Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Institut Sozialarbeit und Recht
    • Kindes- und Erwachsenenschutz
    • Soziale Sicherung
    • Devianz, Gewalt und Opferschutz
    • Methoden und Verfahren
  • Zentrum für Lehre und Professionsentwicklung
  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
  • Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung

MAS Sozialarbeit und Recht

Jetzt anmelden!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  3. Über uns Über uns
  4. Institute Institute
  5. Institut Sozialarbeit und Recht Institut Sozialarbeit und Recht

Institut Sozialarbeit und Recht Gesetzliche Anforderungen mit methodischen Ansätzen verbinden

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit ist Ansprechpartnerin in juristischen sowie methodischen Fragen betreffend Sozialversicherungsrecht, Sozialhilferecht, Kindes- und Erwachsenenschutz, Migrationsrecht und Arbeitsrecht.

MAS Sozialarbeit und Recht

Jetzt anmelden!

Das Team

  • Portrait

    Diana Wider
    Dozentin und Projektleiterin

    Diana Wider

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Susanna Niehaus
    Dozentin und Projektleiterin

    Susanna Niehaus

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Selma Koch
    Dozentin und Projektleiterin

    Selma Koch

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Patrick Zobrist
    Dozent und Projektleiter

    Patrick Zobrist

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Margot Vogel Campanello
    Dozentin und Projektleiterin

    Margot Vogel Campanello

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Jud
    Dozent und Projektleiter

    Andreas Jud

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Tanja Mitrovic
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Tanja Mitrovic

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Daniel Rosch
    Dozent und Projektleiter

    Daniel Rosch

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Seraina Caviezel Schmitz
    Dozentin und Projektleiterin

    Seraina Caviezel Schmitz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Paula Krüger
    Dozentin und Projektleiterin

    Paula Krüger

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Cécile Bannwart
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Cécile Bannwart

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ursula Leuthold
    Dozentin und Projektleiterin

    Ursula Leuthold

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Peter Mösch
    Dozent und Projektleiter

    Peter Mösch

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Regula Wyrsch Caviezel
    Dozentin und Projektleiterin

    Regula Wyrsch Caviezel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Zürcher Sibold
    Dozent und Projektleiter

    Andreas Zürcher Sibold

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Delia Pisoni
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Delia Pisoni

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Ruth Schnyder
    Dozentin und Projektleiterin

    Ruth Schnyder

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Beat Reichlin
    Dozent und Projektleiter

    Beat Reichlin

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Silvia Domeniconi Pfister
    Dozentin und Projektleiterin

    Silvia Domeniconi Pfister

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Lea Bloch
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Lea Bloch

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Elke Brusa-Hoevels
    Dozentin und Projektleiterin

    Elke Brusa-Hoevels

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Luca Maranta
    Dozent und Projektleiter

    Luca Maranta

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Rahel Portmann
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Rahel Portmann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Cathrin Habersaat
    Dozentin und Projektleiterin

    Cathrin Habersaat

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Rahel Wüst
    Dozentin und Projektleiterin

    Rahel Wüst

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Anne Katrin Zimmermann
    Dozentin und Projektleiterin

    Anne Katrin Zimmermann

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stephan Kirchschlager
    Leiter Institut Sozialarbeit und Recht

    Stephan Kirchschlager

    Zum Personenprofil

Das Team ist im vierfachen Leistungsauftrag tätig, das heisst in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen.

Ergebnissoffenheit – Methoden der Befragung von Kindern

«Nur mit Ergebnisoffenheit haben wir eine Chance, der Wahrheit wirklich näher zu kommen»

11. Februar 2019 | Wenn Kinder Opfer sexueller Gewalt wurden, braucht es bei deren Befragung kompetente und erfahrene Fachpersonen. Worauf es bei der richtigen Fragetechnik ankommt, was Befragende falsch machen können und was die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit im Bereich Devianz, Gewalt und Opferschutz als Hilfestellung für die Praxis anbietet, erklärt Susanna Niehaus im Interview.

11 Februar 2019
trauriges Mädchen

Studie zur Kindeswohlgefährdung in der Schweiz rüttelt auf

13. Juni 2018 | Die Hochschule Luzern hat erstmals schweizweit Daten zu Kindeswohlgefährdungen ausgewertet. Das Resultat: Jedes Jahr gelangen bis zu 50’000 Kinder an eine Kindesschutzorganisation. Sie brauchen Hilfe, weil sie physische oder psychische Gewalt erfahren, vernachlässigt oder sexuell missbraucht werden oder Partnergewalt miterleben.

13 Juni 2018
Student Niklas Lindenthal

«Wir sind für die Bachelor-Studienrichtung Sozialarbeit zuständig.»

Sozialarbeiter oder Sozialarbeiterinnen unterstützen Menschen darin, ihr Leben zu bewältigen und selber zu gestalten. In Krisensituationen wie Arbeitsplatzverlust, Krankheit, Armut, Trennung und Scheidung vermitteln Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter persönliche und materielle Hilfe.

CAS Soziale Sicherheit

Ausgehend von konkreten Fragen zu Existenzsicherung und Eingliederung, Krankheit und Unfall, Arbeit und Aufenthalt als Ausländerin oder Ausländer werden die Leistungsvoraussetzungen und -ansprüche aufgezeigt und mit Koordinationsmöglichkeiten verknüpft. Be-handelt werden auch Fragen der verwaltungsrechtlichen Verfahren und des Rechtsschutzes.

Zwei Frauen schauen im Unterricht auf ihre Unterlagen

FS Schreibwerkstatt für Berichte und Anträge in der Sozialen Arbeit

Fachliche Kompetenzen beim Schreiben von Abklärungs-, Rechenschafts-, Erziehungs- oder anderen Berichten oder Anträgen schulen und erweitern.

Prof. Dr. Stephan Kirchschlager

Institutsleitung

+41 41 367 48 76

E-Mail anzeigen

Anke Thoss

Assistenz Institutsleitung

+41 41 367 48 86

E-Mail anzeigen

  • Institut Sozialarbeit und Recht
  • Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Soziale Sicherung
  • Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • Methoden und Verfahren

Praxisausbildung im Bachelor-Studium

  • Praxisausbildung für Studierende anbieten
  • Projektarbeiten, Bachelor- oder Master-Thesen in Auftrag geben

Weitere Informationen zum Institut

  • Institut Sozialarbeit und Recht 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach 2945
CH- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK