Modul 1: Data Privacy Officer – Recht
Das Modul bietet eine Vertiefung in die rechtlichen Rahmenbedingungen: Wo sind Grenzen und wo gibt es Spielraum? Mehr erfahren >
Modul 2: Data Privacy Officer – Datenschutz-Managementsystem (DSMS)
In diesem Modul lernen Sie, wie ein wirksames Datenschutzmanagementsystem nach DSG und DSGVO aufgebaut, eingeführt und implementiert wird. Mehr erfahren >
Modul 3: Data Privacy Officer – Technik
Das Modul vermittelt praxisnah und verständlich die technischen Aspekte des Datenschutzes – von Datensicherheit über Cloud und KI bis zu Privacy by Design. Mehr erfahren >
Modul 4: Data Privacy Officer – Rolle & Governance
DPO als Schlüsselrolle! Das Modul zeigt, wie Sie Datenschutzstrategie, KI-Integration, Governance und Zertifizierung als Wettbewerbsvorteil nutzen. Mehr erfahren >
Modul 5: Data Privacy Officer – Outsourcing & Contracting
Das Modul behandelt die Darstellung der vertragsrechtlichen Aspekte aus datenschutzrechtlicher Sicht im Outsourcing und mit Bezug zu KI. Mehr erfahren >
Abschluss: Transferarbeit
Die Transferarbeit wird grundsätzlich in Gruppen von zwei Personen absolviert. Im Rahmen einer schriftlichen Arbeit im Umfang von 90 Stunden pro Person zeigen die Absolventinnen und Absolventen, dass sie sich auch theoretisch-wissenschaftlich erfolgreich mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen und das Erlernte in die Praxis überführen können.
Jedes Modul wird mit einem Qualifikationsschritt (Testat) abgeschlossen. Teilnehmende mit entsprechenden Vorkenntnissen, dürfen einzelne Module auslassen. Die Anforderung an die Präsenzzeit von 60% muss dennoch erfüllt werden. Die Qualifikationsschritte müssen in jedem Fall absolviert werden.
Das CAS-Programm kann zusammen mit dem CAS Data Protection Technology und einem weiteren Wahlpflicht-CAS zum MAS Data Privacy komplettiert werden.