Gerade für kleinere und mittlere Betriebe ist es schwierig, den Überblick zu behalten, die neuen Technologien richtig einzuschätzen und in ihrem spezifischen Umfeld zu implementieren. Mit dem AI Robotics Lab möchten das Forschungsteam der Hochschule Luzern dazu beitragen, diese neuen Technologien in die Unternehmen hineinzutragen.
Die vernetzte Produktion, die für den Industriestandort Schweiz von so entscheidender Bedeutung ist, ist ohne Künstliche Intelligenz und Robotik kaum mehr möglich. Kombiniert man Robotertechnologien mit KI-Methoden sind Roboter in der Lage, Fertigkeiten und Wissen durch maschinelles Lernen selbst zu erwerben. Dies ist essentiell, um jene angestrebte Anpassungsfähigkeit und Autonomie zu erreichen, die notwendig ist, um sich in neuen Umgebungen zurechtzufinden oder auf neue Situationen reagieren zu können.
Automatisierungslösungen können sich dann im Markt durchsetzen, wenn diese flexibel und mit geringem Aufwand umrüstbar sind. Zurzeit sind KI- und Robotik-Technologien allerdings insbesondere für KMUs nach wie vor Neuland. Hier möchte das Forschungsteam «AI Robotics» ansetzen: Sensibilisieren und greifbar machen.