Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Fluidmechanik und numerische Methoden
    • Advanced Fluid Engineering
    • Projektliste
    • Automatische Optimierung
    • Experimentelle Analyse
    • IGHEM 2022
    • Faszination Kavitation
    • Messunsicherheitsanalyse
    • Neue Fragen bei der Wasserkraft
    • 1-D Systemmodellierung, Digital Twins
    • Projekte
    • Für Partner
    • Mitarbeitende
    • Master of Science in Engineering
  • Autonomous Systems and Robotics (ASR)
  • Digital Energy and Electric Power (DEEP)
  • Intelligent Sensors and Networks
  • iHomeLab
  • Mechanische Systeme
  • Thermische Energiespeicher
  • Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  • Business Engineering
  • Bioscience and Medical Engineering
Laser Macrobild
Ernesto Casartelli

Interview

Die Wasserkraft macht sich fit für die Zukunft >
Simulationen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Organisation Organisation
  4. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  5. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  6. Fluidmechanik und numerische Methoden Fluidmechanik und numerische Methoden

Fluidmechanik und numerische Methoden Alles im Flow

Fluidmechanik ist allgegenwärtig! Die Expertinnen und Experten des Kompetenzzentrums Fluidmechanik und numerische Methoden analysieren und optimieren die Strömungsverhältnisse in verschiedensten Produkten anhand von Simulationen und experimentellen Versuchen.

hidden

Aktuell 

Turbine

Neue Fragen bei der Wasserkraft

Der Umbau des Energiesystems wirkt sich auch auf die Anforderungen aus, die an die Wasserkraft gestellt werden. Neue, dynamischere Betriebsarten laden dazu ein, bewährte Technologien zu überdenken.

Kavitation Prozess

Faszination Kavitation

Das CC FNUM verfügt über einen modernen Prüfstand für Kavitationsmessungen an Flügelprofilen. Unterschiedliche Kavitationsarten können dabei isoliert oder gemeinsam untersucht werden. Kürzlich durchgeführte Messungen bieten neue Einblicke in die komplexen Vorgänge, die dabei auftreten. (September 2022)

Beschreibung

Messunsicherheitsanalyse

Nant de Drance ist ein vor kurzem eröffnetes Pumpspeicherkraftwerk im Wallis, mit einer Leistung von bis zu 900 MW. Die Bestimmung des Wirkungsgrades ist wichtig für einen optimalen Betrieb. Strömungssimulationen können dabei helfen, Unsicherheiten bei der akustischen Durchflussmessung abzuschätzen.

hidden

Kompetenzen

Advanced Fluid Engineering: Anwendungen und Entwicklung

Am CC FNUM werden unterschiedliche Software-Pakete eingesetzt, um Strömungssimulationen durchzuführen. Zudem werden numerische Methoden entwickelt, um effizienter und spezifischer simulieren zu können. Diese Resultate bilden die Grundlage, um Strömungsverhältnisse zu optimieren.

Automatische Optimierungen

Computational-Shape-Optimization ist ein Forschungsgebiet mit wachsendem Interesse. Es vereint die anspruchsvollsten Fachgebiete in einer effizienten weise, um die optimale Geometrie für ein Problem zu finden.

Röhren von Labor

1-D Systemmodellierung, Digital Twins

Digitale Zwillinge beschreiben reale Geräte und Prozesse in einem Computermodell. Mit ihnen lässt sich auch das Regelverhalten abbilden und somit untersuchen.

Experimentelle Analyse

Analyse von Strömungsprozessen im Hydraulischen Labor. Sei es mit einem Spezifischen Teststand, Messungen an einzelnen Komponenten oder mit "Optischer Strömungssichtbarkeitsmachung".

Leiter Kompetenzzentrum

Prof. Dr. Ernesto Casartelli

CC Fluidmechanik und numerische Methoden

+41 41 349 32 36

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Luca Mangani

Leiter Forschungsgruppe Softwareentwicklung

+41 41 349 32 52

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Ulf Christian Müller

Leiter Forschungsgruppe 1-D Systemmodellierung, Digital Twins

+41 41 349 39 53

E-Mail anzeigen

Weitere Informationen

  • Mitarbeitende
  • Kontakt und Anfahrt
  • Projekte

News

  • Neue Fragen bei der Wasserkraft (Mrz. 2023)
  • Messunsicherheitsanalyse (Nov. 2022)
  • IGHEM Konferenz (Okt. 2022)
  • Faszination Kavitation (Sept. 2022)
hidden

Weitere Informationen des Kompetenzzentrums Fluidmechanik und numerische Methoden

Master of Science in Engineering MSE

Den Master machen in CC FNUM

Die Studierenden vertiefen sich in der Arbeit mit hydraulischen Turbomaschinen und wenden die numerische Strömungssimulation und andere moderne experimentelle Methoden an.

Bachelor Maschinentechnik

Den Bachelor machen im IME

Während des Bachelor Studiums können Studierende ihre praktischen Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem CC TES machen und erste Industrie- und Forschungs-erfahrungen sammeln

Person in the lab

Weiterbildung

Pumpen und Kompressoren im VMA

Wissen im Bereich von Pumpen und Kompressoren auffrischen und vertiefen: Dies ist eines von sechs Modulen aus der Kursreihe «Verfahrenstechnischer Maschinen- und Apparatebau». Der Unterricht wird mit zwei Modultagen bei der Firma Sulzer Chemtech AG in Winterthur ergänzt und einen hohen Praxisbezug aufweisen.

Two Persons show the presentation

Interdisziplinäres Projekt

CC FNUM bringt Know-how im Bereich Fluidmechanik und numerische Methoden ein

Das CC FNUM ist immer wieder an inderdisziplinären Projekten beteiligt. Mit ihrem Know-how leisten die Expertinnen und Experten einen wichtigen Beitrag zum Projekterfolg.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK