Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Schwerpunkt Groove und Electronics
  • Schwerpunkt Improvisation
  • Schwerpunkt Komposition
Tonstudio an der HSLU Musik mit drei Personen vor Mischpult und Bildschirm mit Audio-Software, umgeben von Lautsprechern und schallisolierten Wänden.

Eigene künstlerische Identität entwickeln!

Jetzt das Video ansehen und mehr über das Jazz-Studium in Luzern erfahren. >
Hand am Mischpult im Regieraum der Hochschule Luzern – Musik.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Bachelor Musik Bachelor Musik
  4. Jazz Jazz
  5. Schwerpunkt Groove und Electronics Schwerpunkt Groove und Electronics

Bachelor of Arts in Music, Schwerpunkt Groove und Electronics Digital-technische Expertise mit musikalischer Praxis verbinden

Bei diesem Schwerpunkt liegt der Fokus auf groove-basierter Musik. Im Rahmen zusätzlichen Einzelunterrichts und spezifischer Workshops wird Fachwissen in technischen und digitalen Tools mit musikalischer Praxis verwoben. Mit Hilfe von Expertise in Recording und Producing lassen sich instrumentale bzw. vokale Performances um elektro-akustische Elemente erweitern, Backingtracks produzieren und mit Einbezug von Creative Coding eigene Tools programmieren.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

Was wir bieten

Zu den besonderen Qualitäten unserer Ausbildung zählen:

  • Zusätzlicher Einzelunterricht im Bereich Recording und Producing
  • Angewandte Verknüpfung von technischem Know how und musikalischer Praxis
  • Ausbildung mit einem breiten Anwendungsbereich (Pop, Urbanmusic, Jazz, Klanginstallation etc.)
  • International renommierte Dozierende mit hohem Praxisbezug

Was Sie erwartet

Im Zentrum des Studiums stehen folgende Aspekte:

  • Recording und Producing Skills (Aufnahme- und Live-Setups, Beat Programming, Sampling etc.)
  • Groove Styles, Timing, Micro-timing, Clicktracks
  • Musical Director Skills
  • Sound Synthesis und Sound Processing
  • User Interaction (Controller, MIDI, Time Synchronisierung, Human & Computer Interaction)
Dominik Burkhalter positioniert ein Mikrofon an einer Recording Session im Club Knox an der Hochschule Luzern – Musik. Bild HSLU/Christof Schürpf

Blog-Beitrag: Groove und Electronics – Studieren mit Blick Richtung Zukunft

Die Musikwelt wandelt sich im Zuge des technologischen Fortschritts rapide. Im neuen Schwerpunkt Groove und Electronics lernen Studierende, sich diesen Veränderungen zu stellen. Dominik Burkhalter zeigt, wie Musikproduktion und Vermarktung im DIY-Format vereinfacht werden.

Dozierende

  • Portrait

    Dominik Burkhalter
    Professor

    Dominik Burkhalter

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Kalle Kalima
    Professor

    Kalle Kalima

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Urban Lienert
    Dozent

    Urban Lienert

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Hans-Peter Pfammatter
    Studienkoordinator Master Performance Jazz

    Hans-Peter Pfammatter

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Antonio Schiavano
    Professor

    Antonio Schiavano

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christoph Stiefel
    Professor

    Christoph Stiefel

    Zum Personenprofil

hidden

Facts

Abschluss

Bachelor of Arts in Music

Studienrichtungen
  • Schwerpunkt Groove und Electronics
Tätigkeitsfelder
Zulassung

Hier finden Sie alle Informationen

Aufnahmeprüfungen

Hier finden Sie alle Informationen

Voraussetzung

Hier finden Sie alle Informationen

Anmeldeschluss

28. Februar 2025

Studienbeginn

15. September 2025

Semesterdaten

Alle wichtigen Termine im Überblick

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Studienleitung/-koordination
  • Prof. Roland von Flüe
Studiengebühren

Hier finden Sie alle Informationen

Studienort

Luzern-Kriens

Studiendauer

3 Jahre

Zeitmodell
  • Vollzeit

Links

hidden
  • Groove und Electronics: Übersicht Dozierende und Unterrichtsfächer

    (110.1 KB) .PDF 

  • Bachelor of Arts in Music/Profil Jazz

  • Master of Arts in Music/Performance Jazz

  • Themen rund um Jazz

  • Der YouTube-Kanal der HSLU Musik

  • Der Musik-Blog «Tones'n'Tunes»

  • Anmeldung und Aufnahme
  • Zulassungsbedingungen
  • Prüfungsinhalte
  • Termine
  • Anmeldung und Gebühren
  • FAQs

Prof. Roland von Flüe

Studienkoordinator

+41 41 249 26 02

E-Mail anzeigen

Interessierte melden sich hier an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Anmeldung

+41 41 249 26 00

E-Mail anzeigen

Online-Studienführer

  • Detaillierte Beschriebe und Curricula zu allen Studiengängen

News & Events, Dozierende und Institut

  • Jetzt Jazz-Website entdecken

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode