Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Testimonials
  • Was ist Digital Construction?
  • Curriculum
  • Berufspraktikum
  • Berufsprofil
  • Digital Lab

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Digital Construction Digital Construction
  6. Testimonials Testimonials

Testimonials Stimmen aus der Praxis

Auch die Wirtschaft und die Industrie sind sich bewusst, dass digitale Fertigkeiten in Zukunft immer mehr an Bedeutung zunehmen.

Gerry Schwyter, EM2N Architekten

hidden
Gerry Schwyter

Associate, Mitglied der Geschäftsleitung
EM2N Architekten, Zürich

«Mit dem Bachelor Studiengang Digital Construction wird das Verständnis für die Rollen im Projektteam und das Arbeiten am digitalen Gebäudemodell, sowie die Anwendungen der neuen Arbeitsmittel vermittelt, sodass auch der Entwurf wiederum von den neuen Chancen profitieren kann.»

Oliver Zirkelbach, BFB Architekten AG

hidden
Oliver Zirkelbach

Associate
BFB Architekten AG, Zürich

«BIM ist für uns die Methode, um immer komplexere Ausgangslagen bewältigen zu können. Die Digitalisierung in der Schweizer Baubranche verändert unsere Zusammenarbeit in rasender Geschwindigkeit. Dies bietet ungeahnte Chancen, aber auch einige Hürden in einem sich rasch verändernden Umfeld.»

Matthias Wasem, BIM Facility AG

hidden
Matthias Wasem

CEO/Partner
BIM Facility AG, Zürich

«Nicht ob digital gebaut wird oder nicht ist die entscheidende Frage, sondern wieviel mehr Deckungsbeitrag eine Unternehmung oder ein Bauherr dank digitalen Methoden und Modellen tatsächlich erwirtschaftet ist relevant! Und dieser Gewinn ist signifikant!»

Florian Schalko, Leuthard-Gruppe

hidden
Florian Schalko

Leiter BIM & Digitalisierung
Leuthard-Gruppe, Merenschwand

«Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. So bringt auch die Industrie 4.0 Veränderungen mit sich. Einerseits steht sie für Vernetzung von intelligenten und digitalen Systemen, andererseits für Menschen die mit diesen neuen Methoden und Werkzeugen umgehen können. Mit dem Bachelor-Studiengang Digital Construction bildet die Hochschule Luzern genau diese zukünftigen Branchenexperten aus.»

Digital Construction

  • Übersicht
  • Was ist Digital Construction?
  • Curriculum
  • Berufspraktikum
  • Berufsprofil
  • Digital Lab
  • Testimonials

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK