Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Nachhaltigkeitsforschung
  • Innovationsbooster
  • Konsortiale Energieforschung
  • Internationale Energieforschung
  • Studienangebote

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Forschung Forschung
  3. Energie und Nachhaltigkeit Energie und Nachhaltigkeit
  4. Nachhaltigkeitsforschung Nachhaltigkeitsforschung

Nachhaltigkeitsforschung
 Für eine hohe Lebensqualität auch in Zukunft


Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur kontextualisiert und reflektiert ihre Forschungsaktivitäten mit der schweizerischen Energie- und Klimastrategie des Bundes und international mit den Sustainable Developments Goals (SDG) der Vereinten Nationen (UN), immer auch im Kontext aktueller Herausforderungen, wie etwa der COVID-Pandemie.

Energiestrategie 2050

Energiestrategie 2050

Die Forscherinnen und Forscher der Hochschule Luzern – Technik & Architektur sind davon überzeugt, dass sich die ehrgeizigen Ziele, die der Bund in seiner Energiestrategie 2050 gesetzt hat, im lösungsorientierten Miteinander von Wirtschaft, Politik, Forschung und Gesellschaft erreichen lassen.

SDG – 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Sustainable Development Goals

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Die Forscherinnen und Forscher der Hochschule Luzern – Technik & Architektur tragen deren 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) beherzt mit.

Gesundheit

Gesundheit

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern: dies ist ein Ziel, das sich die Vereinten Nationen (UN) im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung gesetzt haben. An der Hochschule Luzern – Technik & Architektur arbeiten verschiedene Forschungsgruppen an unterschiedlichen Themen, die der Erreichung desselben verpflichtet sind. Dies auch im Kontext neuer Herausforderungen, wie sie etwa aus einer tragfähigen Meisterung der latenten COVID-Pandemie hervorgehen.

Klima

Klimaschutz

Der Klimawandel und die Verdichtung des urbanen Raums führen zusehends zu Hitzeinseln in städtischen Quartieren. Dies hat negative Auswirkungen auf die Behaglichkeit, die Gesundheit und den Energiebedarf. Eine mögliche Lösung stellen Grünflächen und begrünte Fassaden dar.  Daraus geht wiederum Potential für neuartige Verglasungen oder altbekannte Verschattungsarten hervor, das Forscherinnen und Forscher an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ausschöpfen wollen. 

hidden

Projektbeispiel

circularWOOD
Was braucht es, damit Kreislaufwirtschaft im Holzbau gelingen kann? Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur der Hochschule Luzern – Technik & Architektur erarbeitet im Rahmen dieses Projekts Szenarien für den Rückbau und die Wiederverwendung von Bauteilen und Komponenten. Die Ergebnisse werden in politischen Steckbriefen, Illustrationen der Handlungsfelder und Empfehlungen für die Praxis zusammengefasst. Mehr dazu …

Interessiert an Energieforschung ums Thema Nachhaltigkeit? Dann melden Sie sich noch heute per E-Mail bei uns.

Weitere Informationen

  • Energie und Nachhaltigkeit
  • Gebäude im System
  • Forschung im Fachbereich Bau
  • Forschung im Fachbereich Technik
  • Dienstleistungen für Dritte
  • Forschungsanlässe

Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen

Vizedirektorin und Leiterin Forschung und Entwicklung

+41 41 349 34 77

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK