Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Führung von Experten
  • Führungsentwicklung & Coaching
  • Innovation Leadership
  • KMU Internationalisierung
  • International Leadership

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Institute Institute
  3. Unsere Themen Unsere Themen
  4. Unternehmensentwicklung, Führung und Personal Unternehmensentwicklung, Führung und Personal
  5. Führung Führung
  6. Führung von Experten Führung von Experten

Führung von Experten Spezialisten und Expertinnen wirkungsvoll führen

Expertenorganisationen wie z.B. Krankenhäuser, Hochschulen, Softwareentwicklungsfirmen oder Professional Service Firms erbringen wissensintensive Arbeiten und Dienstleistungen in einem sehr kompetitiven und dynamischen Umfeld. Kostendruck, schneller Technologie- und Wissenswandel oder Fachkräftemangel sind strukturelle Herausforderungen, mit welchen Expertinnen und Führungskräfte angemessen umgehen lernen müssen. Hierbei müssen konkurrierende Stakeholderinteressen ausbalanciert und Zielkonflikte zwischen Experten- und Managementlogik auf kluge und besonnene Weise bearbeitet werden. 

Führung in Expertenorganisationen ist unter diesen Prämissen eine fordernde und voraussetzungsreiche Gestaltungsaufgabe. Benötigt werden reflektierende Führungspersonen, die mit Multirationalität, Komplexität, Ambiguität sowie Konflikten umgehen können und bestrebt sind, konstruktive und gelingende Führungsbeziehungen in einem spannungsreichen Organisationskontext zu gestalten. Vor diesem Hintergrund gilt es kontextgerechte Personalmanagement- und Führungsansätze zu finden, die Expert Leaders bei ihrer Führungs-, Personal- und Organisationentwicklungsarbeit wirksam unterstützen.

hidden

Projekte

Herausgeberband "Führung von Experten»
Das Buch behandelt die Frage, wie sich Spezialisten und ExpertInnen in in Anbetracht von Herausforderungen wie Multirationalität, Digitalisierung und Ökonomisierung wirksam führen lassen. Es richtet sich an Unternehmensleitende, Führungskräfte, HR- und OE Verantwortliche sowie Organisations- und Managementforschende.
Details

Employing the New Generation
Das von der Innosuisse/KTI finanzierte Projekt hat die Erwartungen von am Arbeitsmarkt stark umworbenen MINT-Fachkräften der Generationen Y und X an ihren Arbeitgeber und ihre berufliche Entwicklung analysiert und miteinander verglichen. In Zusammenarbeit mit Praxispartnern (Schweizerische Post, Comet AG, AvenirGroup, UVEK) wurden Ansätze einer zielgruppenorientierten Personalgewinnung, -führung und -bindung erarbeitet.
Details

hidden

aktuelle Publikationen

  • Kels, P. & Kaudela-Baum, S. (2019) (Hrsg.). Experten führen. Modelle, Ideen und Praktiken für die Organisations- und Führungsentwicklung. Wiesbaden: SpringerGabler.
  • Kels, Peter (2018). Psychologische Vertragserwartungen von Knowledge Workers im Zeitalter  flexibler Karrieren. In: O. Geramanis & S. Hutmacher (Hrsg.). Identität in der modernen Arbeitswelt. Neue Konzepte für Zugehörigkeit, Zusammenarbeit und Führung. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 131-145.
  • Gurtner, A., Kels, P. & Scherrer, Sylvie (2017). Der psychologische Vertrag. MINT-Fachkräfte erfolgreich im Unternehmen halten. Zeitschrift für Organisation 03/2017 (86. Jg.), Seite 174–179.
  • Kels, Peter; Oertig, Marcel; Scheiwiller, Corinne & Wyss, Sabrina (2016). Leitfaden Employer Branding & Recruiting: Innovative Ansätze zur Gewinnung von MINT-Fachkräften. Zürich: HR Today Academy.
  • Gurtner, A. & Kels, P. (2016). Arbeitgeberattraktivität aus Sicht von MINT-Fachkräften. In: PERSONALquarterly 04/2016.

Weitere Expertinnen und Experten am IBR

Ott Philipp, Nagel Erik, Brasser Martin, Hess Markus, Kessler Oliver (CC PNM)

Prof. Dr. Peter Kels

Dozent

+41 41 228 41 60

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum

Co-Leiterin CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

+41 41 228 99 72

E-Mail anzeigen

Netzwerke

  • Leadership Network Lucerne

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 50

ibr@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK