Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Konsortiale Energieforschung
    • Lucerne Living Labs
  • Innovationsbooster
  • Internationale Energieforschung
  • Nachhaltigkeitsforschung
  • Studienangebote

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Forschung Forschung
  3. Energie und Nachhaltigkeit Energie und Nachhaltigkeit
  4. Konsortiale Energieforschung Konsortiale Energieforschung

Konsortiale Energieforschung Unser Engagement in der nationalen Energieforschung

Zur Erreichung der in der Energiestrategie 2050 verankerten Ziele hat das Bundesamt für Energie das Forschungsprogramm SWEET ins Leben gerufen. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist als Innovationstreiberin massgeblich daran beteiligt.

SWEET

Mit ihrer Teilnahme an SWEET setzt die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ihr bisheriges Engagement in der nationalen Energieforschung (SCCER) lösungs- und anwendungsorientiert fort. Weiter unterstützt die Innosuisse die nationale Energie¬forschung mit der Förderung grösserer Konsortien aus Forschungs- und Industriepartnerinnen und -partner, wie etwa mit dem Programm Flagship. Wichtiger Bestandteil beider Forschungsprogramme sind auch Pilot- und Leuchtturmprojekte in Gemeinden und Arealen.
   

SWEET EDGE
Ziel von SWEET EDGE ist es, das Wachstum lokaler, dezentraler und erneuerbarer Energien in der Schweiz zu beschleunigen und sicherzustellen, dass bis 2035 und 2050 das Schweizer Energiesystem optimal und sicher betrieben werden kann. Mehr dazu …

SWEET PATHFNDR
Ziel von SWEET PATHFNDR ist es, Transformationspfade zu identifizieren und zu entwickeln, die es ermöglichen, einen deutlich höheren Anteil an erneuerbaren Energiequellen in das Schweizer Energiesystem zu integrieren. Mehr dazu …

SWEET LANTERN 
Ziel des SWEET LANTERN Proposals ist es, ein Portfolio von Massnahmen für eine nutzerorientierte, dekarbonisierte, ressourceneffiziente sowie suffiziente Schweiz auszugestalten, zu testen, zu validieren und zu erweitern. 
Mehr dazu:

  • SWEET LANTERN CC BE
  • SWEET LANTERN CC DEEP
  • SWEET LANTERN CC IA
  • SWEET LANTERN CC TES
  • SWEET LANTERN ZIG

SWEET DeCarbCH
Ziel von SWEET DeCarbCH ist es, die Einführung von erneuerbaren Energien zum Heizen und Kühlen im Wohnsektor sowie für den Dienstleistungs- und den Industriesektor zu erleichtern und zu beschleunigen sowie die damit einhergehenden Risiken gezielt zu minimieren. 
Mehr dazu …

Interessiert an konsortialer Energieforschung und der Teilnahme an entsprechenden Programmen? Dann melden Sie sich noch heute per E-Mail bei uns.

Weitere Informationen

  • Energie und Nachhaltigkeit
  • Gebäude im System
  • Forschung im Fachbereich Bau
  • Forschung im Fachbereich Technik
  • Dienstleistungen für Dritte
  • Forschungsanlässe

Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen

Vizedirektorin und Leiterin Forschung und Entwicklung

+41 41 349 34 77

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK