Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Bachelor
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • Digital Ideation
    • Informatik
    • Information & Cyber Security
    • International IT Management
    • Wirtschaftsinformatik
    • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Master
  • Semesterdaten
  • International
  • Smart-up
  • Dean List
  • Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen
Fünf Studierende schauen in die Kamera

Jetzt zum Bachelor-Studium anmelden

Anmeldeschluss 15. August 2023
Bachelor in Artificial Intelligence & Machine Learning

Bachelor in Artificial Intelligence & Machine Learning

Die Facetten der KI kennenlernen und anwenden >
Bachelor in Digital Ideation

Bachelor in Digital Ideation

Informatik mit Design verbinden >
Bachelor in Informatik

Bachelor in Informatik

technische Wissensbasis vertiefen und erweitern >
Bachelor Information & Cyber Security

Bachelor Information & Cyber Security

sichere IT-Infrastrukturen entwickeln und betreiben >
Studierende schauen nach unten auf Präsentation

Bachelor in International IT Management

internationale IT-Projekte erfolgreich vorantreiben >
Bachelor Studium in Wirtschaftsinformatik

Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Betriebswirtschaft, Informatik und Kommunikation in einem Studium kombinieren >

Nächster Infoabend Bachelor-Studium

Dienstag, 18. April 2023, 18:15 Uhr, Campus Zug-Rotkreuz

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor

Mit dem Bachelor Informatik gestalten Sie die digitale Zukunft mit!

Sie interessieren sich für digitale Themen und verfolgen aktuelle Trends aus der Welt der Informatik? Dann sind Sie an der Hochschule Luzern - Informatik genau richtig! Bei uns stellen Sie sich aus sechs Bachelor-Studiengängen und zahlreichen Vertiefungen Ihr Studium ganz nach Ihren individuellen Wünschen zusammen. So funktioniert es: Wählen Sie den Studiengang, der Sie am meisten anspricht, setzen Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt und werden Sie Teil einer zukunftsweisenden Branche!

Weiterführende Informationen finden Sie nachfolgend zu den sechs Informatik Bachelor-Studiengängen und an unseren Infoveranstaltungen.

Nächster Infoabend Bachelor-Studium

Dienstag, 18. April 2023, 18:15 Uhr, Campus Zug-Rotkreuz

Bachelor Studium in Artificial Intelligence and Machine Learning

Bachelor in Artificial Intelligence & Machine Learning

Studierende erhalten fundiertes Fachwissen in den Disziplinen der Künstlichen Intelligenz und Robotik und stellen sich so den Herausforderungen der Digitalisierung.

Bachelor Studium in Digital Ideation

Bachelor Digital Ideation

Das Bachelor-Studium Digital Ideation verbindet Informatik und Design. Zudem können sich Studierende in einem der drei Themenbereiche Web & Mobile, User Experience oder Game vertiefen.

Bachelor Studium in Informatik

Bachelor in Informatik

Mit einem Bachelor in Informatik vertiefen und erweitern Studierende ihre technische Wissensbasis. In den letzten beiden Semestern können sie zudem mit der Wahl des Majors einen individuellen Schwerpunkt legen. So sichern sie sich beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.

Bachelor Studium in Information & Cyber Security

Bachelor in Information & Cyber Security

Megatrends wie die Digitalisierung, Industrie 4.0 und das Internet of Things (IoT) sind allgegenwärtig und Fachleute sind gefragt. Der neue Bachelor befähigt Nachwuchskräfte, sichere IT-Infrastrukturen zu entwickeln und zu betreiben. Studierende lernen zudem, mit sensiblen Daten sowie Produkt- und Prozessgeheimnissen umzugehen.

Bachelor Studium in International IT Management

Bachelor in International IT Management

Beim neuen Studiengang werden Fachkräfte ausgebildet, die neben den fachlichen auch die interkulturellen Fähigkeiten aufweisen, um IT-Projekte auf internationaler Ebene erfolgreich voranzutreiben. Damit Studierende die entsprechenden Kompetenzen erwerben, sind zwei Auslandssemester ein fixer Bestandteil des Studiums.

Bachelor Studium in Wirtschaftsinformatik

Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Das Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik kombiniert Betriebswirtschaft, Informatik und Kommunikation. In den letzten beiden Semestern können Studierende zudem mit der Wahl eines Majors einen individuellen Schwerpunkt legen.

Erfahren Sie von Studierenden, weshalb sie sich für ein Informatik Studium an der Hochschule Luzern entschieden haben und was ihnen am meisten gefällt. Sie konnten sich bereits vom vielfältigen Angebot überzeugen? Erfahren Sie mehr zu Vorkenntnissen um einen Informatik Bachelor-Studiengang zu starten.

Informatik studieren – welche Vorkenntnisse brauchts?

hidden

FAQ Informatik Bachelor - Antworten zu den wichtigsten Fragen

Finden Sie Antworten zu häufigen Fragen betreffend Aufnahmebedingungen (Zulassung), empfohlenen Vorkenntnissen, Inhalten des Studiums, Kompetenzen, Studienort, Zeitmodell und mehr.

Welche Voraussetzungen muss ich für das Studium in Informatik mitbringen?
Alle Informationen zu Voraussetzungen wie Vorkenntnissen, optionalen Vorbereitungskursen, Aufnahmebedingungen und mehr haben wir Ihnen unter Studienwahl und Studienvorbereitung bereitgestellt. 

Wie ist das Studium aufgebaut?
Die Bachelor-Studiengänge beinhalten 180 Credits. Der inhaltliche Aufbau unterscheidet sich je nach Bachelor stark. Mehr dazu gibt es beim jeweiligen der sechs Studiengängen zu entdecken.

Welche Kompetenzen eigne ich mir im Studium an?
Neben Fachkompetenzen und Methodik werden durch die Module sowie Praxisprojekte auch Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen aufgebaut sowie Interdisziplinarität gefördert. Alle Fähigkeiten die Sie brauchen um die (digitale) Zukunft mitgestalten zu können.

Welche Tätigkeitsfelder eröffnet das Studium?
Noch vielfältiger als die sechs verschiedenen Informatik Bachelorstudiengänge sind die Tätigkeitsfelder und Berufsaussichten, welche sich Ihnen in der digitalen Welt eröffnen. Von der Informatik Beratung über Software Entwicklung, Web- und Game Design, Artificial Intelligence Expertise und vielen weiteren Möglichkeiten liegt Ihnen ein breites Angebot an Bachelor Studiengängen mit nochmals individuellen Vertiefungsmöglichkeiten vor. Entdecken Sie bei den Studiengängen mehr zu den Tätigkeitsfeldern und Berufsperspektiven, auf welche Sie mit einem Bachelor Studiengang Informatik optimal vorbereitet sind.

Welche Zeitmodelle gibt es im Studium Informatik?
Die Studiengänge können in drei Zeitmodellen absolviert werden: Vollzeit, Teilzeit und berufsbegleitend. Dabei kann das Studium sowohl im September als auch im Februar begonnen werden. Eine genaue Erläuterung zu den drei angebotenen Zeitmodellen finden Sie hier.

Wo finde ich Informationen zu den Studiengebühren und Anmeldung?
Weiterführende Informationen finden sich bei der Studienvorbereitung. Gebühren werden grösstenteils von Bund und Kantonen getragen, Details zeigen die Flyer der einzelnen Studiengänge. Bei Details zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren finden Sie auch die Anmeldung fürs Studium.

 
hidden

Fragen Sie den Studiengangs-Botschafter

Bachelor-Studierende beantworten Fragen zum Studium per WhatsApp. Treten Sie unverbindlich in Kontakt, erhalten Sie Informationen und stellen Sie Ihre Fragen an die Studierenden. Sie Finden den Kontakt zu den Botschaftern beim jeweiligen Studiengang.

hidden

Informatik im Blog erleben

Informatik-Praxis, Projekte, Aktuelles und mehr jetzt im Informatik Blog der Hochschule Luzern entdecken.

Frau und Roboter

KI-Philosophie-Serie: Auch Roboter brauchen Rechte

KI, Kunst und Kritik: Im Studiengang Artificial Intelligence & Machine Learning befassen sich Studierende in Essays mit philosophisch-ethischen Fragen.

Drei Studierende schauen in die Kamera

Von Studierenden entwickelt: Ihr Horror-Game schaffts ins Museum!

Näher dran an mysteriösen Spielereien: Drei Studierende der Hochschule Luzern – Informatik haben ein neues Game entwickelt. Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz stellt es derzeit aus. Andreas Grütter, Maurus Amstutz und Seraphine Thürler über ihr interdisziplinäres Studium und den «Horror-Trend» an der HSLU.

Andreas Schürmann vor Hochschule Luzern - Informatik

Vom Studenten zum Unternehmer – «Mach dein Ding!»

Flexibel studieren und arbeiten: Unternehmer Andreas Schürmann gründete mit seinem Geschäftspartner nach dem Informatik-Studium ein Start-up. Sieben Jahre später klopft bei ihm auch grosse Kundschaft an. Schürmann über Meilensteine seit dem Studium und sein Dasein als eigener Chef.

Studentin vor Treppe in Rotkreuz

Im Kampf gegen Cyber-Kriminelle: Teil 1

Nervenkitzel und Neugier: Estefania C. Otero interessierte sich schon als 13-Jährige für Informatik und Cyber Sicherheit. Heute nutzt sie ihr Wissen, um Cyber-Angriffe zu verhindern. Das berufsbegleitende Information & Cyber Security-Studium bietet ihr eine ideale Kombination von Theorie und Praxis.

Mann überquert Strasse

Voll international: IT mutig im Ausland studieren

Von der vietnamesischen Millionenstadt an die Hochschule Luzern: Minh Trinh hat seinen Bachelor in International IT Management abgeschlossen. Im Interview spricht er über die Schwierigkeiten und Höhenflüge eines interkulturellen Studiums und warum es sich hier anfühlt, wie in den Ferien.

Drei Paar Schuhe

Zweites Karriereglück dank Wirtschaftsinformatik

Sich beruflich nochmals neu erfinden – mit einem Neustart in der Wirtschaftsinformatik: Drei Berufsfrauen berichten, wie sie sich als Quereinsteigerinnen erfolgreich neu positionieren.

Studienvorbereitung Workshop Informatik

Studienwahl und Studienvorbereitung

Die Hochschule Luzern – Informatik verfügt über ein breites Angebot an Kursen und Angeboten zur Studienwahl und Studienvorbereitung sowie spezialisierte Workshops und Präsentationsformate für Berufsschulen, Mittelschulen und Gymnasien.

Mehr zu den Studiengängen

hidden
  • Bachelor in Artificial Intelligence and Machine Learning

  • Bachelor in Digital Ideation

  • Bachelor in Computer Science

  • Bachelor in Information and Cyber Security

  • Bachelor in International IT Management

  • Bachelor in Business Information Technology

  • Bachelor
  • Bachelor in Artificial Intelligence and Machine Learning
  • Bachelor in Digital Ideation
  • Bachelor in Informatik
  • Bachelor in Information & Cyber Security
  • Bachelor in International IT Management
  • Bachelor in Wirtschaftsinformatik
  • Infrastruktur
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Studienwahl und Studienvorbereitung

Anmeldeschluss Bachelor-Studium - 15. August 2023

  • Jetzt zum Studium anmelden

Infoveranstaltungen Bachelor-Studium

  • Infotag am Samstag, 25. März 2023

Kontakt

Karin Brühlmann

Leiterin Assistenz Ausbildung

+41 41 757 68 22

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK