In der Übersicht
Die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes wird am 1. September 2023 in Kraft treten. Die Revision führt zu weitergehenden Pflichten der Datenbearbeiter und auch der Strafrahmen wurde erweitert. In einzelnen Punkten gab es eine Angleichung an die am 25. Mai 2018 europäische Datenschutz-Grundverordnung DSGVO – international auch als General Data Protection Regulation (GDPR) bekannt.
In diesem Kurs wird insbesondere auf die Neuerungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes gegenüber dem heutigen eigegangen. Es werden Spezialistinnen und Spezialisten, die sich in der Lehre oder/und im Alltag damit auseinandersetzen, die wichtigsten Punkte erläutern; weiter werden die Auswirkungen dargelegt und die Pflichten der Datenbearbeiter erklärt.
Den Teilnehmenden werden in diesem Fachkurs zunächst ein kurzer historischer Abriss der Datenschutzgesetzgebung in der Schweiz sowie die Grundlagen in einer kurzen Übersicht dargelegt. Es werden der Anwendungsbereich, die Grundsätze sowie die Rechte der betroffenen Personen besprochen. Der zweite Tag befasst sich hauptsächlich mit den Pflichten der Datenbearbeiter. Es wird an beiden Tagen bei den einzelnen Themen auch kurz auf die DSGVO hingewiesen. Alle Referierenden verfügen über eine breite Praxis-Erfahrung.
Die Teilnehmenden sind aufgefordert, im Vorfeld zum Kurs eigene Fragestellungen zum Datenschutz einzureichen. Die Referierenden werden geeignete Fragestellungen auswählen und diese in den Unterricht einbauen.
Agenda:
- Einführung und kurzer historischer Abriss der Änderungen
- Anpassungen Geltungsbereich / Definitionen und Grundsätze
- Rechte der betroffenen Personen
- Pflichten des Datenbearbeiters - inkl. Datenschutzfolgeabschätzung
- Datenverarbeitungsverzeichnis - was ist zu tun?
- Aufgaben eines betrieblichen Datenberaters
- Datenbearbeitung im Ausland