-
Kraner, Jan; Hanisch, Christoph & Som, Oliver (2019). Verbreitung additiver/generativer Fertigung bzw. des 3D-Drucks in der Schweizer Industrie (Bericht). HSLU, Luzern.
-
Kraner, Jan; Dachs, Bernhard; Hanisch, Christoph & Som, Oliver (2019). Der Einsatz von 3D-Druck in österreichischen Unternehmen (Bericht). Austrian Institute of Technology, Wien.
-
Hanisch, Christoph & Kraner, Jan (2019). Monitoring bezüglich Nutzung staatlicher Innovationsfördermassnahmen 2018 (Bericht). Innosuisse, Bern.
-
Bruni, Stefan; Dewald, Christoph; Hanisch, Christoph & Mantei, Vanessa (2018). Rolle der Immobilienbewirtschaftenden bei energetischen Erneuerungen im Stockwerkeigentum (Bericht). Energieforschung Stadt Zürich, EnergieSchweiz, Zürich, Bern.
-
Hanisch, Christoph & Waser, Bruno (2018). Verlagerungen bei Schweizer Industrieunternehmen unter dem Einfluss der Frankenstärke sowie Industrie 4.0 (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz').
-
Waser, Bruno; Hanisch, Christoph & Zöllner, Silke (2018). Digitalisierung in der Schweizer Industrie (Mitteilungen aus Erhebung European Manufacturing Survey - Schweiz').
-
Zöllner, Silke; Lüthi, Stefan; Hanisch, Christoph & Thierstein, Alain (2017). Comparing and visualising intra- and extra-firm networks of high-tech companies in Switzerland (Bericht).
-
Hanisch, Christoph; Lienhard, Melanie; Bruni, Stefan & Egli, Hannes (2016). Wertschöpfung und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Kantonsspitals Uri (Bericht).
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2015). Moderne Organisationskonzepte – Potenziale für effektive und effiziente Prozesse (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2012).
-
Hanisch, Christoph; Lienhard, Melanie & Egli, Hannes (2015). Branchenspiegel und regionale Vernetzung der Holzwirtschaft im Kanton Luzern (Bericht). PROHOLZ Lignum Luzern,
-
Hauser, Christoph; Lienhard, Melanie & Hanisch, Christoph (2015). Wertschöpfung der Verkehrsbetriebe STI AG Thun und die Bedeutung ihrer Leistungen für die regionale Wirtschaft (Bericht).
-
Krummenacher, Jürg & Hanisch, Christoph (2015). Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Alters- und Pflegeheime im Kanton Obwalden (Bericht).
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2014). Monitoring bezüglich Nutzung staatlicher Innovationsfördermassnahmen (Bericht). Kommission für Technologie und Innovation KTI, Bern.
-
Hauser, Christoph; Hanisch, Christoph; Lienhard, Melanie; Egli, Hannes & von Arx, Widar (2013). Wertschöpfung der Verkehrsbetriebe Luzern AG und die Bedeutung ihrer Leistungen für die regionale Wirtschaft (Bericht). Hochschule Luzern - Wirtschaft, Luzern.
-
Sprenger, Martin; Kaudela-Baum, Stephanie; Durrer, Tamara & Hanisch, Christoph (2013). Freiraum und Innovation: Welche Faktoren führen zum Erfolg? (Arbeitsbericht IBR). Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR, Luzern.
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2012). Energieeffizienz bei Schweizer Produktions-Unternehmen – Potenziale und Verbreitung entsprechender Techniken (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2009).
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2012). Modernisierung in der Produktion – ein umfassendes Innovationsverständnis (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2009).
-
Bruni, Stefan; Egli, Hannes & Hanisch, Christoph (2011). Wertschöpfung und regionalwirtschaftliche Bedeutung der Spitalstandorte Wolhusen und Sursee (Bericht). Gesundheits- und Sozialdepartment Kanton Luzern,
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2011). Internationalisierungsstrategien und Verlagerungstrends Schweizer Produktions-Unternehmen (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2009).
-
Bruni, Stefan; Inderbitzin, Jürg & Hanisch, Christoph (2010). Erneuerungsfonds im Stockwerkeigentum: Eine empirische Analyse über das Stockwerkeigentum in der Agglomeration Luzern (Bericht). Bundesamtes für Wohnungswesen BWO,
-
Hanisch, Christoph; Waser, Bruno; Lay, G.; Kinkel, S. & Jäger, A. (2009). Benchmarking identifiziert – Potenziale zur Steigerung der Produktivität (Arbeitsbericht IBR No. 010/2009). Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR, Luzern.
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2008). Innovationspfade Schweizer Produktions-Unternehmen – Wachstumschancen mittels unterschiedlicher Strategien (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2006 No. 009/2008). Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR, Luzern.
-
Waser, Bruno; Hanisch, Christoph & Bucher, Urs (2007). Mit Total Quality Management zum nachhaltigen Unternehmenserfolg – Einsatz von TQM in der Schweizer Industrie (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2006).
-
Dachs, Bernhard; Kinkel, Steffen; Ebersberger, Bernd; Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2006). Produktionsverlagerungen und Rückverlagerungen im europäischen Vergleich (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey' 2003).
-
Dachs, Bernhard; Kinkel, Steffen; Ebersberger, Bernd; Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2005). Technische und organisatorische Innovationen bei Produktions-Unternehmen neun europäischer Länder (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey' 2003).
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2005). Gestaltung der Wertschöpfungskette Schweizer Produktions-Unternehmen im internationalen Wettbewerb (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2003).
-
Waser, Bruno; Hanisch, Christoph & Bucher, Urs (2004). Einsatz von Qualitätsmanagement-Systemen und -Instrumenten bei Schweizer Produktions-Unternehmen (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2001).
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2004). Veränderungen im Innovationsverhalten von Produktions-Unternehmen in einem konjunkturschwachen Umfeld (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2003).
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2003). Innovationsverhalten und Leistungskraft Schweizer Produktions-Unternehmen im Vergleich mit deutschen Unternehmen (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2001).
-
Waser, Bruno & Hanisch, Christoph (2003). Wettbewerbsvorteile durch innovative Produkte und begleitende Dienstleistungen in Verbindung mit Prozessinnovation (Mitteilungen aus 'European Manufacturing Survey - Schweiz' 2001).