Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Finanzierung von Sozialpädagogischer Familienbegleitung in der Schweiz: Wirkungen der Rückerstattungspflicht Finanzierung von Sozialpädagogischer Familienbegleitung in der Schweiz: Wirkungen der Rückerstattungspflicht

Finanzierung von Sozialpädagogischer Familienbegleitung in der Schweiz: Wirkungen der Rückerstattungspflicht

In der Studie wird untersucht, ob die Rückerstattungspflicht für bezogene Sozialleistungen mit der Inanspruchnahme von Sozialpädagogischer Familienbegleitung zusammenhängt.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2020 - 30.06.2022

In der Übersicht

Sozialpädagogische Familienbegleitung stellt eine aufsuchende Form der Hilfen zur Erziehung dar, die Familien in herausfordernden Lebenslagen über eine begrenzte Zeit hinweg unterstützt. Gemessen an ihrem Potential, eine weitere Verschlimmerung einer bereits belasteten familiären Situation zu verhindern, handelt es sich um die wichtigste ambulante Grundleistung der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz.

Auf dem Hintergrund des empirisch solide untermauerten Konzeptes der Verlustaversion darf vermutet werden, dass ein Zusammenhang zwischen den finanziellen Folgen für die Familien und der Inanspruchnahme von Sozialpädagogischer Familienbegleitung bestehen könnte. Gemäss dem Konzept der Verlustaversion werden in Entscheidungsprozessen nämlich die Kostenfolgen einer Entscheidung doppelt so hoch wie allfällige Gewinne gewichtet. Dies würde bedeuten, dass die drohenden finanziellen Verluste dazu führen, dass sich Eltern mit einer grösseren Wahrscheinlichkeit gegen statt für die Inanspruchnahme einer kostenpflichtigen Sozialpädagogischen Familienbegleitung entscheiden. Zumal für Eltern allfällige Zugewinne an Entwicklungschancen für ihre Kinder vergleichsweise abstrakt bleiben, während sich der finanzielle Verlust in effektiv zu erwartenden Kosten konkret beziffern lässt. Dies hat in erster Linie für die betroffenen Kinder, aber auch für die Gesellschaft nachteilige Folgen.

Da davon auszugehen ist, dass insbesondere finanzschwache Familien aufgrund der höheren Gewichtung von (aufgeschobenen) finanziellen Verlusten in Form von Schulden gegenüber der Gemeinde auf die Inanspruchnahme von Sozialpädagogischer Familienbegleitung verzichten und bei einer fehlenden Anordnung auch der Handlungsspielraum für diese Familien grösser ist, fokussiert das Forschungsprojekt auf sozialhilfeberechtigte Familien und nicht-angeordnete Sozialpädagogische Familienbegleitung.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
  • CC Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
Externe Projektfinanzierer
  • Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Finanzierung
  • BSV
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Marius Metzger
Projektmitarbeiter/in
  • Anoushiravan Masoud Tehrani

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Masoud Tehrani, Anoushiravan & Metzger, Marius (2022). Finanzierung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz Wirkungen der Rückerstattungs- und Beitragspflicht (Bericht). Luzern.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2020 - 30.06.2022

Projektleitung

Prof. Dr. Marius Metzger

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 03

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK