Schweizweit einzigartig: das Bachelor-Studium der Volksmusik
Begeben Sie sich auf die Spuren eines einzigartigen Kulturguts: der Schweizer Volksmusik. Als einzige Hochschule der Schweiz, die diesen Bachelor-Studiengang anbietet, freuen wir uns darauf, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in allen Bereichen der Schweizer Volksmusik zu bereichern.
Als Dozierende erwarten Sie Volksmusikgrössen wie Markus Flückiger, Andreas Gabriel, Christoph Pfändler oder Nadja Räss. Somit fördern wir auf höchstem Niveau Ihre eigenen musikalischen Ambitionen und bereiten Sie optimal auf spätere Lehrtätigkeiten vor.
Das Studium der Volksmusik – zugeschnitten auf Ihre Ansprüche
Das Besondere an diesem Studiengang ist nicht nur, dass er schweizweit einzigartig ist, sondern dass er auf den Wissens- und Entwicklungsstand der Studierenden massgeschneidert wird. So ist einerseits das Ziel, sowohl breite als auch fundierte Kenntnisse der Schweizer Volksmusik zu vermitteln, beispielsweise mit Ensemble- und Theorie-Unterricht neben dem Hauptfach. Andererseits wird ganz auf den individuellen Werdegang fokussiert. Das Angebot wird dabei auch stetig mit internationaler Volksmusik bereichert.
Der Bachelor of Arts im Profil Volksmusik ist offen für volksmusiktypische Instrumente (Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon, Jodel) und volksmusiknahe Instrumente (Geige, Kontrabass, Klarinette, Klavier). Für weniger typische Instrumente wird gerne die Zulassung abgeklärt. Je nachdem, welchen Technikstand die Studierenden mitbringen, wird einen Teil des Hauptfach-Unterrichts in Technik-Unterricht umgewandelt.
Die Dozierenden gehören zu den herausragenden Figuren der Schweizer Volksmusikszene und prägen diese massgeblich. Einerseits durch immer neue Einflüsse, aber auch durch ihre fundierten Kenntnisse alter, traditioneller Volksmusik. Regelmässig sind Gastdozierende aus der Schweizer, aber auch internationaler Volksmusik vor Ort.
Volksmusik an der Hochschule Luzern – die optimale Kombination aus Theorie und Praxis
Das Ziel ist, den Studierenden alle Facetten der Schweizer Volksmusik tiefgreifend und anschaulich nahezubringen. Als Grundlage dafür findet der Theorie-Unterricht im ersten Bachelorjahr wahlweise analog der Profile Jazz oder Klassik statt.
Ab dem zweiten Studienjahr wird die Theorie auf Basis der Volksmusik vermittelt, wie z. B. die Beschäftigung mit Arrangements und Komposition, oder in Modulen zur Volksmusikgeschichte. Im praktischen Bereich gibt es, nebst dem Hauptfach- und dem Nebenfach-Unterricht, zudem Unterrichtseinheiten im «Stegreifeln» (Spiel nach Gehör).
Im Ensemble Alpinis, der von Andreas Gabriel geleiteten Volksmusik-Formation der Hochschule Luzern, haben Studierende die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und ihr Können auf die Bühne zu bringen. Eine einzigartige Möglichkeit für Volksmusik-Enthusiasten.
Unsere Lehrkräfte im Bachelor-Profil Volksmusik
Die Dozierenden sind nicht nur gestandene Virtuosen der Schweizer Volksmusik, sondern verstehen es auch auf hervorragende Weise, ihr Wissen weiterzugeben. Die Riege der Lehrkräfte wird dabei regelmässig um nationale und internationale Gastdozierende erweitert.