Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • AI Robotics
  • Applied AI
  • Applied Cyber Security
  • Digital Business
  • Immersive Realities
  • Information Systems
  • IR Operations & Public Outreach Lab
  • Systems and Software

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Forschung & Dienstleistungen Forschung & Dienstleistungen
  3. Unsere Labs Unsere Labs
  4. AI Robotics AI Robotics

AI Robotics Research Lab Wo Menschen und Maschinen intelligent zusammenarbeiten.

Schon immer haben Menschen Aufgaben an Maschinen übertragen und konnten so neue Wege erfolgreich gehen: Flugzeuge und Fahrzeuge bringen uns an neue Orte, Mobiltelefone lassen uns über beliebige Distanzen telefonieren, Staubsaugerroboter reinigen unsere Wohnung. Wie weit haben wir es gebracht!

Mit der Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Robotik eröffnen sich uns weitere innovative Möglichkeiten in allen Anwendungsbereichen. Maschinen unterstützen uns heute nicht nur physisch, sondern erweitern auch unsere kognitiven Fähigkeiten. Dies eröffnet völlig neue Wege, wie Menschen und Maschinen intelligent in innovativen Anwendungen erfolgreich zusammenarbeiten können.

Das AI Robotics Lab arbeitet an der Schnittstelle von KI und Robotik mit folgenden Schwerpunkten:

In der Forschung und Entwicklung fokussieren wir auf

  • Künstliche Intelligenz und Robotik im Bereich der Multi-Roboter-Navigation und der maschinellen Umgebungswahrnehmung
  • Optimierung und Innovation von Produktions-, Logistik- und Geschäftsprozessen mit KI-Technologien aus Decision Science mit dem Schwerpunkt Constraint Optimization

Im Innovation Transfer unterstützen wir Unternehmen bei der Erarbeitung von Lösungen für

  • Produktion- und Logistik mit KI und Robotik
  • Routing und Scheduling Probleme
  • Mobile und kollaborative Roboter-Anwendungen
  • Robotereinsätze in anspruchsvollen Umgebungen

In der Aus- und Weiterbildung leiten wir

  • den «Major in AI Robotics» für Informatik-Studierende
  • den «Minor in AI Robotics» für Artificial Intelligence/Machine Learning-Studierende
  • das Themenfeld «Applied Data Intelligence» in der Weiterbildung

AI Robotics Team

  • Portrait

    Florian Herzog
    Dozent

    Florian Herzog

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Björn Jensen
    Co-Head AI Robotics Research Lab

    Björn Jensen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jana Koehler
    Co-Head AI Robotics Research Lab

    Jana Koehler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Alex Petrovic
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Alex Petrovic

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stefan Siegler
    Assistent

    Stefan Siegler

    Zum Personenprofil

Studentische Assistenten

hidden

Ausgewählte Publikationen

Saller, Sophia, Jana Koehler, and Andreas Karrenbauer. "A Systematic Review of Approximability Results for Traveling Salesman Problems leveraging the TSP-T3CO Definition Scheme." arXiv preprint arXiv:2311.00604 (2023).

Koehler, Jana, Josef Bürgler, Urs Fontana, Etienne Fux, Florian Herzog, Marc Pouly, Sophia Saller, Anastasia Salyaeva, Peter Scheiblechner and Kai Waelti. "Cable tree wiring-benchmarking solvers on a real-world scheduling problem with a variety of precedence constraints." Constraints 26.1 (2021): 56-106.

Koehler, Jana. "Business process innovation with artificial intelligence: Levering benefits and controlling operational risks." European Business & Management 4.2 (2018): 55-66.

Guangbo Hao, Haiyang Li, Abhilash Nayak, and Stephane Caro. "Design of a compliant gripper with multimode jaws." Journal of Mechanisms and Robotics 10, no. 3 (2018): 031005.

mehr

Abhilash Nayak, Stéphane Caro, and Philippe Wenger. "Comparison of 3-[PP] S parallel manipulators based on their singularity free orientation workspace, parasitic motions and complexity." Mechanism and Machine Theory 129 (2018): 293-315.

Beatriz Pascual-Escudero, Abhilash Nayak, Sébastien Briot, Olivier Kermorgant, Philippe Martinet, Mohab Safey El Din, and François Chaumette. "Complete singularity analysis for the perspective-four-point problem." International Journal of Computer Vision 129, no. 4 (2021): 1217-1237.

Becker, Marcelo, et al. "2D laser-based probabilistic motion tracking in urban-like environments." Journal of the Brazilian Society of Mechanical Sciences and Engineering 31 (2009): 83-96.

Jensen, Björn, and Roland Siegwart. "Scan alignment with probabilistic distance metric." 2004 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS)(IEEE Cat. No. 04CH37566). Vol. 3. IEEE, 2004.

Jensen, Björn, Roland Philippsen, and Roland Siegwart. "Motion detection and path planning in dynamic environments." Workshop Proceedings Reasoning with Uncertainty in Robotics, International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI). 2003.

Siegwart, Roland, et al. "Robox at Expo. 02: A large-scale installation of personal robots." Robotics and Autonomous Systems 42.3-4 (2003): 203-222.

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Jana Koehler

Co-Head AI Robotics Research Lab

+41 41 757 68 99

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Björn Jensen

Co-Head AI Robotics Research Lab

+41 41 349 35 76

E-Mail anzeigen

Dieses Research Lab folgt in folgenden Themenschwerpunkten:

  • Artificial Intelligence
  • Distributed Systems

Ausbildung

  • Minor in AI Robotics im Studiengang Bachelor Artificial Intelligence & Machine Learning
  • Major in AI Robotics im Studiengang Bachelor Informatik
  • Master of Science in Engineering im Profil Mechatronics & Automation

Weiterbildung

  • CAS Artificial Intelligence Management for Business Value
  • CAS Data Engineering and Applied Data Science
  • CAS Machine Learning
  • CAS Software Architecture
  • Fachkurs Deep Learning

Informatik-Blog

  • «KI-Simulationen werden zu besseren Lösungen führen»
  • Diesen Robotern zeigen wir’s!
  • Wie nehmen ältere Menschen Roboter an?
  • «Die Maschine sollte als Maschine erkennbar bleiben»
  • Ein Wohnzimmer für Roboter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode