Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufsbild Controlling Professional & Data Science Specialist
  • Rettung des Amazonasregenwaldes mit AI
  • Berufsbild Data Scientist
  • Data Science & Arts - Hack your Brain
  • Machine Learning on Graphs
  • Ei-Ersatz Lebensmittelindustrie
  • Collect some karma-points!
  • Berufsbild Analyst - Credit Mgt. Office
  • Berufsbild Chief Digital Officer
  • Berufsbild Data Analyst
  • Berufsbild Data Engineer / Data Scientist
  • Berufsbild Data Science Consultant
  • Berufsbild Decision Scientist
  • Berufsbild - Digital Solutions Engineer
  • Berufsbild - Chief Revenue Officer (CRO)
  • Berufsbild Senior Consultant
  • Berufsbild Internal Audit Manager, Data Analytics Leader
  • Berufsbild Research Associate
  • Berufsbild Specialist in Data Analytics

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  5. Berufsbilder, Projekte und Studieninsights Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  6. Berufsbild Controlling Professional & Data Science Specialist Berufsbild Controlling Professional & Data Science Specialist

Berufsbild Controlling Professional & Data Science Specialist mit Lisa Becker, Siemens

Mit Lisa Becker, ehemalige HSLU und Data Science Studentin, haben wir ein weiteres interessantes Berufsbild portraitieren können. Lisa Becker arbeitet als Controlling Professional & Data Science Specialist bei Siemens. Sie ist für die Entwicklung mehrerer Datenbanken und Business Intelligence Systeme zuständig sowie für die Betreuung von AI-Pilotprojekten.
Lesen Sie hier Ihre interessanten Insights zum Beruf und Studium.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
Lisa Becker_Controlling Professional and Data Science Specialist_Data-Science_hslu






Lisa Becker arbeitet bei Siemens

als Controlling Professional & Data Science Specialist

 

Zuerst zu dir persönlich: Welche Hashtags beschreiben dich am besten?
#explore #simplethings 

Falls du magst: Erzähl uns mehr zu den Hashtags.
Ich bin immer offen für Neues. Sei es ein neues Hobby oder eine neue Methode, die ich in meinen Arbeitsalltag integrieren kann. Ich freue mich immer über Veränderungen und die Möglichkeit etwas auszuprobieren. Ich versuche alles immer möglichst simpel zu halten und nicht künstlich zu komplizieren. Die Komplexität kommt dann meistens von alleine.

Nun zu deiner beruflichen Tätigkeit: Was machst du bei Siemens?
Ich bin für die Entwicklung mehrerer Datenbanken und Business Intelligence Systeme zuständig. Ausserdem darf ich AI-Pilotprojekte betreuen und diese bis zur Implementierung begleiten.

Was hast du davor gemacht und weshalb bist du Teil der Siemens geworden?
Bevor ich bei Siemens gestartet bin, habe ich mich ausschliesslich mit Controllingthemen beschäftigt. Heute hilft mir mein Wissen aus dem Fachbereich, wenn ich Datenmodelle entwickle, die einen finanziellen Hintergrund haben.

Erzähl uns, was das Aufregendste in deinem Job ist.
Ich habe Kontaktpunkte mit den unterschiedlichsten Menschen aus vielen verschiedenen Abteilungen. Ausserdem gibt Siemens mir grosse Freiheit, was neue Entwicklungen angeht. Ich habe die Möglichkeit Ideen einfach mal auszuprobieren und kreativ zu sein. Dabei geht natürlich nicht jede Idee produktiv, aber das gehört eben auch dazu.

Welche Data Scientist Fähigkeiten sind in deinem Job besonders gefragt?
Neben dem fachlichen Wissen ist Kommunikation enorm wichtig. Die meisten Stakeholder haben kein technischen Background. Ihre Anforderungen zu verstehen und korrekt umzusetzen stellt oftmals eine Herausforderung dar. Auf der anderen Seite braucht es auch ein gewisses Fingerspitzengefühl, um technische Problematiken so zu erklären, dass man nicht nur Stakeholder abholt, die aus dem Bereich der Informatik kommen. Ein Sinn für Organisation und Projektmanagement ist auch von Vorteil. Im Arbeitsalltag laufen viele Datenprojekte parallel. Den Überblick zu bewahren und im richtigen Moment Prioritäten zu erkennen oder anzupassen, ist hier Gold wert.

Bezeichnest du dich selbst eher als Techie, als Analyse-Freak, als kreatives Genie, als Management Superhero oder als genialer Allrounder?
Ich denke, ich würde mich als Allrounder bezeichnen. Mein Stärke liegt darin neue Probleme effizient zu analysieren und mich in neue Thematiken schnell einzuarbeiten. Das sehe ich insbesondere im Data Science Bereich als grossen Vorteil. Ein Projekt gleicht hier selten dem anderen.

Was hat dich während des Studiums (MSc in Applied Information and Data Science) am meisten gepackt?
Mich begeistert vor allem die Vielfalt an Möglichkeiten, die Data Science bietet. Der Fachbereich entwickelt sich stetig weiter. Ich stolpere immer wieder über neue Methoden und Tools, die mir noch nicht bekannt waren, für die es aber viele Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis gibt.

Was sind aktuell die grössten Herausforderungen in deinem Job?
Ich persönlich finde, dass die grösste Herausforderung darin steckt, einen kühlen Kopf zu behalten. Die Anzahl an Projekten und die vielen unterschiedlichen Stakeholder sind nicht zu unterschätzen. Es ist nicht immer einfach, die Ruhe zu bewahren und alle laufenden Projekte unter einen Hut bekommt.

Welchen Ratschlag würdest du Personen geben, die denselben Job starten?
Neues ausprobieren und sich von Misserfolgen nicht unterkriegen lassen.

Und nun zum Schluss: Welchen neuen hashtag strebst du 2021 an?
#backtobasics Im Studium haben wir viele Technologien und Methoden behandelt. Einige davon kann ich heute im Arbeitsalltag bei Siemens einsetzen. In 2021 würde ich gerne einige zusätzliche Skills aus dem Data Science Werkzeugkasten in der Praxis austesten.

Herzlichen Dank an Lisa Becker für das aufschlussreiche Interview und die sehr interessanten Einblicke in Ihren Beruf und Alltag! 

Daten sind die Ressource des 21. Jahrhunderts.
Nehmen Sie an einer Live-Talk Informations-Veranstaltung teil:

Sie möchten mehr über den Studiengang MSc in Applied Information and Data Science erfahren? Besuchen Sie eine unserer Info-Veranstaltungen (online oder vor Ort) und erfahren Sie mehr Details in einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangsleitung. 

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserem Studiengang haben oder eine individuelle Beratung wünschen:
Tel. :+41 41 228 42 53 / E-mail: master.ids@hslu.ch  

Mehr Informationen finden Sie hier:
- Berufsbilder und Studieninsights
- Master Programm Info
- Generalistisches Ausbildungsprofil
- FAQ 

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Sport Data Innovation
  • Sport Hackdays

Info-Events

  • Montag, 17. April 2023, online
  • Mittwoch, 10. Mai 2023, online
  • Montag, 05. Juni 2023, online
  • Mittwoch, 09. August 2023, online

Melden Sie sich an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium oder für eine individuelle Beratung:

+41 41 228 42 53

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK