Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Human Resource Management
    • Module
  • Controlling & Accounting
  • Finance & Banking
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Management & Law
  • Marketing
  • Public & Nonprofit Management
  • Tourismus
  • Value Network Management
  • Zulassung
  • Aufnahmeprüfung
  • Sprachangebot
  • Mentoring

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Business Administration Business Administration
  6. Human Resource Management Human Resource Management

Bachelor of Science in Business Administration, Major Human Resource Management

Der Major HRM fokussiert auf die Gewinnung, Entwicklung und Erhaltung von Personal in einer sich dynamisch verändernden Arbeitswelt. Studierende können aktuelle HRM-Ansätze in wirksame Massnahmen überführen und so zum Unternehmenserfolg beitragen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Der Major HRM bereitet die Studierenden auf Managementaufgaben im HRM in einer sich dynamisch verändernden Arbeitswelt vor. Im Fokus stehen folgende Gestaltungsaufgaben:

  1. Wie können konstruktive und tragfähige Arbeitsbeziehungen im Unternehmen gestaltet werden?
  2. Wie kann Personal effektiv und vorausschauend gewonnen, entwickelt, erhalten und eingesetzt werden?
  3. Wie lassen sich die Fähigkeiten und Leistungspotenziale der Mitarbeitenden optimal entwickeln, erhalten und entfalten?
  4. Welche HR-Ansätze und -Praktiken leisten einen Beitrag zur Stärkung der unternehmerische Wettbewerbs-, Innovations- und Veränderungsfähigkeit?
Mehr Informationen

Major Human Resource Management

In einer innovationsbasierten, dynamischen Wirtschafts- und Arbeitswelt benötigen Unternehmen kreative, motivierte, kompetente und lernfähige Führungskräfte und Mitarbeitende. Das Human Resource Management stellt das benötigte Personal bereit, gestalte konstruktive Arbeits- und Führungsbeziehungen und trägt dazu bei, dass sich vorhandene Leistungs- und Entwicklungspotenziale optimal entfalten können. Generalisten und Spezialisten im HRM setzen sich mit Megatrends (u.a. Innovation, Digitalisierung, demografischer Wandel, Competition for Talents) reflektiert auseinander und übersetzen diese in kontextgerechte HR-Strategien, -Konzepte und Managementpraktiken. Der Major in HRM bietet eine umfassende Ausbildung in allen relevanten Themen und Kompetenzen des Faches im Lichte der sich dynamisch verändernden Unternehmens- und Arbeitswelt. Durch die praxisorientierte Ausbildung, eine Fundierung durch aktuelle HRM Forschung wie auch die Zusammenarbeit mit Unternehmen lernen die Studierenden entlang realer Beispiele und Fragestellungen. Nach Abschluss können sie herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen im HR-Management erfolgreich meistern.

Wofür qualifiziert dieser Major?

Absolvierende des Majors HRM ...

  • ... erwerben grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse zur erfolgreichen Aufnahme, Entwicklung, Erhaltung und Nutzung von Personalressourcen im Unternehmen entlang des Employee Lifecycles (u.a. HR-Marketing, Recruiting, Personalauswahl, Personaleinsatz, Personal- und Organisationentwicklung, Talent & Career Management, Austritt).
  • ... können in der Rolle als „Employee Champion“ auf wichtige Anliegen von Führungskräften und Mitarbeitenden eingehen, Lösungen finden und Mitarbeitende bei der Entfaltung ihrer Leistungspotenziale wirksam unterstützen.
  • ... können die Beiträge des HRM zum unternehmerischen Erfolg bzw. zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit verstehen, begründen und adäquat kommunzieren.
  • ... setzen sich mit aktuellen Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten wie auch rechtlichen, sozialen und ethischen Herausforderungen der Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt auseinander.
  • ... entwickeln sich zu unternehmerisch und vernetzt denkenden sowie professionell handelnden HRM-Fachpersonen.

hidden

Facts

Abschluss

Bachelor of Science, Hochschule Luzern/FHZ, in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Human Resource Management

Studienrichtungen
  • Major Human Resource Management
Tätigkeitsfelder

Absolvierende qualifizieren sich für zahlreiche herausfordernde Tätigkeiten im Human Resource Management von kleinen, mittleren und grossen Firmen. Sie arbeiten aber auch im HR-Consulting, der Laufbahnberatung oder als freiberufliche Coaches. Mögliche Stellen sind:

  • HR-Generalist-/in
  • Personalberater-/in / bzw. HR-Consultant (w/m)
  • Specialist HR-Development (w/m)
  • Organisations- und Personalentwickler-/in
  • Learning and Development Manager-/in
  • Talent Relationship Manager-/in
  • Recruiting Specialist (w/m)
  • Talent Acquisition Specialist (w/m)
  • Social Media Recruiting Specialist (w/m)
  • Fachreferent-/in Personal
  • HR-Analytics Specialist (w/m)
  • Specialist Team Development & Training
Zulassung

Siehe Zulassung: Voraussetzungen und Vorbereitung.

Voraussetzung

Siehe Voraussetzungen und Vorbereitung.

Anmeldeschluss

30. April 2021

Studienbeginn

Das Studienjahr 2021/22 beginnt am 13. September 2021 mit einer obligatorischen Einführungswoche. Offizieller Semesterstart ist am 20. September 2021 (Kalenderwoche 38).

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 24. März 2021, Online
  • Montag, 19. April 2021, Online
Unterrichtssprache
  • Deutsch
Studienberatung
  • Prof. Dr. Peter Kels
  • Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum
Studiengebühren

Einschreibegebühr: CHF 400.- (Rückerstattung von CHF 200.- bei 1. Semesterrechnung)
Studiengebühren: CHF 800.- pro Semester plus zusätzliche Kosten rund ums Studium

Internationales

Die Studierenden haben die Möglichkeit, ein bis zwei Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland zu studieren. Siehe Austausch & Internationales.

Studienort

Generalistisches Studium in Luzern oder im Campus Zug-Rotkreuz (nach Wahl); Vertiefung (Major) in Luzern

Studiendauer

Vollzeit: 6 Semester
Berufsbegleitend / Teilzeit: 8 Semester

Zeitmodell
  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend
  • Teilzeit
Weiterführende Studien

- Master of Science in Applied Information and Data Science
- Master of Science in Banking and Finance
- Master of Science in Business Administration, Major in Online Business and Marketing
- Master of Science in Business Adminstration, Major in Business Development and Promotion
- Master of Science in Business Administration, Major in Tourism
- Master of Science in Business Administration, Major in Public and Nonprofit Management
- Master of Science in International Financial Management
- Master of Science in Real Estate

Studienübergreifende Module
Die Studierenden der drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule, Universität) profitieren von einem interdisziplinären Studienangebot. Mit ISA-Modulen erweitern Studierende aller Fachrichtungen ihre Kenntnisse über die Grenzen des eigenen Fachgebietes hinaus.

Das Sprachenzentrum ist das Lern- und Kompetenzzentrum für Fremdsprachen und Interkulturalität. Es bietet Studierenden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, die Qualifikationen und Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern, die für internationale und interkulturelle Aufgaben und Kontakte nötig sind.

Broschüre Business Administration

  • Broschüre Business Administration

    (496.8 KB) .PDF

Bild Video HRM

Major Human Resource Management

Erfahren Sie mehr zum Major Human Resource Management in diesem Video.

Bild Video HRM 2

Einblicke von Studierenden

Erfahren Sie in diesem Video mehr zu einem Studium an der HSLU aus Sicht von Studierenden

Dozierende

  • Portrait

    Peter Kels
    Stv. Leiter CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

    Peter Kels

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Philipp Ott
    Dozent

    Philipp Ott

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ingo Stolz
    Dozent

    Ingo Stolz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Lars B. Sonderegger
    Dozent

    Lars B. Sonderegger

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sylvie Oldenziel
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Sylvie Oldenziel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Martin Brasser
    Dozent

    Martin Brasser

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Veronika Halene Blankenagel
    Dozentin

    Veronika Halene Blankenagel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Jäger Fontana
    Dozent

    Andreas Jäger Fontana

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stephanie Kaudela-Baum
    Leiterin CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

    Stephanie Kaudela-Baum

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Leila Gisin
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Leila Gisin

    Zum Personenprofil

Downloads

hidden
  • Präsentation Major Human Resource Management

    (510.0 KB) .PDF 

  • Human Resource Management
  • Module

Prof. Dr. Peter Kels

Major-Verantwortlicher

+41 41 228 41 60

E-Mail anzeigen

Dr. Peter Senn

Major-Verantwortliche

+41 41 228 41 02

E-Mail anzeigen

Ella Kopp

Bachelor-Sekretariat

+41 41 228 41 30

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich jetzt für den Studienbeginn 2021 an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium oder für eine individuelle Beratung:

+41 41 228 41 30

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Mittwoch, 24. März 2021, Online
  • Montag, 19. April 2021, Online

Studienstruktur Bachelor

  • Übersicht Vollzeit 
  • Übersicht Berufsbegleitend 
  • Übersicht Teilzeit 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK