Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • People Management and Organisation
    • Module
  • Business Innovation & Entrepreneurship
  • Online Business and Marketing
  • Public and Nonprofit Management
  • International Tourism Management
Moodboard unterrichtende Frau

Our international network of university partners

Banking and Finance Studierende

Ranking der Financial Times

Der HSLU-Master in Business Administration gehört zu den Besten der Welt >
Moodboard Mann lächelt

Click here for the HSLU Competence Hub in People Management and Organisation

Moodboard Frau liest

Our latest textbook on leadership and people management

Online Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium.
Ihre Fragen beantworten wir persönlich.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Business Administration Business Administration
  5. People Management and Organisation People Management and Organisation

Major People Management and Organisation, Master of Science in Business Administration Das Potenzial von "People" in Organisationen sehen und professionell entwickeln.

Ins Spannungsfeld zwischen Mensch und Organisation gehören Themen wie die Digitalisierung im People Management, die Mitentwicklung einer innovationsfördernden Unternehmenskultur und die Gestaltung agiler Transformationsprozesse ins Arbeitsgebiet. Mit einem Major in People Management and Organisation wird ein breites und fundiertes theoretisches Hintergrundwissen vermittelt und Sie sind in der Lage, dieses Wissen in der Praxis wirksam und integrativ anzuwenden.

Online Info-Events | Jetzt anmelden

Alles rund ums Studium.
Ihre Fragen beantworten wir persönlich.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Major PMO

Major auf Deutsch

MSc Business Administration, Major PMO

Major PMO

Major auf Englisch

MSc Business Administration, Major PMO

In der Übersicht

Die Nachfrage an qualifizierten und strategisch orientierten Organisations- und People Management Expertinnen und Experten nimmt aufgrund der rasanten Transformation vieler Branchen zu. Unsere Arbeitswelt verändert sich, und zwar schnell. Viele Funktionen verschwinden vollständig, gleichzeitig werden neue geschaffen. Die Kluft zwischen Fähigkeiten, über welche die Menschen verfügen, und den Fähigkeiten, welche für heutige und zukünftige Berufe benötigt werden, ist eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit.

Mit einem Major in People Management and Organisation können Sie strategisch wichtige und komplexe Unternehmensprozesse im Human Resource Management (HRM), im Leadership und in der Organisationsentwicklung anstossen, konzipieren und erfolgreich begleiten. Dieser interdisziplinäre Master-Studiengang vereint praxisorientiert fundiertes Basiswissen mit ausgewiesener Anwendungskenntnis. Die nachfolgend aufgeführten Module bilden die Grundlage für die Kompetenzentwicklung: 

  • People Management and Digital Transformation
  • People Management and Strategy
  • Developing Creative and Innovative Capabilities
  • Collaborative Learning and Organisational Development
  • Psychological competences for the flexible, agile work environment 
  • Global HR Perspectives
Mehr Informationen

Der konsekutive Master in Business Administration ist zukunftsorientiert, die Studieninhalte entsprechen den Bedürfnissen und Erwartungen von Unternehmen in einer sich stetig wandelnden, global vernetzten und zunehmend digitalen Welt.
Dieser Master verknüpft neueste wirtschaftswissenschaftliche, psychologische und soziologische Ansätze im Bereich Organisation und Personal und zeichnet sich durch einen hohen Anwendungsbezug aus. Die Gestaltung von People Management Prozessen wird als kreative und unternehmerische Aufgabe verstanden. Gleichzeitig werden die Auswirkungen neuer Technologien und gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Arbeitswelt von morgen auch kritisch betrachtet. 

Spannende Karrierewege stehen nicht nur auf der operativen und strategischen Ebene in der Organisationsentwicklung und im HRM offen. Der Major PMO befähigt die Absolventinnen und Absolventen auch, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der Unternehmensentwicklung zu übernehmen.

Absolventinnen und Absolventen übernehmen Schlüsselfunktionen als Generalisten/-innen für Organisationsentwicklung, Learning & Development, Personalbetreuung und -beratung. Aber auch die People Management Spezialisten-Berufe wie z.B. in den Bereichen Recruiting & Employer Branding, Talent Management oder Employee Experience stehen offen. Und natürlich ist auch eine Doktorarbeit eine vielversprechende Option.

Die Master-Absolvierenden der Hochschule Luzern –  Wirtschaft haben sich ausserdem als herausragende Start-Up-Gründerinnen und Gründer erwiesen. 

Der Master in Business Administration mit Major People Management and Organisation (in Englisch) wird erstmals im Herbst 2022 durchgeführt. Weitere Informationen folgen.

 

hidden

Facts

Abschluss

Master of Science in Business Administration with a Major in People Management and Organisation (90 ECTS)

Absolventenprofil

Die Studierenden sind am Schluss der Ausbildung in der Lage, Organisationen in allen Branchen im Bereich People Management und Organisational Transformation zu begleiten und zu entwickeln.

Studienrichtungen
  • Major in People Management and Organization
Tätigkeitsfelder

Nach dem Studium können folgende Tätigkeiten in der Schweiz und international ausgeübt werden:

  • Schlüsselfunktionen als Generalisten für ganzheitliche Transformations- und Organisationsentwicklung, Learning & Development, Personalbetreuung und – beratung.
  • Aber auch die People Management Spezialisten-Berufe wie z.B. in den Bereichen Recruiting & Employer Branding, Talent Management, Employee Experience, Social Media Recruitment oder Conversational Design stehen offen.
Zulassung

Für den Master of Science in Business Administration gelten die folgenden Aufnahmebedingungen:

  • Hochschul-Bachelor bzw. FH-Abschluss in Business Administration bzw. Betriebsökonomie, Business Psychology, BSc in Psychologie, Jura, Soziologie, Pädagogik, Sozialarbeit, Verwaltungswissenschaften.
  • Oder in einer verwandten Disziplin bzw. mit einem gleichwertigen Abschluss.
  • Positives Resultat des allfälligen Zulassungsgesprächs.
 
Voraussetzung

Nachweis über die Fähigkeit, an einem englischsprachigem Unterricht auf Hochschulstufe aktiv teilnehmen zu können (Hinweis: Der Nachweis in Bezug auf das Erreichen des Sprachniveau Cambridge English C1 Advanced (CAE) muss erst am Ende des Studiums vorgelegt werden, es wird jedoch empfohlen, das Zertifikat im Rahmen der ersten beiden Semester zu absolvieren).  Gerne verweisen wir Sie auf unser Angebot im Sprachenzentrum (nur für Studenten). Hohe Motivation und Leistungsfähigkeit. 

Anmeldeschluss

Studienstart im Herbst 2023:                                          1. April 2023 für visumspflichtige Bewerbende          Für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA ist die Anmeldung bis auf Weiteres möglich.                                                                                                                  Studienstart im Frühling 2024:                                         1. September 2023 für visumspflichtige Bewerbende   31. Oktober 2023 für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA

Studienbeginn

Zweimal jährlich, Mitte Februar und Mitte September

Semesterdaten

Herbstsemester: Mitte September bis Weihnachten (Kalenderwoche 38 bis Kalenderwoche 52)
Frühlingssemester: Mitte Februar bis Ende Mai (Kalenderwoche 8 bis Kalenderwoche 22)

Infoveranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 13. Juni 2023, Online
  • Mittwoch, 6. September 2023, Online
  • Dienstag, 3. Oktober 2023, Online
  • Mittwoch, 25. Oktober 2023, Luzern
  • Mittwoch, 22. November 2023, Online
Unterrichtssprache
  • Englisch
Studienberatung
  • Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum
  • Dr. Lars B. Sonderegger
Studienleitung/-koordination
  • Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum
  • Dr. Lars B. Sonderegger
Studiengebühren

Einschreibegebühr: CHF 250.–
Semestergebühren: CHF 800.–
Studienbudget

Internationales

Die Studierenden werden unterstützt, während dem Studium ein Austauschsemester zu belegen. Dazu besteht die Möglichkeit, entweder aus der Liste der bestehenden Kooperationspartner eine passende Hochschule auszusuchen oder als „free mover“ selber den Kontakt zu einer Hochschule aufzubauen.

Studienort

Luzern

Studiendauer

Regelstudiendauer: 4 Semester
Verlängerte Studiendauer: 6 - 8 Semester
Studium in 3 Semestern möglich: Für Studierende, die ihr Studium in drei Semestern absolvieren möchten, haben wir ein neues Programm zusammengestellt. Dieses Programm ist intensiv und kann mit einer beruflichen Tätigkeit von 20-30% absolviert werden.
Neben dem Studium ist eine Arbeitstätigkeit von bis zu 50 % möglich.


Für internationale Studierende: Der Workload beträgt rund 25 Kontaktstunden pro Woche (Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten).

 
Zeitmodell
  • Vollzeit
Weiterführende Studien

Da es sich um einen 90 ECTS-Credits Studiengang handelt, sind Sie nach erfolgreichem Abschluss allenfalls berechtigt, sich an einer unserer Partnerschulen für ein Doktorandenprogramm zu bewerben.

Wissenschafts- und Praxisbezug

Der konsekutive Master of Science in Business Administration ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte, international ausgerichtete Fach- und Managementausbildung und stellt sowohl für Bachelorabsolventen einer Fachhochschule als auch einer Universität eine attraktive Option dar.

Lehr- und Lernkultur

Um sicherzustellen, dass im Studium die Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung optimal aufeinander abgestimmt sind, unterrichten Dozierende, die sowohl über fundierte wissenschaftliche als auch über praktische Erfahrung verfügen.  

Dienstleistungen

Die Hochschule Luzern – Wirtschaft offeriert die folgenden Dienstleistungen für Studierende:
Smart-Up verfolgt das Ziel, Studierende zu motivieren und zu befähigen, ihre Geschäftsideen zu verfolgen, diese umzusetzen und ihr eigenes Start-up zu gründen. Unternehmerisch aktive Studierende erhalten Unterstützung in Form von individuellem Coaching und Beratung, Infrastruktur, Matching mit anderen Studierenden und externen Stakeholders sowie Workshops und Events. 

Der Careers Service unterstützt die Studierenden mit verschiedenen Aktivitäten und Angeboten beim Berufseinstieg und der Laufbahnplanung. Ob Mentoring- oder Paten-Programm, ob Bewerbungsevent oder Kontaktgespräch, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern entstehen unterstützende Gefässe exakt auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt. 

 
Studienübergreifende Module

Die Hochschule Luzern bietet gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Universität Luzern interdisziplinäre Module an, die von allgemeinem Interesse sind. Ob Kultur, Wirtschaft, Technik, Recht, Politik oder Ethik – die ISA-Module sollen die Zusammenarbeit über das eigene Fachgebiet hinaus fördern und den Horizont erweitern.

Im Sprachenzentrum bietet die Hochschule Luzern sprachliche Aus- und Weiterbildung an, die über die vorgeschriebenen Inhalte der besuchten Studiengänge hinausgeht und die Internationalisierung fördert. Die Hochschule trägt so der wachsenden Bedeutung der Sprachkompetenzen in unserer immer mobileren Gesellschaft Rechnung.

Dozierende

  • Portrait

    Sylvia Manchen Spörri
    Dozentin

    Sylvia Manchen Spörri

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Lars B. Sonderegger
    Dozent

    Lars B. Sonderegger

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stephanie Kaudela-Baum
    Co-Leiterin CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

    Stephanie Kaudela-Baum

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ingo Stolz
    Co-Leiter CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

    Ingo Stolz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Peter Kels
    Dozent

    Peter Kels

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Anna Sender
    Dozentin

    Anna Sender

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Bruno Frischherz
    Dozent

    Bruno Frischherz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Kai Dröge
    Dozent

    Kai Dröge

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Patricia Wolf
    Dozentin und Projektleiterin

    Patricia Wolf

    Zum Personenprofil

Broschüre Master Business Administration mit Major People Management and Organisation

  • Broschüre Master of Science in Business Administration, Major in People Management and Organisation

    (506.6 KB) .PDF

People Management and Organisation

  • People Management and Organisation
  • Module

Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum

Co-Studiengangleiterin

+41 41 228 99 72

E-Mail anzeigen

Dr. Lars B. Sonderegger

Co-Studiengangleiter

+41 41 228 99 84

E-Mail anzeigen

Nen Arreeya Rast

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 41 42

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium oder für eine individuelle Beratung:

+41 41 228 41 42

E-Mail anzeigen

Infoveranstaltungen

  • Dienstag, 13. Juni 2023, Online
  • Mittwoch, 6. September 2023, Online
  • Dienstag, 3. Oktober 2023, Online
  • Mittwoch, 25. Oktober 2023, Luzern
  • Mittwoch, 22. November 2023, Online

Master of Science in Zahlen

  • Master of Science in Zahlen 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK