Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Master Musik
    • Performance Klassik
    • Performance Jazz
    • Solo Performance
    • Orchester
    • Kammermusik
    • Kirchenmusik
    • Interpretation in Contemporary Music
    • Music and Art Performance
    • Dirigieren
    • Komposition
    • Music and Digital Creation
    • Artistic Research
    • Instrumental-/Vokalpädagogik
    • Schulmusik II
    • Musiktheorie
  • Info-Tag Musik und Besuchswoche
  • Anmeldung und Aufnahme
  • Studienberatung
  • Pre-College und Talentförderung
  • Bachelor Musik
  • Doktorat Musik
  • Ausbildung Kirchenmusik C
  • Meisterkurse und Workshops
  • Internationales
  • Smart-up
  • Ensembles und Veranstaltungsreihen
  • Einblicke und Stimmen
  • Rund ums Musikstudium
Visual. Bild Lara Schrüffer/Fachklasse Grafik Luzern

Master-Abschlusskonzerte 2025

MO 02.06. – MI 02.07.2025. Alle Details hier! >
Musik Ausbildung Master

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Master Musik Master Musik

Master Musik Für die Vertiefung musikbezogener Kompetenzen

Die Hochschule Luzern bietet zwei Master-Studiengänge in Musik an: den Master of Arts in Music sowie den Master of Arts in Musikpädagogik. Beide Master-Studiengänge bereiten mit Hilfe ausdifferenzierter Vertiefungen gezielt auf die Berufstätigkeit in diversen musikbezogenen Bereichen vor – wahlweise mit Fokus auf Praxis, Theorie, Forschung oder Pädagogik.

hidden

Master of Arts in Music

Performance Klassik

  • Entwicklung der künstlerischen Individualität und Fähigkeit, sowohl solistisch als auch in kleinen und grossen Ensembles tätig zu sein.
    Weitere Informationen >

Performance Jazz

  • Förderung der eigenen musikalischen Sprache in kleinen und grossen Formationen im Rahmen eines breiten Verständnisses von Jazz.
    Weitere Informationen >

Solo Performance

  • Fokussierte Ausbildung im Profil Klassik zur Vorbereitung einer solistischen Karriere.
    Weitere Informationen >

Orchester

  • Vermittlung aller künstlerischen, fachlichen und sozialen Kompetenzen, um in einem Orchester professionell tätig zu sein.
    Weitere Informationen >

Kammermusik

  • Weiterentwicklung bestehender Kammermusik-Ensembles als Vorbereitung auf eine professionelle Laufbahn.
    Weitere Informationen >

Kirchenmusik

  • Erwerb der Befähigung – in der Variante Orgel oder Dirigieren – zu qualifizierter kirchenmusikalischer und konzertierender Tätigkeit.
    Weitere Informationen >

Interpretation in Contemporary Music

  • Ausbildung zur professionellen Auseinandersetzung mit und Interpretation von zeitgenössischer Musik.
    Weitere Informationen >

Music and Art Performance

  • Auseinandersetzung mit den Mitteln der Improvisation, der Komposition und der Interpretation zur Entwicklung der eigenen kreativen Persönlichkeit für überzeugende Performances.
    Weitere Informationen >

Dirigieren

  • Erwerb einer künstlerischen, handwerklichen und sozialen Kompetenz, um Ensembles, Orchester oder Chöre professionell zu leiten. Mögliche Varianten: Chor- oder Orchesterleitung bzw. Blasmusikdirektion.
    Weitere Informationen >

Komposition

  • Ausbildung einer eigenen künstlerischen Sprache bei der Kreation von Musik mit Hilfe renommierter Persönlichkeiten im Bereich Komposition.
    Weitere Informationen >

Music and Digital Creation

  • Entwicklung und Erwerb digitaler Kompetenzen, um diese mit analoger Musikexpertise in den Bereichen Praxis, Kreation, Pädagogik oder Wissenschaft fruchtbar zu machen.
    Weitere Informationen >

Artistic Research

  • Ausbildung in Musikforschung zur eigenen künstlerischen Praxis.
    Weitere Informationen >
hidden

Master of Arts in Musikpädagogik

Instrumental-/Vokalpädagogik

  • Vermittlung theoretischer und praktischer Pädagogik in Verbindung mit dem Erwerb hoher künstlerischer Kompetenz – in den Profilen Klassik, Jazz oder Volksmusik.
    Weitere Informationen >

Schulmusik II

  • Gezielte pädagogisch-didaktische sowie musikalisch-künstlerische Ausbildung zur Lehrtätigkeit für das Unterrichtsfach Musik an Maturitätsschulen.
    Weitere Informationen >

Musiktheorie

  • Erarbeitung und Erprobung methodischer Ansätze zur Vermittlung musiktheoretischer Inhalte auf allen Stufen bis zum Unterricht an Musikhochschulen und Universitäten.
    Weitere Informationen >
Musik Master Galerie 1
Musik Master Galerie 2
Musik Master Galerie 3
Musik Master Galerie 4
Musik Master Galerie 5
  • Anmeldung und Aufnahme
  • Zulassungsbedingungen
  • Prüfungsinhalte
  • Termine
  • Anmeldung und Gebühren
  • FAQs

Hast du den passenden Studiengang noch nicht gefunden?

  • Studienberatung

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode