Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufsbild Decision Scientist
  • Rettung des Amazonasregenwaldes mit AI
  • Berufsbild Data Scientist
  • Data Science & Arts - Hack your Brain
  • Machine Learning on Graphs
  • Ei-Ersatz Lebensmittelindustrie
  • Collect some karma-points!
  • Berufsbild Analyst - Credit Mgt. Office
  • Berufsbild Chief Digital Officer
  • Berufsbild Controlling Professional & Data Science Specialist
  • Berufsbild Data Analyst
  • Berufsbild Data Engineer / Data Scientist
  • Berufsbild Data Science Consultant
  • Berufsbild - Digital Solutions Engineer
  • Berufsbild - Chief Revenue Officer (CRO)
  • Berufsbild Senior Consultant
  • Berufsbild Internal Audit Manager, Data Analytics Leader
  • Berufsbild Research Associate
  • Berufsbild Specialist in Data Analytics

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  5. Berufsbilder, Projekte und Studieninsights Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  6. Berufsbild Decision Scientist Berufsbild Decision Scientist

Berufsbild Decision Scientist  mit Niclas Simmler, Sunrise UPC GmbH  

Ein neues und spannungsgeladenes Berufsbild des "Decision Scientist" - mit Niclas Simmler, unserem ehemaligen HSLU und Data Science Student. Mutig und lebensfroh scheut er den Wandel nicht, sondern sieht Veränderungen als Chance, dem Stillstand zu entkommen. Besonders technologische Veränderungen begeistern ihn. Seinen Arbeitsalltag verbringt Niclas bei Sunrise UPC GmbH im Decisioning Bereich resp. Decisioning Process. Erfahren sie nachfolgend mehr zu Niclas Simmler's Studium und Arbeitsalltag. 

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Niclas-Simmler-Decision-Scientist-Berufsbild-234x240

Niclas Simmler 
Decision Scientist @Sunrise UPC GmbH 

Zuerst zu dir persönlich: Welche Hashtags beschreiben dich am besten?
#Curious #Openminded #ExcitedToBeAliveRightNow #CantThinkOfMoreHashtags

Erzähl uns mehr zu den Hashtags wenn du magst. 
Ich bin eine offene und tolerante Person. Veränderungen sind bei mir immer willkommen und ich versuche auch stetig mich mit den aktuellsten Themen zu beschäftigen. Jegliche Veränderung, egal ob gut oder schlecht, hat ihre Berechtigung, den Stillstand wird uns nicht vorwärts bringen. Vergleichen wir, was in den letzten paar Jahren bzgl. technologischer Veränderungen geschehen ist, mit dem was in den Jahren davor war, kann man nicht anders als einfach nur begeistert sein. Wenn man bedenkt, wie sich die Einführung von technologischen Veränderungen beschleunigt hat und man rechtmässig davon ausgeht, dass es nur noch schneller wird in der Zukunft, kann einem das nur mit Motivation erfüllen weiter zu machen. Schlussendlich ist unsere Berufsgattung die, welche diese ganzen Veränderungen herbeiführt. Darum bin ich #ExcitedToBeAliveRightNow. 

Nun zu deiner beruflichen Tätigkeit: Was machst du bei Sunrise UPC GmbH?
Bei Sunrise UPC GmbH lautet meine Job Bezeichnung Decision Scientist. Wie es der Titel vermuten lässt, arbeite ich im Decisioning Bereich resp. am Decisioning Process. Meine Hauptverantwortlichkeit liegt bei den sogenannten Next Best Offers und Next Best Actions. Ich bin sozusagen der, der datenbasiert entscheidet bzw. die Modelle operationalisiert die dies entscheiden, was der Kunde als Nächstes, aus den Augen der Firma, tun soll. Diese Funktion ist im Marketing angesiedelt bzw. in meinem Fall beim Base Management, also der Abteilung welche für die Kundenbasis verantwortlich ist. Hier sind auch die Marketing Teams für den X-Sell (Was für andere Produkte soll der Kunde von uns noch kaufen?), Up-Sell (Welche Produkte können aus unserer Sicht optimiert werden?) und Retention (Welche der Produkte können den Kunden dazu bringen bei uns zu bleiben?). Der Decision Scientist, bzw. die Arbeit von diesem, ermöglicht es also, den Kunden aufgrund der Daten (data-driven) eine Entscheidung zu treffen, was dem Kunden an der Frontline (also Shop, Call-Center, Webseite) präsentiert werden soll. Selbstverständlich ist immer die Idee dieses Angebot zu präsentieren das a) der Kunde am ehesten annimmt und b) für die Firma am besten ist. Ich arbeite sehr stark mit unserem internen Data Science Team zusammen. Ich bin nicht nur im Bau von neuen Modellen eingebunden, sondern auch bei der Beschaffung von neuen Datenquellen aus dem Unternehmen (Big Data), dem Erdenken von neuen Möglichkeiten den Kunden mithilfe von Daten zu bewerben, das Erarbeiten von Requirements in Zusammenarbeit mit den Marketing Verantwortlichen, in der Softwareentwicklung, und, und, und, ....

Was hast du davor gemacht und weshalb bist du Teil der Sunrise UPC GmbH geworden?
Zuvor war ich Forensic Consultant bei der PricewaterhouseCoopers (PwC) AG (auch während meines Master Studiums an der HSLU). Meine Tätigkeit dort hat sich vor allem um die Themen Forensic Data Analytics und e-Discovery gedreht. Typische Projekte waren vor allem Betrugs-, Bestechungs- und Geldwäscherei-Delikte. Nach meinem Studium an der HSLU, sah ich die Zeit reif für eine Veränderung. Demzufolge habe ich mich nach Berufen im Bereich Data Science umgesehen. Mein Ziel war es einen Job zu finden, bei dem ich das Gelernte anwenden kann, was mich in meinem Studium begleitet hat und dass meine Tätigkeit einen echten Nutzen hat. Bei Sunrise UPC (Anmerkung: Sunrise ist meine Lehrfirma aus meiner Zeit als Lehrling) habe ich als (einziger) Decision Scientist die Möglichkeit nicht nur einen echten Beitrag zum Kundenerlebnis zu liefern, sondern auch mein Wissen und Begeisterung in unterschiedlichster Weise einzubringen.

Erzähl uns, was das Aufregendste in deinem Job ist.
Aktuell gibt es mehrere richtig spannende Dinge. Zum einen ist da die Tatsache, dass Sunrise UPC aktuell inmitten eines Merger Prozesses ist. D.h. viele der Systeme und Prozesse, die ich für mein tägliches Arbeiten benötige, kann ich aktiv mitgestalten. Zum anderen haben wir eine extrem kurze Time-to-Market. D.h. wenn in unseren Daten-fanatischen Köpfen sich irgendwas zusammenbraut, kann es sein das der Kunde innert kürzester Zeit davon erfährt. Was bei anderen Firmen Jahre dauert von der Idee bis zur Umsetzung, kann es bei uns Tage oder ein paar wenige Wochen dauern. Als Telco Service Provider gibt es eine schier unversiegbare Quelle an Daten, die teilweise fürs Marketing genutzt werden kann. Das spannendste daran ist, dass in diesem Job Kreativität gefragt ist. Oftmals ist die absurdeste Idee die Beste, welche dann implementiert wird.

Welche Data Scientist Fähigkeiten sind in deinem Job besonders gefragt?
Ich arbeite mit verschiedensten Stakeholdern. Zum einen sind da die Business Teams (in meinem Fall das klassische Marketing), das Management, die IT und Data Engineers sowie Data Scientists und viele mehr. Die Fähigkeit technische Zusammenhänge vereinfacht auszudrücken und sozusagen als Bindeglied zwischen all diesen Stakeholdern zu agieren, ist für mich die interessanteste Fähigkeit.

Bezeichnest du dich selbst eher als Techie, als Analyse-Freak, als kreatives Genie, als Management Superhero oder als genialer Allrounder?
Ich habe eine Lehre und Bachelorstudium als Informatiker abgeschlossen, bevor ich dann ein Masterstudium in Data Science an der HSLU angestrebt habe. Im Herzen war ich schon immer und werde es auch immer bleiben: Ein Techie. Jedoch haben mich meine Studienjahre gelehrt, dass ein Techie alleine nicht wirklich viel bewirken kann. Demzufolge habe ich mir in meinen Augen sämtliche dieser Bezeichnungen zu irgendeinem Grad angeeignet.
 

Was hat dich während des Studiums (MSc in Applied Information and Data Science) am meisten gepackt?
Das ist einfach: Meine Masterarbeit. Dies beschränkt sich jetzt nicht auf die Arbeit selbst, sondern auch auf all die Fächer die dazu beigetragen haben, dass ich solch eine Arbeit schreiben konnte. Ich glaube in der Zeit, die ich an der Arbeit verbracht habe, waren nicht nur die intensivsten, sondern auch die spannendsten Monate meines Lebens. Meine Arbeit war sehr Forschungsorientiert und hat sich mit den aktuellsten Forschungsergebnissen auseinandergesetzt. Ein Artefakt meiner Arbeit war eine Publikation inkl. Präsentation an der Swiss Data Science (SDS) Konferenz 2021. 

Was sind aktuell die grössten Herausforderungen in deinem Job?
Frühere Jobs von mir haben mich in der Position eines simplen Mitarbeiters gesehen. In meinem aktuellen Job bin ich Verantwortlich für einen kompletten Themenbereich, der in den unterschiedlichsten Abteilungen Anknüpfungspunkte findet. Die Erwartungen sind hoch und der Weg dorthin nicht immer leicht. Aber genau dies macht es spannend.

Welchen Ratschlag würdest du Personen geben, die denselben Job starten?
Auch wenn der Job Titel jetzt nicht Data Scientist beinhaltet, nehmt den Job an. Es gibt zu viele Data Scientists Stellen, die nicht das sind was ihr euch denkt. 

Und nun zum Schluss: Welchen neuen hashtag strebst du 2022 an?
#HaveFun
Das Studium ist vorbei. Jetzt gilt es das Gelernte anzuwenden, Spass bei der Arbeit zu haben und die Welt zu verändern. Den wir sind in einem Bereich unterwegs welcher ein komplettes Unternehmen beeinflussen kann. 

Many thanks to Niclas Simmler for the insightful interview and the interesting insights into his profession and studies!  

Daten sind die Ressource des 21. Jahrhunderts.
Nehmen Sie an einer Live-Talk Informations-Veranstaltung teil:

Sie möchten mehr über den Studiengang MSc in Applied Information and Data Science erfahren? Besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen (online oder vor Ort) und erfahren Sie mehr Details in einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangsleitung. 

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserem Studiengang haben oder eine individuelle Beratung wünschen:
Tel. :+41 41 228 42 53 / E-mail: master.ids@hslu.ch  

Mehr Informationen finden Sie hier:
- Berufsbilder und Studieninsights
- Master Programm Info
- Generalistisches Ausbildungsprofil
- FAQ 

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Sport Data Innovation
  • Sport Hackdays

Info-Events

  • Montag, 17. April 2023, online
  • Mittwoch, 10. Mai 2023, online
  • Montag, 05. Juni 2023, online
  • Mittwoch, 09. August 2023, online

Melden Sie sich an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium oder für eine individuelle Beratung:

+41 41 228 42 53

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK