Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Forschung
    • Personen
    • Projekte
    • Themen
    • Teams
    • Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen
  • Studium
  • Weiterbildung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns
Prost! Marc Bravin, Kevin Kuhn und Adrian Minnig stossen mit dem KI-Bier an. Bild: Modular Media

Prost!

KI kreiert Bier >

Smart Energy

Software-Systeme: Per Smartphone durch die Energienetze >

Power Alliance

Vom lokalen peak shaving zum regionalen load shaping. Ein transnationales Demonstrationsprojekt. >
Eckart ZItzler Leiter Forschung

Eckart Zitzler im Interview

«Gute Forschung braucht Freude am Experimentieren und Problemlösen» >
Künstliche Intelligenz in der Muellabfuhr

Big Data für die Tonne: KI verbessert Müllabfuhr

Der Informatik-Absolvent David Jenni programmierte ein neurales Netzwerk und verbessert damit den Ressourceneinsatz der Müllabfuhr.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Forschung & Dienstleistungen Forschung & Dienstleistungen

Forschung & Dienstleistungen Von angewandter Informatik-Forschung profitieren

Partner aus Industrie und Wirtschaft profitieren von der Projektkompetenz der anwendungsorientierten Informatik-Forschung der Hochschule Luzern.

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Eckart Zitzler

Vizedirektor

+41 41 757 68 31

E-Mail anzeigen

Forschungsthemen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Forschungs- und Dienstleistungsschwerpunkte der Hochschule Luzern –Informatik.

Forschungsprojekte

Die aktuellen und vergangenen Forschungsprojekte der Hochschule Luzern – Informatik zeigen, wo die Stärken der Institution liegen. Überzeugen Sie sich.

Forscherinnen und Forscher

Sie suchen jemanden, der Ihnen mit Forschungskompetenz, Analyse und Beratung zur Seite steht? Nehmen Sie Kontakt auf mit der Person, die zu Ihnen passt.

Teams

Die Hochschule Luzern – Informatik bündelt ihre Kompetenzen in themenorientierten und eingespielten Teams. Gleichzeitig bricht sie Silos auf, indem für jedes Projekt individuell die besten Wissenschaftler/innen eingesetzt werden.

Zusammenarbeit

Die Hochschule Luzern – Informatik arbeitet eng mit Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Dabei setzt sie das Know-how der Forschenden sowie das Wissen der Studierenden ein.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK