Im Digital Lab wird ein möglichst praxisorientiertes Projektumfeld der Zukunft an Technologien, Software und Tools zum Anwenden und Experimentieren zur Verfügung gestellt. Dieses wird insbesondere in den Projektarbeiten der Digital Construction Studios interdisziplinär genutzt, beispielsweise für die Modellierung, Parametrisierung, Projektmanagement, Immersive Kollaboration, Scanning/Bestandsaufnahmen, Modellkoordination/Datenprüfung, Echtzeit-Rendering, Informationsmanagement, Extended-Reality, Berechnungen, Simulationen, Scripting, Visual Programming, Vorfertigung, BIM2Field bis hin zum modell-/informations-basierten Betrieb/Unterhalt und Facility Management.
Zudem steht im Digital Lab eine Auswahl an digitalen BIM Modellen von verschiedenen Bauobjekten, in verschiedenen Detaillierungsgraden und in verschiedenen Ausprägungen zur Verfügung. Die Digital Twins können beispielsweise für modellbasierte Berechnungen, Simulationen und Implementierung von Use-Cases genutzt werden, ohne dass jedes Mal zuerst ein BIM Modell gebaut werden muss.
Abgerundet wird das das Digital Lab in Koordination mit den vorhanden FabLabs und Werkstätten beispielsweise mit 3D-Druckern, CNC-Maschinen und Robotern. Diese Räume geben den Studierenden, aber auch den Dozenten eine bereichernde Umgebung und die Gelegenheit, das Thema Digitalisierung ganzheitlich zu betrachten und zu erleben.