Was Sie erwartet
Zu den Unterrichtsinhalten gehört das Erlernen von verschiedenen Konzepten und Strategien, um in Echtzeit (im Moment) Musik zu kreieren und aufzuführen. Ausserdem beschäftigen sich die Studierenden mit spezifischen Instrumentalspieltechniken und den klanglichen Möglichkeiten ihres Instruments. Auch werden die Kultur und Spielformen aussereuropäischer Improvisationsmusiken in die Ausbildung miteinbezogen.
Studierende erhalten neben dem Unterricht im instrumentalen oder vokalen Hauptfach in den Profilen Jazz oder Klassik zusätzlich Einzelunterricht in Improvisation und erarbeiten sich weitere Fähigkeiten in einem Improvisationsensemble. Bei diesem Ensemble, in dem unter Leitung verschiedener Dozierender spezifische Inhalte aus deren jeweiligen Kompetenzbereichen erarbeitet werden, stehen Fragen des Spiels im Kollektiv im Zentrum. Neben der freien Improvisation gehört auch die Auseinandersetzung mit Konzepten und Modellen beispielsweise aus dem experimentellen Jazz, Elektro Akustik, Noise oder der Neuen Musik zu den Unterrichtsinhalten.
Zusätzlich belegen Studierende Ensembleangebote aus den Profilen Jazz und Klassik im «praktischen» Kernfachbereich. Die weiteren Modulangebote sind identisch mit den «allgemeinen» Angeboten im Studiengang Bachelor of Arts in Music.
Mit diesem Angebot möchte die Hochschule Luzern dem Erfinden von Musik im Moment gegenüber dem Nachbilden von bereits bestehender Musik mehr Gewicht geben. Dabei gilt es für die Studierenden, eine persönlich geprägte Musiksprache zu entwickeln, wobei Improvisation als grundlegende Eigenschaft und Möglichkeit kreativen Musizierens erfahren wird. Studierende lernen, auf eigenes Vokabular zurückzugreifen, dieses weiterzuentwickeln und es im Kollektiv spontan einzubringen. Improvisation bedeutet immer auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit Hören und musikalischer Interaktion.
Die Hochschule Luzern – Musik ist ausserdem Teil des Metric Netzwerks (Modernizing European Higher Music Education Through Improvisation) und kooperiert im Rahmen von Joint Modules u.a. mit der Norwegian Academy of Music (NMH).
Das Studienangebot Improvisation wird im Mandat von Magda Mayas betreut. Sie vertritt die Hochschule Luzern zudem bei Metric Impro.