Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Immersive Realities Center
  • Standort und Anreise
  • Smart-up
  • Medien
  • Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen
  • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Unsere Sponsoren
  • Diversity
  • MINT-Förderung
Augmented Reality Brille

Augmented & Virtual Reality Trends

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert! >
Personen testen Augmented und Virtual Reality Brille

Virtuelles erlebbar machen

Forschung im Bereich Augmented & Virtual Reality >
Zwei Personen testen Augmented und Virtual Reality Brille

Fachkurs Virtual & Augmented Reality

Erfahren Sie mehr über VR und AR in der Praxis >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Über uns Über uns
  4. Immersive Realities Center Immersive Realities Center

Immersive Realities Center

Das Immersive Realities Center der Hochschule Luzern – Informatik bietet Forschungskompetenzen, schafft Lernumgebungen, kreiert Networking-Möglichkeiten und ermöglicht den Zugang zu neuen Technologien für und mit Virtual und Augmented Reality.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail
Infografik Immersive Realities Center

Blogbeiträge zu Augmented und Virtual Reality

hidden
Studierende in Radiostudio

Zum Hören: Digitale Themen einfach erklärt

Laufen wir bald mit Computerchips im Kopf herum? Wie geht’s mit TikTok weiter? Und wie lernt ein Computer Auto fahren?

forschende augmented und virtual reality hslu

Jenseits der Monsterjagd – die zweite Realität

Forschende wie Richard Wetzel und Markus Zank von der Hochschule Luzern entwickeln neue Anwendungen für die Technologien Augmented und Virtual Reality, sei es in der Industrie, der Stadtplanung oder im Bereich Bildung.

Social Media

hidden
  • Twitter Account @hslu_IR

  • YouTube Account hslu_IR

Fabienne Kopp

Verantwortliche AR/VR-Zentrum

+41 41 349 30 54

E-Mail anzeigen

Antonio Russo

Verantwortlicher AR/VR-Zentrum

+41 41 349 30 58

E-Mail anzeigen

Mehr zum Thema

  • Anmeldung Newsletter
  • Forschung im Bereich Virtual und Augmented Reality
  • Fachkurs Virtual und Augmented Reality

Prof. Dr. Richard Wetzel

Dozent

+41 41 757 68 29

E-Mail anzeigen

Dr. Markus Zank

Dozent

+41 41 228 24 53

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK