Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen
  • Aktuelle Programmstarts
  • Applied Data Intelligence
  • Core ICT Infrastructure & Resilience
  • Digital Business & Innovation
  • Digital Transformation
  • Security & Privacy
  • Technologies & Methods
  • Certificate of Advanced Studies CAS
  • Diploma of Advanced Studies DAS
  • Master of Advanced Studies MAS
  • Smart Steps Fachkurse
  • Weiterbildungs-Finder

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Über uns Über uns
  3. Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen
  4. Lernen und Weiterbilden Lernen und Weiterbilden

Lernen und Weiterbilden Qualifizierte Mitarbeitende für die digitalen Herausforderungen 

Von Artificial Intelligence und Blockchain über Cyber Security bis hin zu Virtual & Augmented Reality. Die Hochschule Luzern – Informatik bietet ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot an, um Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Die Hochschule Luzern – Informatik richtet ihr Aus- und Weiterbildungsangebot auf die Digitalisierung aus. Sie unterstützt Unternehmen darin, ihre Mitarbeitenden fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, um sie fit für die Digitale Transformation zu machen. Neben Bachelor- und Master-Studiengängen, Zertifikatslehrgängen (MAS/CAS) und Fachkursen (Smart Steps) bietet sie auch spezifische Inhouse-Schulungen für Unternehmen an.

hidden

Massgeschneiderte Weiterbildungen

Mit Inhouse-Schulungen für Unternehmen wird das Weiterbildungsangebot ergänzt, um den spezifischen Anliegen von Organisationen gerecht zu werden. 

Für Organisationseinheiten und Teams von Grossunternehmen und KMU bietet die Hochschule Luzern – Informatik massgeschneiderte Inhouse-Kurse an. Prof. Ursula Sury, Vizedirektorin des Departements Informatik, unterbreitet Ihnen gerne ein Angebot für Ihre unternehmensspezifischen Bedürfnisse.

Vorteile von spezifischen Inhouse-Weiterbildungen

  • Massgeschneiderte Kursziele und Kursinhalte für Unternehmen, Organisationseinheiten oder einzelne Teams
  • Ausgewiesene Expertinnen und Experten vermitteln die Inhalte am gewünschten Ort
  • Orientierungshilfe für Unternehmen
  • Direkter Transfer von Theorie zu Praxis
 
hidden

Allgemeine Weiterbildungsprogramme

Die Weiterbildungsprogramme der Informatik der Hochschule Luzern richten sich an Informatiker/innen und Nicht-Informatiker/innen, die ihr Wissen aktualisieren, erweitern und vertiefen möchten. Das Angebot basiert auf anwendungsorientierter Forschung und Erfahrung. Zertifikatslehrgänge (MAS und CAS) sowie Fachkurse (Smart Steps) werden in den folgenden Themenbereichen angeboten:

Komplexe IT-Infrastrukturen resilient betreiben und Informationen regelkonform verarbeiten

Wie schützen wir als Organisation unsere Informationen? Wie schützt die Industrie 4.0 ihre cyber-physischen Systeme? Wie erfüllt der Webshop-Betreiber Datenschutzanforderungen? Drängende Fragen – zwei spezifische MAS und zugehörige CAS schaffen Klarheit.

Mit Big Data und Künstlicher Intelligenz erfolgreich im Unternehmen unterwegs

Die Digitalisierung aller Geschäftsprozesse lässt immer mehr Daten entstehen, die für die Geschäftstätigkeit von Unternehmen relevant sind. Technologien im Umfeld von Big Data und Künstliche Intelligenz sind entscheidend, um aus Daten Erkenntnisse zu gewinnen und diese in Entscheidungsprozessen einzusetzen. 

Durch disruptive Technologien das digitale Business gestalten

Die Weiterbildungsangebote in unserem Themenfeld Digital Business & Innovation vermitteln sämtliche Kenntnisse, um die technologiegetriebene Innovation und die daraus entstehenden, digitalen Geschäftsmodelle zu bewerten, zu entwickeln und diese in den Unternehmen umzusetzen. Ob virtuell oder real

Wertschöpfungsketten und Branchen neu denken

Neue Technologien wie Augmented Reality, Internet of Things, Robotics, Artificial Intelligence sowie Cloud- und Networking-Lösungen ermöglichen und beschleunigen die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Weiterbildungen zu aktuellen digitalen Themen

Das Weiterbildungsangebot «Smart Steps» bietet interessierten Fachpersonen ein- bis mehrtätige Kurse und Seminare zu spezifischen, hochaktuellen Themen.

Weitere Angebote

hidden
  • Forschungsprojekte mit der Hochschule Luzern

  • Projekte mit Studierenden

  • Bachelor- und Master-Studiengänge

Kontakt

Prof. Sarah Hauser

Vizedirektorin und Leiterin Ausbildung

+41 41 349 31 00

E-Mail anzeigen

Kontakt

Prof. Ursula Sury

Vizedirektorin und Leiterin Weiterbildung

+41 41 757 68 52

E-Mail anzeigen

Aktuelle Termine

  • 04.04.2023 - Community im Gespräch
  • 27.04.2023 - Online-Infoveranstaltung im Themenfeld Digital Transformation
  • 02.05.2023 - Veranstaltung im Digital Lab Switzerland - Industry Insight Metaverse
  • 04.05.2023 - Online-Infoveranstaltung im Themenfeld Core ICT Infrastructure & Resilience
  • 15.05.2023 - Online-Infoveranstaltung im Themenfeld Applied Data Intelligence

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK