Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Soziale Sicherung
  • Methoden und Verfahren

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institut Sozialarbeit und Recht Institut Sozialarbeit und Recht
  5. Devianz, Gewalt und Opferschutz Devianz, Gewalt und Opferschutz

Devianz, Gewalt und Opferschutz Verfahrensgerechtigkeit für vulnerable Menschen erhöhen

Die Förderung von Integration und die Verhinderung von Ausschluss sind zentrale Zielsetzungen der Sozialen Arbeit. Das Kompetenzzentrum Devianz, Gewalt und Opferschutz beschäftigt sich mit den Prozessen der Benachteiligung und Ausschliessung vulnerabler Personen innerhalb des Strafrechtssystems als Teil unserer Gesellschaft sowie innerhalb sozialer Institutionen und gesellschaftlicher Zusammenhänge im Allgemeinen.

Das Kompetenzzentrum befasst sich mit Interventionsmöglichkeiten, die darauf abzielen, die Partizipation benachteiligter Personen (insbesondere von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung) vor allem im strafrechtlichen Kontext zu fördern und somit deren Chance auf Verfahrensgerechtigkeit zu erhöhen. Hierzu gehören insbesondere die professionelle Befragung und Beurteilung von Aussagen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragen rund um Gewalt im sozialen Nahraum und im öffentlichen Raum, insbesondere befasst sich das Kompetenzzentrum hierbei mit Formen schwerer Gewalt gegen Kinder, struktureller Gewalt und damit verbundenen sozialen Benachteiligungen, Ausgrenzung, Rassismus und Jugendgewalt.

Das Kompetenzzentrum Devianz, Gewalt und Opferschutz ist in der Forschung und Entwicklung tätig, die Mitarbeitenden bringen ihre Expertise in die Module des Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit (z.B. in die Module Gewalt, Kindesschutz, Kommunikation und Interaktion) und in die Weiterbildung ein (z.B. FK Kindsopferbefragung, CAS Jugendstrafverfolgung, CAS Kindesschutz) und erbringen Dienstleistungen (z.B. Evaluationen sozialpädagogischer Massnahmen, Beratungen von Institutionen der Behindertenhilfe und von Fachverbänden, Beratung von Ermittlungsbehörden im Zusammenhang mit der Befragung vulnerabler Personen, massgeschneiderte Weiterbildungen für Ermittlungsbehörden, Gerichte, Institutionen und Verbände sowie aussagepsychologische Begutachtungen in Strafverfahren).

Das Team

  • Portrait

    Seraina Caviezel Schmitz
    Dozentin und Projektleiterin

    Seraina Caviezel Schmitz

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Paula Krüger
    Dozentin und Projektleiterin

    Paula Krüger

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Tanja Mitrovic
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Tanja Mitrovic

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Susanna Niehaus
    Dozentin und Projektleiterin

    Susanna Niehaus

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Michèle Röthlisberger
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Michèle Röthlisberger

    Zum Personenprofil

Prof. Dr. Susanna Niehaus

Verantwortliche Kompetenzzentrum

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
- 6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Mediothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK