Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Music Research
  • Performance Klassik
  • Performance Jazz
  • Orchester
  • Kammermusik
  • Solo Performance
  • Interpretation in Contemporary Music
  • Music and Art Performance
  • Komposition
  • Dirigieren
  • Kirchenmusik
  • Musiktheorie

Soundcloud

So klingt die Hochschule Luzern – Musik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Musik Musik
  3. Musik Studium Musik Studium
  4. Master Master
  5. Master of Arts in Music Master of Arts in Music
  6. Music Research Music Research

Music Research Der wissenschaftliche Blick auf die musikalische Praxis

Der Major Music Research steht allen Interessierten offen, die ein wissenschaftsbasiertes Verständnis für die Wahrnehmung, Produktion und Vermittlung von Musik entwickeln möchten. Er richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Karriere als Musikforschende oder Forschungsdozierende anstreben.

Soundcloud

So klingt die Hochschule Luzern – Musik

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Was Sie erwartet

Musikforschung als Berufsziel bietet einen alternativen bzw. komplementären Karriereweg zur Performance und Pädagogik. Musikforscherinnen und -forscher sind fähig, Aspekte der musikalischen und musikpädagogischen Praxis, ihre Voraussetzungen und Wirkungen, aus der wissenschaftlichen Perspektive und mit wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen.

Der Major Music Research fokussiert inhaltlich und didaktisch auf das wissenschaftliche Nachdenken über konkrete musikalische und musikpädagogische Fragen und ist auf die Kompetenzen und Bedürfnisse von Musikstudierenden zugeschnitten.

Während vier Semestern entwickeln die Studierenden ein vertieftes wissenschaftsbezogenes Verständnis musikalischer Phänomene und ihrer Vermittlung, und sie erwerben grundlegende Forschungskompetenzen.

Die Unterrichtsmodule vermitteln Theorie und Methodik der praxisorientierten Musikforschung. Mit geleiteten Übungseinheiten, Diskussionsforen und Präsentationen werden die Studierenden dazu angeregt, sich aktiv mit Forschungsfragen und -methoden auseinanderzusetzen.

Vom zweiten bis vierten Semester werden die Studierenden zudem individuell bei der Entwicklung und Ausführung eines eigenen Forschungsprojekts sowie beim Verfassen einer Masterthesis betreut. Das eigene Forschungsprojekt dient dazu, die im Kontaktstudium vermittelten methodischen und kritischen Fähigkeiten zu vertiefen und sie bei der Bearbeitung einer selbstentwickelten Fragestellung anzuwenden.

Mehr Informationen

Lernziele

Bei Studienabschluss verfügen die Studierenden über

  • ein fundiertes Wissen über die in der Musikforschung aktuellen Themen, Theorien und Methoden
  • ein vertieftes wissenschaftliches Verständnis für musikbezogene Phänomene und Praktiken sowie die Fähigkeit, über sie zu reflektieren
  • die Kompetenz, wissenschaftliche Methoden angemessen auszuwählen und anzuwenden
  • die Fähigkeit, ein Forschungsprojekt zu konzipieren und erfolgreich durchzuführen
  • die Befähigung, einen Promotionsstudiengang aufzunehmen

Die Kombination von musikalischen und wissenschaftlichen Kompetenzen befähigt die Absolventinnen und Absolventen des Major Music Research zur Durchführung eigener Forschungsvorhaben und zur Entwicklung innovativer Ansätze zur Beantwortung praxisrelevanter Fragen.

Studienführer

hidden
  • Master of Arts in Music, Major Music Research

hidden

Facts

Abschluss

Master of Arts in Music

Studienrichtungen
  • Music Research
Tätigkeitsfelder

Musikforscher/in, Forschungsdozierende

Zulassung
Hier finden Sie weitere Informationen
Anmeldeschluss

28. Februar 2021

Studienbeginn

20. September 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Studienberatung
  • Dr. Elena Alessandri
Studienleitung/-koordination
  • Dr. Michael Zink
Zeitmodell
  • Vollzeit

Daniella Gerszt

Studienkoordinatorin

+41 41 249 26 05

E-Mail anzeigen

Dr. Elena Alessandri

Fachverantwortliche

+41 41 249 26 42

E-Mail anzeigen

  • Anmeldung und Aufnahmeprüfungen
  • Anmeldung
  • Prüfungsinhalte
  • Termine
  • Zulassungsbedingungen

Studienführer Musik

  • Detaillierte Informationen zu allen Studiengängen

Download

  • Flyer Major Music Research 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
CH- 6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik Studium
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK