Michael Doerk
    Dozent und Projektleiter

    Michael Doerk

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Judith Adler
    Dozentin und Projektleiterin

    Judith Adler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sabrina Curschellas
    Assistentin Institutsleitung

    Sabrina Curschellas

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Karin Andrea Stadelmann
    Dozentin und Projektleiterin

    Karin Andrea Stadelmann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stefania Calabrese
    Dozentin und Projektleiterin

    Stefania Calabrese

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sarah Auerbach
    Dozentin und Projektleiterin

    Sarah Auerbach

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Michael Mikolasek
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Michael Mikolasek

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Matthias Pfiffner
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Matthias Pfiffner

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Anoushiravan Masoud Tehrani
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Anoushiravan Masoud Tehrani

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Natalie Zambrino
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Natalie Zambrino

    Zum Personenprofil

Das Team ist im vierfachen Leistungsauftrag tätig, das heisst in Lehre, Weiterbildung, Forschung sowie Dienstleistungen.

Hände

Gute Betreuung im Alter – Konkret

Die Studie geht der Frage nach, wie gute Betreuung und Begleitung von älteren Menschen – unter der Berücksichtigung von sozialpädagogischen Handlungsprinzipien – ausgestaltet sein muss.

Frau begleitet ein Kleinkind beim Malen

Zuweisung zur Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Im Rahmen dieser Studie wurde ein Instrument zur Indikationseinschätzung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung entwickelt und getestet.

Menschen mit Beeinträchtigung

Schwierige Fragen der Selbstbestimmung gemeinsam lösen (SEGEL)

In diesem partizipativen Projekt wird ein Leitfaden zur Bearbeitung von ethischen Fragen im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung entwickelt. Mit dem Leitfaden klären Menschen mit und ohne Beeinträchtigung diese Fragen gemeinsam.

Wissen in 100 Sekunden – «Sexualität und sexuelle Gesundheit für Menschen mit Einschränkungen»

Herzfroh 2.0

Im Rahmen dieses Projekts wird eine Sammlung von sexualpädagogischem Material für Jugendliche und junge Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen und Fachpersonen in Bildung und Betreuung aktualisiert und digitalisiert.

Studentin Daria Bossart

«Wir sind für die Bachelor-Studienrichtung Sozialpädagogik zuständig.»

Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen unterstützen Menschen jeden Alters bei ihren täglichen Aufgaben. Sie begleiten zum Beispiel das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, die Entwicklung von Einzelpersonen und Familien sowie Lernprozesse in Gruppen.

CAS Soziale Arbeit in der Schule

CAS Soziale Arbeit in der Schule

Dieses CAS-Programm ist eine theoretisch fundierte Einführung in die Praxis. Die unterschiedlichen Perspektiven von Schule und Sozialer Arbeit werden sorgfältig beleuchtet und in ein ganzheitliches Aufgabenverständnis integriert.

MAS Sexuelle Gesundheit

Dieser MAS-Studiengang vermittelt Studierenden umfassend Fachliches Grundlagenwissen im beruflichen Umgang mit Themen zu sexueller Gesundheit.

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Institutsleitung

+41 41 367 48 25

E-Mail anzeigen

Sabrina Curschellas

Assistenz Institutsleitung

+41 41 367 49 59

E-Mail anzeigen

  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
  • Behinderung und Lebensqualität
  • Erziehung, Bildung und Betreuung in Lebensphasen
  • Gesundheitsförderung und Teilhabe in Lebenswelten

Praxisausbildung im Bachelor-Studium

  • Praxisausbildung für Studierende anbieten
  • Projektarbeiten, Bachelor- oder Master-Thesen in Auftrag geben

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK