Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Schwerpunkt Improvisation
  • Schwerpunkt Dirigieren/Schulmusik
Tonstudio an der HSLU Musik mit drei Personen vor Mischpult und Bildschirm mit Audio-Software, umgeben von Lautsprechern und schallisolierten Wänden.

Eigene künstlerische Identität entwickeln!

Jetzt das Video ansehen und mehr über das Jazz-Studium in Luzern erfahren. >
Hände, welche auf auf einem Keyboard spielen.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Bachelor Musik Bachelor Musik
  4. Klassik Klassik
  5. Schwerpunkt Improvisation Schwerpunkt Improvisation

Bachelor of Arts in Music, Schwerpunkt Improvisation Musik aus dem Moment heraus entwickeln

Bei diesem Schwerpunkt liegt der Fokus auf dem Erlernen von verschiedenen Konzepten und Strategien, um aus dem Moment heraus Musik zu kreieren und sich spontan im Kollektiv einzubringen. Besondere Bedeutung erhält dabei die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Hören, den spezifischen Ausdrucksmöglichkeiten und der eigenen Künstlerpersönlichkeit. Kultur und Spielformen aussereuropäischer Improvisationsformen fliessen in die Ausbildung mit ein. Dieser Schwerpunkt ist in den Profilen Klassik, Jazz und Volksmusik wählbar.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Was wir bieten

Zu den besonderen Qualitäten unserer Ausbildung zählen:

  • Improvisation als Hauptfach im Einzelunterricht
  • Individuelle Betreuung bei der Ausbildung einer eigenen Künstlerpersönlichkeit
  • Kooperation mit internationalen Institutionen im Bereich Improvisation
  • Regelmässige Teilnahme am «Metric Netzwerk» mit Projekten in diversen europäischen Städten
  • Praxiserfahrungen im LUIO (Lucerne Improvisers Orchestra) für grosse Formationen

Was Sie erwartet

Im Zentrum des Studiums stehen folgende Aspekte:

  • Wöchentlicher Einzelunterricht im künstlerischen Hauptfach
  • Zusätzlicher Einzelunterricht in Improvisation bei wechselnden Lehrkräften
  • Regelmässige Praxis in Improvisationsensembles
hidden

Einblicke in den Unterricht

Improvisationsunterricht mit Magda Mayas

Improvisationsensemble mit Magda Mayas

Magda Mayas erarbeitet für das Musikfestival Szenenwechsel 2020 mit dem Improvisationsensemble Musik aus der Stille heraus.

Studierende in der Blackbox der HSLU Musik.

Musik-Blog Tones'n'Tunes

Improvisation ist eine grundlegende und genreübergreifende Eigenschaft. Mehr über die Möglichkeit des kreativen Musizierens im Blog-Beitrag.

Dozierende

  • Portrait

    Charlotte Hug Raschèr
    Professorin

    Charlotte Hug Raschèr

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Magdalena Mayas
    Fachverantwortung Improvisation

    Magdalena Mayas

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Hans-Peter Pfammatter
    Studienkoordinator Master Performance Jazz

    Hans-Peter Pfammatter

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Julian Sartorius
    Professor

    Julian Sartorius

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jan Schlegel
    Dozent

    Jan Schlegel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Manuel Troller
    Professor

    Manuel Troller

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Marc Unternährer
    Lehrbeauftragter

    Marc Unternährer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christian Weber
    Professor

    Christian Weber

    Zum Personenprofil

hidden

Facts

Abschluss

Bachelor of Arts in Music

Studienrichtungen
  • Schwerpunkt Improvisation
Tätigkeitsfelder
Zulassung

Hier finden Sie alle Informationen

Aufnahmeprüfungen

Hier finden Sie alle Informationen

Voraussetzung

Hier finden Sie alle Informationen

Anmeldeschluss

28. Februar 2025

Studienbeginn

15. September 2025

Semesterdaten
Alle wichtigen Termine im Überblick
Unterrichtssprache
  • Deutsch
Studienleitung/-koordination
  • Prof. Johannes Strobl
  • Prof. Hans-Jürg Rickenbacher
  • Prof. Roland von Flüe
Studiengebühren
Hier finden Sie alle Informationen
Studienort

Luzern-Kriens

Studiendauer

3 Jahre

Zeitmodell
  • Vollzeit

  • Anmeldung und Aufnahme
  • Zulassungsbedingungen
  • Prüfungsinhalte
  • Termine
  • Anmeldung und Gebühren
  • FAQs

Prof. Johannes Strobl

Studienkoordinator Profil Klassik instrumental

+41 41 249 27 07

E-Mail anzeigen

Prof. Hans-Jürg Rickenbacher

Studienkoordinator Profil Klassik vokal

+41 41 249 27 05

E-Mail anzeigen

Prof. Roland von Flüe

Studienkoordinator Profil Jazz und Volksmusik

+41 41 249 26 02

E-Mail anzeigen

Interessierte melden sich hier an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Anmeldung

+41 41 249 26 00

E-Mail anzeigen

Online-Studienführer

  • Detaillierte Beschriebe und Curricula zu allen Studiengängen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode