Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Informationen für Incoming-Studierende
  • Berufsaussichten
  • Kooperationen
  • Module
  • Zusatzprofile
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Auslandssemester

Informationen für Incoming Studierende Corona FAQ's

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. International International
  4. Studieren an der Hochschule Luzern - Informatik - Campus Rotkreuz Studieren an der Hochschule Luzern - Informatik - Campus Rotkreuz

Studieren an der Hochschule Luzern - Informatik - Campus Rotkreuz Digitale Kultur leben

Gaststudierende profitieren an unserem Campus in Rotkreuz (zwischen Luzern und Zug gelegen) von einem hohen Ausbildungsniveau, moderner und inspirierender Infrastruktur und einer akademischen, praxisnahen Ausbildung.

Informationen für Incoming Studierende Corona FAQ's

Blick über den Vierwaldstättersee auf die Stadt Luzern

Leben in Rotkreuz und Luzern

Nützliche Hinweise zur Einreise und zum Aufenthalt in Luzern, Rotkreuz und in der Schweiz.

Lehrangebot und Semesterdaten

hidden
  • Wichtige Daten für Incoming Studierende

  • IT und Business Bachelor Kurse in Englisch

    (299.8 KB) .PDF 

  • Exchange Students in the Digital Ideation Bachelor's

    (218.3 KB) .PDF 

  • Bachelor- und Master-Studienprogramme in Deutsch

  • Master of Science in Engineering - Fachgebiet Information and Communication Technologies

Handbuch für Incoming Studierende 

hidden

Nützliche Information für Incoming Studierende zur Vorbereitung rund um das Studium und Leben in Rotkreuz.

mehr

Im Ausland zu studieren bringt viele administrative Aufgaben mit sich. Damit Studierende sich für ihren Auslandaufenthalt bei uns besser vorbereiten können, ist dieser Incoming Studentguide entstanden.

Anmeldeprozess

hidden

Die Hochschule Luzern administriert den Studierendenaustausch seit 2019 mit der Software Mobility Online. Der Anmelde- bzw. Bewerbungsprozess läuft wie folgt ab.

mehr erfahren

Für Studierende von Partnerhochschulen

  1. Nomination an der Hochschule Luzern – Informatik durch das International Office der Heimhochschule bis spätestens 15. April (für das Herbstsemester) bzw. 15. Oktober (für das Frühlingssemester)
  2. Bestätigung der eingegangenen Nomination durch die Hochschule Luzern – Informatik und Versand des Mobility-Online Registrierungslinks an die nominierten Studierenden.
  3. Studierende durchlaufen den Anmelde- bzw. Bewerbungsprozess im Mobility Online Tool. Die Bewerbung muss bis zum 30. April (für das Herbstsemester) bzw. 31. Oktober (für das Frühlingssemester) vollständig im Mobility Online Tool eingetragen sein. 
  4. Kommunikation des Aufnahmeentscheides bis ca. drei Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist.

Für Studierende von Nicht-Partnerhochschulen

Studierende von Hochschulen ausserhalb des Partnernetzwerkes der Hochschule Luzern – Informatik sind herzlich willkommen, sich für ein Gastsemester zu bewerben. Um den Registrierungslink zu erhalten, melden Sie sich bitte beim International Office unter (international-i@hslu.ch) mit den folgenden Angaben:

  • Name und Vorname 
  • Name der Heimhochschule
  • Studienprogramm und level an der Heimhochschule 
  • Motivationsschreiben 
  • Lebenslauf 
  • Aktueller Leistungsnachweis 

Falls für die Einreise in die Schweiz ein Visum erforderlich ist, sollte die Bewerbung so früh wie möglich eingereicht werden.

Gebühren und Stipendien

hidden
mehr erfahren

Gaststudierende von Partnerhochschulen werden die Studiengebühren in der Regel erlassen. Detaillierte Informationen zu Studiengebühren erteilt die zuständige Person der jeweiligen Heimatinstitution. Freemover bezahlen die Studiengebühren der Hochschule Luzern – Informatik.

Stipendien des „Swiss European Mobility Programme“ (SEMP; anstelle Erasmus) stehen Studierenden teilnehmender EU Partnerhochschulen zur Verfügung. Darüber hinaus haben Studierende die Möglichkeit, sich in ihrem Heimatland für ein Stipendium zu bewerben oder aber sie finden eine andere Möglichkeit der Studienfinanzierung. Für detaillierte Informationen zu Stipendien sollte die zuständige Stelle an der Heiminstitution kontaktiert werden.


Prüfungen und Credits

hidden
mehr erfahren

In der Regel finden die Prüfungen am Ende des Semesters statt. In einigen Modulen basiert die Abschlussnote nicht nur auf der Abschlussprüfung, sondern auch auf Arbeiten, Präsentationen oder Zwischenprüfungen während des Semesters.

In sämtlichen Studienangebote werden die Leistungen gemäss dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) angerechnet. 30 ECTS an der Hochschule Luzern entsprechen 15 ECTS in Nordamerika resp. 60 ECTS in Grossbritannien.

Über die Anrechnung der Studienleistungen entscheidet die verantwortliche Person der Heiminstitution. Das International Office der Hochschule Luzern – Informatik unterstützt Studierende dabei, die dafür notwendigen Dokumente zusammenzustellen.

Buddy-Programm

hidden
mehr erfahren

Das Buddy-Programm gibt Austausch-Studierenden die Möglichkeit, vor und während dem Aufenthalt mit lokalen Studierenden in Kontakt zu treten. Die Buddys sind bestrebt, den Incoming-Studierenden einen herzlichen Empfang zu bereiten, sie mit nützlichen Hinweisen zum Studierendenleben in der Schweiz zu versorgen und ihnen zu helfen, sich in Rotkreuz und Luzern zurechtzufinden. Jedem Incoming-Studierenden wird ein Buddy zugewiesen. Seit dem Herbstsemester 2019 wird das Buddy-Programm von ESN Lucerne (Erasmus Student Network) Luzern geführt. Detaillierte Informationen zum zugeteilten Buddy erhalten die Austausch-Studierenden einige Wochen vor Semesterbeginn.

Links

  • Visum und Aufenthaltsbewilligung
  • Einführungswochen
  • ESN Erasmus Student Network Lucerne

Kontakt

International Office

Suurstoffi 1, Raum 212

+41 41 228 41 36

E-Mail anzeigen

Wichtige Termine

Frühlingssemester 2021
- Einführungswochen neue Austauschstudierende: Anfang Februar 2 Wochen
- Frühlingssemester start: 22. Februar bis 29. Mai 2021
- Semesterendprüfungen: 14. Juni bis 3. Juli 2021

Herbstsemester 2021
- Einführungswochen neue Austauschstudierende:
2 Wochen vor Semester start
- Herbstsemester 2021: 20.September - ca. 17. Dezember 2021
- Semesterendprüfungen:  11. Januar - 4. Februar 2022

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK