Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. circularWOOD circularWOOD

circularWOOD

Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2021 - 28.02.2023

In der Übersicht

Ziel von circularWOOD ist es, die Grundlagen für einen Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau zu erarbeiten. Auch wenn in der Forst- und Holzwirtschaft das Thema der Kreislaufwirtschaft in der Diskussion bereits etabliert und Holz im Vergleich zu mineralischen Baustoffen durch seine kaskadische Nutzung länger im Stoffkreislauf bleibt, ist das Potential von Holz in der Ökobilanzierung nicht ansatzweise ausgeschöpft. Bauprojekte, die den Prinzipien einer zirkulären Bauwirtschaft folgen, kommen nicht über den Status von Pilotprojekten hinaus.

Hier setzt circularWOOD an und eruiert Potenziale und Barrieren des Baustoffes Holz in der zirkulären Bauwirtschaft. Es werden globale Handlungsfelder eruiert, Bauteilaufbauten analysiert, Prinzipien für das Design for Disassembly (DfD) entwickelt und Szenarien sowie neue Typologien für den Re-use von Bauteilen entworfen. Die zielgruppengerechte Kommunikation umfasst Handlungsempfehlungen und Steckbriefe für die Politik, die gemeinsam mit einer Themenlandkarte webbasiert publiziert werden.

Das Projekt circularWOOD wird im Rahmen des Innovationsprogrammes Zukunft Bau des deutschen Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) finanziert. Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern kooperiert in circularWOOD mit dem Lehrstuhl Entwerfen und Holzbau der TU München.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektpartner
  • Technische Universität München TUM; Lehrstuhl für Entwerfen und Holzbau
Externe Projektfinanzierer
  • BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Finanzierung
  • Ausland
hidden

Links

  • circularWOOD

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sonja Geier
Projektmitarbeiter/in
  • Pascal Wacker

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Schuster, Sandra & Geier, Sonja (2022). CircularWOOD – Towards Circularity in Timber Construction in the German Context. IOP Conference Series: Earth and Environmental Science, (1078), 012030. doi: 10.1088/1755-1315/1078/1/012030

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (5)

    • Geier, Sonja (10.11.2022). circularWOOD – Kreislaufwirtschaft im Holzbau. SwissForestLab Dialog «Netto-Null 2050 – Der Beitrag der Waldwirtschaft, Birmensdorf.

    • Geier, Sonja (15.06.2022). Circularity – die neue Normalität für nachhaltiges Bauen? Modul Ressourceneffiziente Materialisierung, Zoom.

    • Geier, Sonja (05.05.2022). CircularWOOD – Dematerialisierung mit Holzbau? Swissbau Compact, Basel.

    • Geier, Sonja (29.11.2021). Circularity – die neue Normalität für nachhaltiges Bauen? IAZI-Fachseminar (Klima)Wandel in der Immobilienpolitik, Zürich.

    • Geier, Sonja (29.11.2021). Circularity – die neue Normalität für nachhaltiges Bauen? IAZI-Fachseminar (Klima)Wandel in der Immobilienpolitik., Zürich.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2021 - 28.02.2023

Projektleitung

Dr. Sonja Geier

Dozentin

+41 41 349 34 97

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK