Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Digital Lab
  • Was ist Digital Construction?
  • Curriculum
  • Berufspraktikum
  • Berufsprofil
  • Unsere Studierenden
  • Testimonials
  • Digital Construction PLUS

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Digital Construction Digital Construction
  5. Digital Lab Digital Lab

Digital Lab Praxisorientiertes Projektumfeld

Im Zusammenhang mit den zwei Digital Construction Bachelor Studiengängen wird an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ein Digital Lab aufgebaut, das verschiedene Zielsetzungen verfolgt.

Im Digital Lab wird ein möglichst praxisorientiertes Projektumfeld der Zukunft an Technologien, Software und Tools zum Anwenden und Experimentieren zur Verfügung gestellt. Dieses wird insbesondere in den Projektarbeiten der Digital Construction Studios interdisziplinär genutzt, beispielsweise für die Modellierung, Parametrisierung, Projektmanagement, Immersive Kollaboration, Scanning/Bestandsaufnahmen, Modellkoordination/Datenprüfung, Echtzeit-Rendering, Informationsmanagement, Extended-Reality, Berechnungen, Simulationen, Scripting, Visual Programming, Vorfertigung, BIM2Field bis hin zum modell-/informations-basierten Betrieb/Unterhalt und Facility Management.

Neben mehreren 3D-Druckern, Work Stations, Virtual Reality-Brillen und einem 3D-Scanner beinhaltet das DC-Lab aktuell vier einarmige Roboter und einen Potterbot, welche im Unterricht thematisch eingesetzt werden.

Zudem steht im Digital Lab eine Auswahl an digitalen BIM Modellen von verschiedenen Bauobjekten, in verschiedenen Detaillierungsgraden und in verschiedenen Ausprägungen zur Verfügung. Die Digital Twins können beispielsweise für modellbasierte Berechnungen, Simulationen und Implementierung von Use-Cases genutzt werden, ohne dass jedes Mal zuerst ein BIM Modell gebaut werden muss.

Abgerundet wird das das Digital Lab in Koordination mit den vorhanden FabLabs und Werkstätten beispielsweise mit CNC-Maschinen und grossen Robotern. Diese Räume geben den Studierenden, aber auch den Dozenten eine bereichernde Umgebung und die Gelegenheit, das Thema Digitalisierung ganzheitlich zu betrachten und zu erleben. 

Digital Lab: VR/AR
Digital Lab: 3D Drucker
Digital Lab: 3D Scanner

Mark Baldwin

Co-Studiengangleiter, Studienrichtung Architecture

+41 41 349 33 35

E-Mail anzeigen

Markus Weber

Co-Studiengangleiter, Studienrichtung Building Technology und Structural Engineering

+41 41 349 31 95

E-Mail anzeigen

Digital Construction

  • Übersicht
  • Was ist Digital Construction?
  • Curriculum
  • Berufspraktikum
  • Berufsprofil
  • Digital Lab
  • Unsere Studierenden
  • Testimonials
  • Digital Construction PLUS

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK