Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Raumwandel in Davos

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Institute Institute
  3. Innenarchitektur Innenarchitektur
  4. Raumwandel in Davos Raumwandel in Davos

Raumwandel in Davos Neue Nutzungsideen für leere Räume

Wie können leerstehende Räume in Davos neu gedacht und genutzt werden? Im Modul RANU+UM entwickeln Studierende innovative Konzepte für eine lebendige, zukunftsfähige Stadt.

Davos ist ein Ort im Wandel – Kurort, Wintersportparadies und gleichzeitig Stadt der Wissenschaft, Kunst und Kultur. Diese Dynamik zeigt sich besonders in der Nutzung von Erdgeschosszonen: Leerstände, verursacht durch den Strukturwandel im Gewerbe, Online-Handel und veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse, prägen das Stadtbild zunehmend.

Gemeinsam mit BrogleWorks und der Stadt Davos untersucht das Projekt im Rahmen des Moduls RANU+UM, wie leerstehende Räume kreativ belebt und sinnvoll zwischengenutzt werden können. Am Beispiel eines konkreten Gebäudes werden innovative Szenarien entwickelt – auch im Kontext des jährlich stattfindenden World Economic Forum, das temporär grosse Flächen beansprucht.

Das Ziel: Visionäre Nutzungskonzepte entwickeln, Denkanstösse geben und das Zusammenspiel der lokalen Akteure berücksichtigen. Eine öffentliche Ausstellung in Davos präsentiert die Ergebnisse und lädt zur Diskussion ein.

Arbeiten der Studierenden

hidden
  • Tee Erlebnis Davos

    (4.9 MB) .PDF 

  • Pinsa del Monte

    (13.4 MB) .PDF 

  • Schmelzpunkt

    (7.8 MB) .PDF 

  • Die Eiswürfel

    (8.4 MB) .PDF 

  • Mini Labor

    (5.2 MB) .PDF 

  • Chat & Chant

    (2.4 MB) .PDF 

  • Polyraum Davos

    (8.1 MB) .PDF 

  • Raum für Kurse

    (1.6 MB) .PDF 

  • Laborladen Davos

    (5.5 MB) .PDF 

  • Living Lab

    (2.5 MB) .PDF 

  • Gnusslokal 93

    (9.3 MB) .PDF 

  • Rückzugsorte

    (4.5 MB) .PDF 

  • Ink Nouveau

    (15.8 MB) .PDF 

  • The Jungle

    (7.9 MB) .PDF 

  • Science Studios

    (8.5 MB) .PDF 

  • Eine Küche, zwei Räume

    (3.2 MB) .PDF 

  • Handwerkskultur

    (4.0 MB) .PDF 

  • Kräuterkraft Davos

    (5.7 MB) .PDF 

  • Esports Lounge

    (6.4 MB) .PDF 

  • Science Gemeinschaft

    (1.2 MB) .PDF 

  • Nothing is Set

    (4.4 MB) .PDF 

map

Veranstaltungsort

Kulturplatz Davos

Promenade 58c
7270 Davos

Auf Google Maps anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram Innenarchitektur
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode