Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Prävention und Gesundheit
  • Arbeitsintegration
  • Behinderung und Lebensqualität
  • Erziehung, Bildung und Betreuung
  • Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
  • Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Methoden und Verfahren
  • Soziale Sicherheit
  • Sozialmanagement und Sozialpolitik
  • Soziokultur

CAS Prävention und Gesundheitsförderung Grundlagen

Start am 9. Oktober 2025 - jetzt anmelden!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Themen Themen
  4. Prävention und Gesundheit Prävention und Gesundheit

Prävention und Gesundheit Proaktiv agieren und sich professionell bewegen

Die Weiterbildungen in Prävention und Gesundheitsmanagement sind theoretisch fundiert, praxisbezogen und handlungsorientiert. Im Fokus stehen dabei der Blick auf wissenschaftliche Erkenntnisse, der Einbezug der Zielsysteme sowie die Nutzung personeller und organisationaler Ressourcen. 

CAS Prävention und Gesundheitsförderung Grundlagen

Start am 9. Oktober 2025 - jetzt anmelden!

Printscreen Video Weiterbildungen Prävention und Gesundheitsförderung

Weiterbildungsangebot Prävention und Gesundheit

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit bietet verschiedene Weiterbildungen im Bereich Prävention und Gesundheit an. Erfahren Sie, welche Ansätze wir verfolgen, welche Vorteile sich Ihnen durch unsere Weiterbildungen bieten und wie Sie und Ihr ganzes Team davon profitieren können!

MAS

hidden
  • MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • MAS Prävention und Gesundheitsförderung

  • MAS Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich

  • Master-Modul MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Master-Modul MAS Prävention und Gesundheitsförderung

  • Master-Modul MAS Sexuelle Gesundheit im Bildungs- Gesundheits- und Sozialbereich

CAS

hidden
  • CAS Prävention und Gesundheit Grundlagen

  • CAS Gesundheitsförderung und BGM in Organisationen

  • CAS Psychosoziale Beratung zu Sexualität und sexueller Gesundheit

  • CAS Sexuelle Gesundheit und Menschenrechte

  • CAS Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen

  • CAS Projektmanagement

Fachkurse

hidden
  • Fachkurs Sterben und Tod im professionellen Kontext der Sozialen Arbeit

Fachseminare

hidden
  • Fachseminar Selbstfürsorge für soziale Berufe

Fachseminare PK Rück in Luzern

hidden
  • Fachseminar PK Rück - Wenn Konflikte krank machen

  • Fachseminar PK Rück - Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMUs

  • Fachseminar PK Rück - Resilienz

  • Fachseminar PK Rück - Absenzenmanagement und Wiedereingliederung für berufliche Kontinuität

  • Fachseminar PK Rück - Wirksame Ziele setzen im Berufsalltag nach der ZRM®-Methode

  • Fachseminar PK Rück - Generationenmanagement für KMU: Herausforderungen in der Arbeitswelt 5.0

  • Fachseminar PK Rück - Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden

  • Fachseminar PK Rück - Die Bedeutung von New Work für Mitarbeitende und Organisationen

  • Fachseminar PK Rück - Gesundheit im Gespräch

  • Fachseminar PK Rück - Burnout ist kein persönliches Versagen. Es ist ein Weckruf

  • Selbstfürsorge im Berufsalltag. Mit Achtsamkeit fällt es leichter

  • Fachseminar PK Rück - Einführung in Generative AI für KMU: Chancen und Herausforderungen

Séminaires PK Rück à Lausanne (online)

hidden
  • Séminaire PK Rück - Gestion du stress au quotidien, dans l’environnement professionnel

  • Séminaire PKRück - Prévention de la santé mentale en entreprise

Weitere Informationen

  • Blog Soziale Arbeit – Interessante Beiträge aus der Welt der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Newsletter – Bleiben Sie auf dem neuesten Stand
  • Themenseite Prävention und Gesundheit
  • Publikationen zu Prävention und Gesundheit im interact Verlag

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode