Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studiengang
    • Dozierende und Mitarbeitende
  • Karrierechancen
  • Unsere EESE Studierenden
  • Zulassung
  • Fragen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Energy and Environmental Systems Engineering Energy and Environmental Systems Engineering
  6. Studiengang Studiengang

Bachelor of Science in Energy and Environmental Systems Engineering Ihr Studiengang im Detail

Das schweizweit einzigartige englischsprachige Ingenieurstudium vermittelt alle relevanten Aspekte eines Energie- und Umweltsystems. Sie erlangen ein gesamtheitliches, systemisches Verständnis durch die Kombination Ihrer erlernten elektro-, maschinen- und umwelttechnischen Kompetenzen. 

Mit dem Abschluss BSc in Energy and Environmental Systems Engineering sind Sie fähig, Energie- und Umweltsysteme aus der technologischen, ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Perspektive zu bewerten, anzupassen und neu zu gestalten.

ihr individuelles kompetenzenprofil

hidden
Ihr individuelles Kompetenzenprofil

Entdecken Sie das Studium interaktiv

Gestalten Sie Ihr Studium ganz persönlich und individuell. Durch die grosse Anzahl an Wahlmodulen sowie der persönlichen Betreuung durch unsere praxiserfahrenen Dozierenden können Sie Ihr Studium Ihrem späteren Wunschberuf oder Wunschbranche anpassen. 40% des Studienumfangs ist Wahlbereich – so können Sie Ihre Kompetenzen und den entsprechenden Stundenplan individuell auf Ihre Interessen zusammenstellen.

Aufbau des Studiums

hidden

Das Studium «Energy and Environmental Systems Engineering» zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Modulares Studium durch klare Strukturierung in Kern-, Projekt- und Wahlmodule.
  • Interdisziplinäres Studium durch Kombination von Grundlagen, Elektro- Maschinen- und Umwelttechnik, ergänzt mit System- und Wirtschaftsfächern.
  • Spezialisierung in Energy Systems oder Environmental Systems und der Möglichkeit ein «Business Certificate» zu erlangen.
 
Übersicht Aufbau EESE Studium

Modulares Studium

hidden

Das Studium ist modular aufgebaut und bietet viele Wahlfreiheiten: 

  • Kernmodule vermitteln die wesentlichen Fach- und Methodenkompetenzen und umfassen ca. 50% des Studienaufwandes (mind. 96 ECTS von 180 ECTS).
  • Rund 30% der Module sind Projektmodule, mit anspruchsvollen Problemstellungen aus der Praxis (mind. 39 ECTS).
  • 10% sind Erweiterungsmodule. Diese erlauben Ihnen, sich in Themen des weiteren fachlichen Umfeldes einzuarbeiten und spezifische Fachkompetenzen zu entwickeln (mind. 15 ECTS).
  • Die restlichen 10% sind Zusatzmodule, welche nicht-fachliche Kompetenzen abdecken und Sie befähigen, ihr Fachwissen und ihre Entscheidungen in gesellschaftliche, kulturelle, ethische und wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen (mind. 15 ECTS).

Den erfolgreichen Abschluss erlangen Sie, wenn Sie mindestens 180 Kreditpunkte (ECTS – European Credit Transfer and Accumulation System) erlangt haben. Ein Kreditpunkt entspricht ungefähr 25-30 Arbeitsstunden, die für das Studium aufgewendet werden müssen (z.B. Vorlesungen, Prüfungen, Testate, Vor- und Nachbearbeitung).

Alumni Portrait Hassan Merhi Testimonial

Hassan Merhi, Absolvent aus dem Nahen Osten 

"Das Programm ist so konzipiert, dass die Studierenden auf die direkte Integration in die Praxis vorbereitet und ausgebildet werden."

Spezialisierungen

hidden

Um ein vertieftes systemisches Verständnis zu entwickeln, bietet Ihnen das Programm zwei mögliche Spezialisierungen mit gut abgestimmten Modulen im Advanced-Bereich an:

Energy Systems
Eine Spezialisierung in «Energy Systems» ermöglicht Ihnen, integrierte, ganzheitliche Lösungen für erneuerbare, bezahlbare und klimaneutrale Energiesysteme zu entwickeln. Sie belegen in dieser Spezialisierung folgende Kernwahlmodule:

  • Energy Storage Systems
  • Electrical Power Grids
  • Renewable Energies – Solar and/or Bioenergy
  • Energy Trading, Economics and Policies

Environmental Systems 
Eine Spezialisierung in «Environmental Systems» fördert Ihr Wissen zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Ressourcen und Abfällen, um die Natur sowie die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen zu erhalten. Sie belegen in dieser Spezialisierung folgende Kernwahlmodule:

  • Water Management and Treatment
  • Air Pollution Control
  • Waste Management and Recycling
  • Environmental Law and Regulations

Dank dem einzigartigen, flexiblen Umfeld, haben Sie die Möglichkeit, beide Spezialisierungen zu belegen und Ihr Wissen zu verknüpfen.

Business Certificate
Sie erhalten ein «Business Certificate», falls Sie mindestens 12 ECTS in Businessmodulen erwerben, wobei folgende Module belegt werden müssen:

  • Stretegic Management & Product Management (6 ECTS)
  • Controlling (3ECTS)

 

Flexible Zeitmodelle

hidden

Sie haben die Wahl zwischen den beiden Zeitmodellen Vollzeit oder Teilzeit. Einzigartig ist die Möglichkeit, das Zeitmodell am Ende eines Semesters zu wechseln. Neben dem Studienbeginn im Herbst ist zudem auch ein Beginn im Frühling möglich. Nach drei bzw. vier Jahren Vollzeit- oder Teilzeitstudium erwerben Sie den Bachelor-Abschluss. 

Internationale Erfahrung

hidden

Abgerundet wird Ihre Erfahrung durch regelmässige Treffen mit Partnerunternehmen, der Gelegenheit zu einem ein- bis zweisemestrigen internationalen Austausch an einer der Partnerhochschulen im Ausland, einer multikulturellen Studierendenschaft und einem Dozierendenkörper mit vielfältigstem Hintergrund. 

Konsekutiver Master

hidden

Der international anerkannte Titel «Bachelor of Science Hochschule Luzern/FHZ in Energy and Environmental Systems Engineering» ermöglicht Ihnen die Aufnahme in den weiterführenden Master of Science in Engineering.

Prof. Dr. Sabine Sulzer Worlitschek

Studiengangleiterin Energy and Environmental Systems Engineering

+41 41 349 35 97

E-Mail anzeigen

Studiengang

  • Studiengang
  • Dozierende und Mitarbeitende

Anmeldung zum Studium

  • Zur Online-Anmeldung

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

+41 41 349 32 07

E-Mail anzeigen

Bachelor-Thesen

  • 2020
  • 2019 

dozierende & Modellstundenpläne

  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Musterstundenplan 1. Semester 

fragen?

  • Bei Fragen / Unklarheiten können Sie sich auch an unsere Botschafter*innen (aktuelle Studierenden) wenden.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK