Biografie
Clemente Minonne ist Professor an der Hochschule Luzern. Er forscht und lehrt zu den Themen “Digitales Business, Organisational Learning, Arbeits- und Organisationspsychologie”. Er konzentriert sich in der Forschung insbesondere auf die Frage, wie man einen systemischen Wandel in komplexen Systemen herbeiführen kann und versteht seine Rolle als Forscher, als Methodenentwickler im Kontext von soziotechnischen Systemen. Clemente Minonne kombiniert die Organisationslehre, Technologie und Psychologie, Im Rahmen dieses Handelns betrachtet er auch die informationelle Wechselwirkung zwischen Mensch und komplexen technischen Systemen, wie Informationssysteme näher. Letzteres hat im letzten Jahrzehnt aufgrund der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen von Organisationen markant zugenommen. Aus diesem Grund beschäftigt sich Clemente Minonne im Rahmen seiner Forschung aktuell auch mit den didaktischen Aspekten der Anwendung von Virtual Reality, Augmented Reality, Extended Reality und Metaverse im Rahmen der Wissensvermittlung und Wissensvertiefung.
Clemente Minonne ist der Gründer und Inhaber der DigitalFuture AG. Als Organisationsberater konnte er über mehr als zwei Jahrzehnte Organisationen bei der Beurteilung von “datengetriebenen Geschäftsmodellen” hinsichtlich der Konsequenzen auf soziotechnische Systeme begleiten und so ein grosses Erfahrungswissen aufbauen.
Clemente Minonne ist Autor diverser Fachartikel und Bücher, welche sich unterschiedlichen Aspekten der „Digital Business Transformation and Behaviour“ widmen.
Clemente Minonne studierte von 1990 bis 1995 Elektrotechnik (Dipl. El. Ing.) an der Ingenieurschule Zürich, welche heute die School of Engineering der ZHAW ist. Nach beruflichen Stationen in internationalen Unternehmen (Ascom, Zurich Insurance, u.a.) studierte er von 2000 bis 2002 Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung „General Strategic Management“ (Master in Business Administration) an der University of Strathclyde in Glasgow. Nach weiteren beruflichen Stationen in Management und Unternehmensberatung (Storage Technology, Hewlett Packard, u.a.) und intensiver Forschung promovierte er 2008 in Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.) an der University of South Australia in Adelaide. Im Rahmen seiner Weiterbildung (2020-2022) im Bereich Philosophie und Management mit Vertiefung Führung und Selbstführung an der Universität Luzern hat er sich zum Thema “Vertrauen als Erfolgsfaktor für die Schaffung von erfolgreichen interdisziplinären Innovationen” vertieft befasst. Aktuell absolviert Clemente Minonne eine Ausbildung zum Master of Arts (MA) in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Bergischen Universität in Wuppertal.
Mitglied des akademischen Forschungskomitees und Gutachter der folgenden akademischen Konferenzen:
Davos Digital Forum (DDF)
European Conference on Innovation & Entrepreneurship (ECIE)
European Conference on Digital Government (ECDG)
European Conference on Intangibles and Intellectual Capital (ECIIC)
European Conference on the Impact of Artificial Intelligence and Robotics (ECIAIR)
European Conference on Knowledge Management (ECKM)
Mitglied des Konsortiums der European Manufacturing Survey (EMS)