Biografie
Aus- und Weiterbildung
1994-1997 lic.rer.publ. HSG (Staatswissenschaften - Internationale Beziehungen: Betriebs- und Volkswirtschaft, Politikwissenschaften, Recht, Publizistik, Universität St. Gallen)
1992-1994 Certificat d'études préparatoires ès sciences économiques, politiques et sociales (Université de Neuchâtel)
1990-1992 Grundstudium Umweltingenieur, ETH Zürich (ohne Abschluss)
diverse Weiterbildungen, u.a. zu Führung, Change Management, Beratung, Konfliktmanagement, Moderation, Agile Didaktik, Grossgruppenmoderation, Gesprächsführung, Kommunikation, Entscheidungsfindung, Projektmanagement, Marketing, Pressearbeit, Sponsoring, Wissensmanagement, Flow-Team Design, Ausbildung zum CH-Q-Trainer (Schweizerisches Qualifikationsbuch)
Praxistätigkeit und Funktionen an der Hochschule Luzern - Wirtschaft
seit 2019 Co-Leiter International Office
seit 2012 Co-Leiter Forschungs- und Beratungsprogramm Öffentliches Gesundheitsmanagement
seit 2003 Dozent und Leiter von Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsprojekten am IBR Luzern, Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern, Fachhochschule Zentralschweiz (seit 2021 Professor FH für Public & Nonprofit Management)
2006-2020 Leiter Kompetenzzentrum Public and Nonprofit Management am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie Luzern IBR, Hochschule Luzern - Wirtschaft, Mitglied der Institutsleitung IBR
2004-2020 Co-Studienleiter MAS Master of Advanced Studies Management im Sozial- und Gesundheitsbereich (Kooperationsangebot mit HSLU - Soziale Arbeit)
seit 2002 Selbständige Tätigkeiten als Wissenschaftler, Organisationsberater und Coach (Kessler Studien & Beratung: Strategie- und Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Führungscoaching, Fachberatung, Konzeptarbeit, Studien)
(u.a. Mitarbeit bei der Evaluation des Zürcher Chancenmodells in der Sozialhilfe (Kompetenzzentrum der Sozialen Dienste, Fachbereich Evaluation und Sozialstatistik, Sozialdepartement der Stadt Zürich), Mitautor des Berichts zur Nachhaltigen Entwicklung des Kantons Aargau (Stabsstelle Nachhaltigkeit des Kantons Aargau), Entwicklung eines Planungs- und Finanztools (Ergänzender Arbeitsmarkt (EAM), Sozialdepartement der Stadt Zürich)
2000-2001 Assistent des Direktors des Ergänzenden Arbeitsmarktes EAM, Sozialdepartement der Stadt Zürich, Geschäftsleitungsmitglied EAM (u.a. Entwicklung des „Zürcher Chancenmodells: Anreize und Gegenleistungen in der Sozialhilfe“ (Konzeption, Moderation, Vernetzung, Redaktion, Schulung))
1998-2000 Co-Leiter Denkfabrik Arbeit, EAM, SD Stadt Zürich
(Co-Leitung und Weiterentwicklung der Denkfabrik Arbeit, einer Bildungs- und Projektwerkstatt für gut qualifizierte Erwerbslose, Coaching, Projektmanagement, Weiterbildungsleiter)
1990-1997 Diverse Anstellungen und Mandate
u.a. Personalentwicklung (Schweizerischer Bankverein), Kursleiter und Ausstellungsbetreuer für Schweizerische Gesellschaft für Umweltschutz, temporärer Mitarbeiter in Notschlafstelle (Sozialwerke E. Sieber) und Jugendtreff (Fällanden), Lehrer für Buchhaltung und Sport an Neuenburger Internat, Bootsführer bei Rafting- und Kanutouren sowie Reiseleiter in den USA, Basisleiter für Eurotrek Abenteuerreisen (Management, Rafting, Kanutouren, Eventmanagement), Gastronomie/Bars, Organisation von Konzert- und Discoveranstaltungen
Stiftungsrat Gemeinnützige Frauen Zürich (GFZ)
Präsident Verband der Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Hochschule Luzern - Wirtschaft
Mitglied in diversen wissenschaftlichen Organisationen und politischen Gesellschaften