Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufsbild Senior Consultant
  • Rettung des Amazonasregenwaldes mit AI
  • Berufsbild Data Scientist
  • Data Science & Arts - Hack your Brain
  • Machine Learning on Graphs
  • Ei-Ersatz Lebensmittelindustrie
  • Collect some karma-points!
  • Berufsbild Analyst - Credit Mgt. Office
  • Berufsbild Chief Digital Officer
  • Berufsbild Controlling Professional & Data Science Specialist
  • Berufsbild Data Analyst
  • Berufsbild Data Engineer / Data Scientist
  • Berufsbild Data Science Consultant
  • Berufsbild Decision Scientist
  • Berufsbild - Digital Solutions Engineer
  • Berufsbild - Chief Revenue Officer (CRO)
  • Berufsbild Internal Audit Manager, Data Analytics Leader
  • Berufsbild Research Associate
  • Berufsbild Specialist in Data Analytics

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  5. Berufsbilder, Projekte und Studieninsights Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  6. Berufsbild Senior Consultant Berufsbild Senior Consultant

Berufsbild Senior Consultant mit Christina Sudermann, KPMG Switzerland  

Unsere "soon-to-be-Graduate" HSLU und Applied Data Science Studentin Christina Sudermann arbeitet bei der KPMG Switzerland im Multishore Tax Reporting Team als Senior Consultant. Neuen Herausforderungen und komplexen Projekten stellt sich unsere sympathische Studentin gerne und nimmt diese dankend an. Sie sieht so für sich die Möglichkeit, sich stetig beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Lesen Sie hier mehr zu Christina Sudermanns spannendem Berufsportrait als Senior Consultant.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Christina-Sudermann-Portrait-Berufsbild

Christina Sudermann arbeitet bei der KPMG Switzerland als Senior Consultant

Zuerst zu dir persönlich: Welche Hashtags beschreiben dich am besten?
#openminded #dontforgettosmile #learnandgrow #dataart #kindnessiseasy #detailsmatter #booklover #staycreative #positivethinking #problemsolver #self-starting #welcomechallenges

Falls du magst: Erzähl uns mehr zu den Hashtags.
Mir ist es persönlich sehr wichtig, meinen Mitmenschen mit Wertschätzung und Höflichkeit gegenüberzutreten. Offenheit, Lebensfreude und Zuversicht haben daher einen hohen Stellenwert für mich.
Es macht mir Freude, in einer inspirierenden Arbeitsumgebung tätig zu sein. Dabei schätze ich besonders die Arbeit in multidisziplinären Teams, den Austausch über kreative Lösungsansätze, konstruktive Diskussionen und das Erzielen gemeinsamer Erfolge. Neue Herausforderungen und komplexe Projekte nehme ich daher dankend an, da sie mir die Möglichkeit einräumen, mich stets persönlich weiterzuentwickeln. 

Nun zu deiner beruflichen Tätigkeit: Was machst du bei KPMG Switzerland?
Bei der KPMG bin ich im Multishore Tax Reporting Team tätig. Wir bieten digitale Lösungen im Bereich Tax-Compliance an. Unter anderem erstellen wir länderspezifische Steuerreports, die als Grundlage für die Erstellung von Steuererklärungen genutzt werden können. Darüber hinaus können unsere Kunden von zusätzlichen Dienstleistungen des neuen MTR Ökosystems profitieren. Meine persönlichen Aufgaben sind tatsächlich sehr vielseitig, angefangen bei der Anfertigung von Anforderungsspezifikationen, über die Validierung, Manipulation und Operationalisierung von Daten, bis hin zu meinem Master Thesis Projekt, bei dem ich mit Hilfe von Machine Learning eine automatisierte Qualitätsprüfung entwickeln durfte.

Was hast du davor gemacht und weshalb bist du Teil der KPMG Switzerland geworden?
Meinen ersten Berührungspunkt mit der KPMG hatte ich während meines Auslandssemesters. Im Rahmen eines Praktikums durfte ich mich mit interessanten Fragestellungen des internationalen Steuerrechts auseinandersetzen. Umso mehr habe ich mich dann gefreut, dass ich nach dem Studium die Möglichkeit für einen Direkteinstieg in einem agilen, ergebnis- und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld im Bereich Steuern erhalten habe.

Erzähl uns, was das Aufregendste in deinem Job ist.
Das Aufregendste in meinem Job ist, dass ich in einer Schnittstellenfunktion zwischen IT und Steuerrecht tätig sein kann. Zu sehen, wie sich die unterschiedlichen Perspektiven aus steuerrechtlicher Expertise und IT-technischer Kompetenz in innovativen Dienstleistungen vereinen, ist sehr faszinierend. Themen wie Cloud Computing, digitale Marktplätze oder Kryptowährungen erwirken in den heutigen Steuerregimen einen stetig steigenden Bedarf an ausgeprägter Datenkompetenz für eine abschliessende steuerliche Würdigung. Mit diesem digitalen Wandel fallen enorme Mengen an Daten an und daher ist es ziemlich aufregend sich in einem solch ständig verändernden und dynamischen Umfeld zu bewegen.

Welche Data Scientist Fähigkeiten sind in deinem Job besonders gefragt?
Von zentraler Bedeutung ist ein grundlegendes Verständnis, wie man Daten wertschöpfend einsetzen kann. Daten können so vielseitig genutzt werden, um beispielsweise bessere Entscheidungen zu treffen, Prozesse effizienter zu gestalten oder vollkommen neue Dienstleistungen und Produkte zu konzipieren. Eine holistische Betrachtungsweise des gesamten Datenwertschöpfungsprozesses ist somit unabdingbar.

Zusätzlich sind analytische Fähigkeiten und Abstraktionsvermögen gefragt, um auch komplexe Problemstellungen lösungsorientiert bewältigen zu können. Unter anderem bedarf es daher handwerklicher Fähigkeiten und Methodenkompetenz im Bereich Data Engineering für die Verarbeitung grosser Datenmengen mit ganz unterschiedlichen Strukturen, Eigenschaften und Qualitätsniveaus.

Bezeichnest du dich selbst eher als Techie, als Analyse-Freak, als kreatives Genie, als Management Superhero oder als genialer Allrounder?
In der Tat fällt es mir schwer, hier eine trennscharfe Abgrenzung zu finden. Vielmehr ist es meine Stärke in den unterschiedlichsten Situationen die notwendigen Qualitäten und Eigenschaften zu erkennen und entsprechend die richtige Rolle einzunehmen. Ich glaube aber, dass die Bezeichnung Allrounder mit etwas Organisations- und Kommunikationsgeschick schon ziemlich treffend ist.

Was hat dich während des Studiums (MSc in Applied Information and Data Science) am meisten gepackt?
Dadurch dass es nicht das eine Berufsbild des Data Scientist gibt, bringt der Studiengang Personen aus ganz unterschiedlichen Branchen zusammen. Besonders die Mischung aus Erfahrung und Begeisterung schafft ein super aufregendes Umfeld. Der Austausch auf Augenhöhe mit Experten der jeweiligen Branchen über unterschiedliche Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Data Science war äusserst bereichernd. Dazu kommt, dass der Studiengang eine sehr individuelle Gestaltung erlaubt. Neben einer generalistischen Grundausbildung konnten unterschiedliche Schwerpunkte nach den individuellen Bedürfnissen gewählt werden.

Was sind aktuell die grössten Herausforderungen in deinem Job?
Eine der grössten Herausforderung ist sicherlich, dass ein gewisses Spannungsfeld zwischen technologischen Möglichkeiten und einer eher konservativen Branche herrscht. Umso wichtiger ist es die richtige Balance zu finden, um unsere Kunden durch innovative Lösungen sinnvoll zu stärken und für eine digitale Zukunft vorzubereiten.

Welchen Ratschlag würdest du Personen geben, die denselben Job starten?
Sich Neuem zuzuwenden ist immer eine persönliche Herausforderung, die Mut und Überzeugung erfordert. Daher würde ich die Person ermutigen, die Chance wahrzunehmen neue Dinge auszuprobieren. Unser Team begrüsst stets neue Ideen und flache Hierarchien erlauben es diese auch offen vorzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Es ist sicher immer hilfreich Durchhaltevermögen zu zeigen und mutig, wissbegierig und lernbereit zu bleiben, auch wenn manche Herausforderungen nicht direkt beim ersten Versuch bewältigt werden können.

Und nun zum Schluss: Welchen neuen hashtag strebst du 2021 an?
# daretodo
Ich freue mich schon, wenn ich die neu erlernten Technologien und Methoden von heute wertschöpfend für die Herausforderungen von morgen einsetzen kann.  

Herzlichen Dank an Christina Sudermann für das informative Interview und die sehr interessanten Einblicke in Ihren Berufsalltag!

Daten sind die Ressource des 21. Jahrhunderts.
Nehmen Sie an einer Live-Talk Informations-Veranstaltung teil:

Sie möchten mehr über den Studiengang MSc in Applied Information and Data Science erfahren? Besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen (online oder vor Ort) und erfahren Sie mehr Details in einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangsleitung.  

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserem Studiengang haben oder eine individuelle Beratung wünschen:
Tel. :+41 41 228 42 53 / E-mail: master.ids@hslu.ch  

Mehr Informationen finden Sie hier:
- Berufsbilder und Studieninsights
- Master Programm Info
- Generalistisches Ausbildungsprofil
- FAQ

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Sport Data Innovation
  • Sport Hackdays

Info-Events

  • Montag, 17. April 2023, online
  • Mittwoch, 10. Mai 2023, online
  • Montag, 05. Juni 2023, online
  • Mittwoch, 09. August 2023, online

Melden Sie sich an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium oder für eine individuelle Beratung:

+41 41 228 42 53

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK